Balthazar2026
Auf Blasted zuhause
Moin liebe Leute,
gestern meine DoubleStrike bekommen und wollt direkt mal die lästigen Dartpegs loswerden.
Kein großer Eingriff, das AR-System ist ja wie in diversen Videos zu sehen sehr freundlich ein modulares Bauteil.
Also kein großes Ding .... Schrauben von vorne losdrehen, mit der Spitzzange reingreifen, ziehen .... und laut "F*** die Katz" rufen als einen ne Ladung Kleinteile entgegen kommt und sich in der Küche verteilt.
|:
|:
Das AR System hatte es an der Klebe stelle zerlegt .... und nun hatte ich 7 lustige Einzelteile in der Hand die wieder zusammen gepuzzelt werden wollten. Und noch keinem ist das offensichtlich passiert ... :aargh:
Aber mit nen bissle Hirnschmalz (wirklich nur nen bissle ... da waren auch 1 Fehlversuch dabei
) wieder hinbekommen.
Hier sind man die Anortnung der beiden AR-Platten. Beide sind (aus guten Grund) verschieden und müssen an ihren festen Platz:
Der mit dem Loch muß in das Gehäuse. Der geschlossene mit dem "Nubsie" kommt später gegenüber dem "Bodennöppel"
Der "Bodennöppel" ist nur gesteckt zwar relativ fest, aber das hatten ihn in meinem Fall nicht daran gehindert unter die Anrichte zu rollen. Einfach wieder an seinen Platz stecken und gut ist
Das sieht man dann hier:
Hier erkent man auch die beiden unterschiedlichen AR-Federn. Ich garantiere nicht das die Anordnung so 100% stimmt ABER
es funktioniert UND beide AR haben gefühlt den selben Wiederstand. Tauscht man die Federn fühlt man einen mehr oder weniger deutlichen Unterschied.
Hier noch Bilder vom Offenen 1AR (2ter Schuß frei) und geschlossenen 1AR (1ster Schuß)
Und zu guter letzt alles vorsichtig zusammstecken, etwa so ....
und vorsichtig ins Gehäuse schieben und verschrauben.
Und natürlich (man sieht es auf den Bildern) ... nicht vergessen die Dartpegs zu kappen :bllll:
Hoffe das Hilft den ein oder anderen mal weiter
gestern meine DoubleStrike bekommen und wollt direkt mal die lästigen Dartpegs loswerden.
Kein großer Eingriff, das AR-System ist ja wie in diversen Videos zu sehen sehr freundlich ein modulares Bauteil.
Also kein großes Ding .... Schrauben von vorne losdrehen, mit der Spitzzange reingreifen, ziehen .... und laut "F*** die Katz" rufen als einen ne Ladung Kleinteile entgegen kommt und sich in der Küche verteilt.


Das AR System hatte es an der Klebe stelle zerlegt .... und nun hatte ich 7 lustige Einzelteile in der Hand die wieder zusammen gepuzzelt werden wollten. Und noch keinem ist das offensichtlich passiert ... :aargh:
Aber mit nen bissle Hirnschmalz (wirklich nur nen bissle ... da waren auch 1 Fehlversuch dabei

Hier sind man die Anortnung der beiden AR-Platten. Beide sind (aus guten Grund) verschieden und müssen an ihren festen Platz:
Der mit dem Loch muß in das Gehäuse. Der geschlossene mit dem "Nubsie" kommt später gegenüber dem "Bodennöppel"
Der "Bodennöppel" ist nur gesteckt zwar relativ fest, aber das hatten ihn in meinem Fall nicht daran gehindert unter die Anrichte zu rollen. Einfach wieder an seinen Platz stecken und gut ist
Das sieht man dann hier:
Hier erkent man auch die beiden unterschiedlichen AR-Federn. Ich garantiere nicht das die Anordnung so 100% stimmt ABER
es funktioniert UND beide AR haben gefühlt den selben Wiederstand. Tauscht man die Federn fühlt man einen mehr oder weniger deutlichen Unterschied.
Hier noch Bilder vom Offenen 1AR (2ter Schuß frei) und geschlossenen 1AR (1ster Schuß)
Und zu guter letzt alles vorsichtig zusammstecken, etwa so ....
und vorsichtig ins Gehäuse schieben und verschrauben.
Und natürlich (man sieht es auf den Bildern) ... nicht vergessen die Dartpegs zu kappen :bllll:
Hoffe das Hilft den ein oder anderen mal weiter