Matrixkiller
Neuling
Hallo Zusammen,
nachdem ich mittlerweile fünf Vortex Praxis gemoddet habe, dachte ich mir, erstelle ich mal ein kurzes Tutorial, welches bisher m.W.n. nur in englischer Sprache als YouTube-Video zu finden ist.
Diese Anleitung erklärt:
- wie man die Schusskraft erhöht ohne eine neue Feder kaufen zu müssen;
- wie man eine Sicherung entfernt, so dass man die Praxis auch spannen/durchladen und abfeuern kann, ohne das sich eine Disc im Munitionsschacht befindet;
- wie man eine Sicherung entfernt, so dass man auch noch im gespannten Zustand die Waffe durchladen kann.
Los geht's!

Die Pfeile in unterschiedlicher Färbung zeigen die Positionen sämtlicher Schrauben die entfernt werden müssen. Auf dem nächsten Bild kann man dann sehen welche Schrauben, welcher Position entsprechen (einfach an den Farben orientieren).


Ein wichtiger Hinweis, bevor man das Gehäuse auseinander nimmt: Der rote "Aufsatz" ist mit einer Feder versehen, die sehr gerne beim Öffnen rausspringt. Da ich bei meinem ersten Mod die Feder erst Tage später wieder gefunden habe ist es vielleicht nicht verkehrt beim Öffnen die Hand davor zu halten, damit einem das nicht ebenso geht.
Nun aber zur ersten Sicherung, wenn das Gehäuse offen ist:

Die beiden "bepfeilten" Schrauben müssen rausgedreht werden, damit man anschließend das Plastikteil rausnehmen kann. Das rote Plastikteil springt dabei eigentlich immer mit raus, deshalb zur Sicherheit schonmal im Vorfeld selbst rausnehmen und am Ende wieder einsetzen.
Diese Teile können dann auch draußen bleiben:

Und so sieht das dann danach aus:

Die zweite Sicherung sind die beiden dicken Plastikteilchen, die hier hervor stehen:



Bei meinem ersten Mod hab ich die Teile weggedremelt (das Teil will ja schließlich benutzt werden...), nur um dann festzustellen, dass ein Seitenschneider wesentlich effizienter ist. Einmal kurz gedrückt und schon ist so ein "Pümpel" abgezwickt:

Fertig:

Zu guter Letzt widmen wir uns der Feder, wofür noch einmal zwei Schrauben zu entfernen sind:

Der lange Pfeil dient als Eselsbrücke für die lange Schraube
Was jetzt leider nicht fotografiert wurde ist wie es im Originalzustand unter der Abdeckung aussieht. Das müsste man aber bei anderen Anleitungen nochmal anschauen können. Auf jeden Fall muss der Metallstift gezogen werden, so dass man den "Schussmechanismus" rausnehmen kann (erinnert etwas an einen Katapult-Arm). Anschließend kann man die Schraube mit der die Feder an ihrer Position gehalten wird rausdrehen:

Danach versetzt man die Feder einfach um eine Position nach hinten und fixiert sie wieder mit der Schraube:

Und schon hat die Feder mehr Spannung ...
:high5:
Ein letzte Sicherung lässt sich noch ausschalten, wenn man das Klötzchen, das auf diesem Bild zu sehen ist und von einer Feder gehalten wird, entfernt:

Die meisten Modder haben scheinbar die Feder ausgebaut und anschließend das Klötzchen festgeklebt. Das war mir allerdings zu kompliziert und ein passendes Werkzeug zum abschleifen oder so war gerade nicht zur Hand, also habe ich es so gelassen wie es ist, da ich auch nicht sicher sagen konnte, welchen weiteren Vorteil das Entfernen dieses Teils bringen soll.
Für Rückfragen und Ergänzungen bin ich immer zu haben
Greetz,
Matrixkiller
nachdem ich mittlerweile fünf Vortex Praxis gemoddet habe, dachte ich mir, erstelle ich mal ein kurzes Tutorial, welches bisher m.W.n. nur in englischer Sprache als YouTube-Video zu finden ist.
Diese Anleitung erklärt:
- wie man die Schusskraft erhöht ohne eine neue Feder kaufen zu müssen;
- wie man eine Sicherung entfernt, so dass man die Praxis auch spannen/durchladen und abfeuern kann, ohne das sich eine Disc im Munitionsschacht befindet;
- wie man eine Sicherung entfernt, so dass man auch noch im gespannten Zustand die Waffe durchladen kann.
Los geht's!

Die Pfeile in unterschiedlicher Färbung zeigen die Positionen sämtlicher Schrauben die entfernt werden müssen. Auf dem nächsten Bild kann man dann sehen welche Schrauben, welcher Position entsprechen (einfach an den Farben orientieren).


Ein wichtiger Hinweis, bevor man das Gehäuse auseinander nimmt: Der rote "Aufsatz" ist mit einer Feder versehen, die sehr gerne beim Öffnen rausspringt. Da ich bei meinem ersten Mod die Feder erst Tage später wieder gefunden habe ist es vielleicht nicht verkehrt beim Öffnen die Hand davor zu halten, damit einem das nicht ebenso geht.
Nun aber zur ersten Sicherung, wenn das Gehäuse offen ist:

Die beiden "bepfeilten" Schrauben müssen rausgedreht werden, damit man anschließend das Plastikteil rausnehmen kann. Das rote Plastikteil springt dabei eigentlich immer mit raus, deshalb zur Sicherheit schonmal im Vorfeld selbst rausnehmen und am Ende wieder einsetzen.
Diese Teile können dann auch draußen bleiben:

Und so sieht das dann danach aus:

Die zweite Sicherung sind die beiden dicken Plastikteilchen, die hier hervor stehen:



Bei meinem ersten Mod hab ich die Teile weggedremelt (das Teil will ja schließlich benutzt werden...), nur um dann festzustellen, dass ein Seitenschneider wesentlich effizienter ist. Einmal kurz gedrückt und schon ist so ein "Pümpel" abgezwickt:

Fertig:

Zu guter Letzt widmen wir uns der Feder, wofür noch einmal zwei Schrauben zu entfernen sind:

Der lange Pfeil dient als Eselsbrücke für die lange Schraube
Was jetzt leider nicht fotografiert wurde ist wie es im Originalzustand unter der Abdeckung aussieht. Das müsste man aber bei anderen Anleitungen nochmal anschauen können. Auf jeden Fall muss der Metallstift gezogen werden, so dass man den "Schussmechanismus" rausnehmen kann (erinnert etwas an einen Katapult-Arm). Anschließend kann man die Schraube mit der die Feder an ihrer Position gehalten wird rausdrehen:

Danach versetzt man die Feder einfach um eine Position nach hinten und fixiert sie wieder mit der Schraube:

Und schon hat die Feder mehr Spannung ...

Ein letzte Sicherung lässt sich noch ausschalten, wenn man das Klötzchen, das auf diesem Bild zu sehen ist und von einer Feder gehalten wird, entfernt:

Die meisten Modder haben scheinbar die Feder ausgebaut und anschließend das Klötzchen festgeklebt. Das war mir allerdings zu kompliziert und ein passendes Werkzeug zum abschleifen oder so war gerade nicht zur Hand, also habe ich es so gelassen wie es ist, da ich auch nicht sicher sagen konnte, welchen weiteren Vorteil das Entfernen dieses Teils bringen soll.
Für Rückfragen und Ergänzungen bin ich immer zu haben
Greetz,
Matrixkiller