Chuck Chirac
noch neu dabei
Nabend!
Ich liebe die Swarmfire.
Allerdings hat mich immer gewurmt, dass sie keine Möglichkeit zur Befestigung eines Schultergurtes bietet.
Die Lösung habe ich heute in meiner Werkstatt produziert.

Benötigtes Werkzeug:
• Stahlbügelsäge
• Grosse Flachfeile Hub 1 (Schrupp)
• Kleine Flachfeile Hub 3 (Schlicht)
• Bohrmaschine
• Schraubstock
• Ø 3 mm Stahlbohrer
• Ø 8 mm Stahlbohrer
• Popnietenzange
• Hammer & Körner
• Handentgrater oder Ø 12 mm Stahlbohrer
Benötigtes Material:
• 3 mm Popnieten
• 0,5 mm Alublech
Herstellung Einhängöse:
1. Zwei 26 x 61 mm Stücke aus Blech aussägen (fertige Maße 25 x 60 mm, 1 mm Fertigungsspiel).
2. Konturen und Hilfslinien auf ein Blech übertragen.
3. Bohrungen nach Skizze auf dem Blechmit Hammer und Körner markieren.
4. Beide Bleche bündig übereinanderlegen und im Schraubstock einspannen, das Blech mit den aufgezeichneten Konturen sichtbar nach vorne.
WICHTIG! Bis Punkt 8. müssen die Bleche zusammen eingespannt bleiben, um später eine genaue Passform zu garantieren!
5. Mit der Schrubbfeile die übertragene Kontur feilen. Vorsicht! Alu ist weich, lieber ein Hub zu wenig als einer zuviel!
6. Alle drei Löcher mit 3 mm Bohrer bohren.
7. Bohrung für Öse auf 8 mm aufbohren.
8. Bleche ausspannen und mit Handentgrater/Ø 12 mm Bohrer und Schlichtfeile entgraten.
9. Ein Blech in den Schraubstock auf Biegemarkierung einspannen und Blech 90° biegen.
10. Beide Bleche nun mit Ø 3 mm Popnieten verbinden.
11. Baugruppe so in den Schraubstock einspannen, dass das bereits gebogene Blech bündig auf dem Schraubstock aufliegt.
12. Zweites Blech 90° biegen.
13. Ggf. Kontur nachfeilen, bis beide Teile absolut bündig sind und entgraten.
14. Flügel leicht per Hand etwas rundlich nach unten verbiegen.

Vorbereitung am Blaster:
Hierzu brauchen wir lediglich die gelbe Verkleidung abzuschrauben.
1. Mit der Schlichtfeile eine 25 x 1 mm Kerbe (zusammen also 2 mm) in beide Gehäusehälften zwischen vordester Schraubbohrung und erstem Führungszapfen feilen.

Montage:
1. Untere Hälfte der Verkleidung in den Blaster stecken.
2. Einhängöse nun bis zum Anschlag zwischen Blaster und Abdeckung an der eingebrachten Kerbe einschieben.

3. Zweite Hälfte der Verkleidung aufstecken und verschrauben.
FERTIG!

Skizze 1:1 DIN A4
Ich liebe die Swarmfire.
Allerdings hat mich immer gewurmt, dass sie keine Möglichkeit zur Befestigung eines Schultergurtes bietet.
Die Lösung habe ich heute in meiner Werkstatt produziert.


Benötigtes Werkzeug:
• Stahlbügelsäge
• Grosse Flachfeile Hub 1 (Schrupp)
• Kleine Flachfeile Hub 3 (Schlicht)
• Bohrmaschine
• Schraubstock
• Ø 3 mm Stahlbohrer
• Ø 8 mm Stahlbohrer
• Popnietenzange
• Hammer & Körner
• Handentgrater oder Ø 12 mm Stahlbohrer
Benötigtes Material:
• 3 mm Popnieten
• 0,5 mm Alublech
Herstellung Einhängöse:
1. Zwei 26 x 61 mm Stücke aus Blech aussägen (fertige Maße 25 x 60 mm, 1 mm Fertigungsspiel).
2. Konturen und Hilfslinien auf ein Blech übertragen.
3. Bohrungen nach Skizze auf dem Blechmit Hammer und Körner markieren.
4. Beide Bleche bündig übereinanderlegen und im Schraubstock einspannen, das Blech mit den aufgezeichneten Konturen sichtbar nach vorne.
WICHTIG! Bis Punkt 8. müssen die Bleche zusammen eingespannt bleiben, um später eine genaue Passform zu garantieren!
5. Mit der Schrubbfeile die übertragene Kontur feilen. Vorsicht! Alu ist weich, lieber ein Hub zu wenig als einer zuviel!
6. Alle drei Löcher mit 3 mm Bohrer bohren.
7. Bohrung für Öse auf 8 mm aufbohren.
8. Bleche ausspannen und mit Handentgrater/Ø 12 mm Bohrer und Schlichtfeile entgraten.
9. Ein Blech in den Schraubstock auf Biegemarkierung einspannen und Blech 90° biegen.
10. Beide Bleche nun mit Ø 3 mm Popnieten verbinden.
11. Baugruppe so in den Schraubstock einspannen, dass das bereits gebogene Blech bündig auf dem Schraubstock aufliegt.
12. Zweites Blech 90° biegen.
13. Ggf. Kontur nachfeilen, bis beide Teile absolut bündig sind und entgraten.
14. Flügel leicht per Hand etwas rundlich nach unten verbiegen.

Vorbereitung am Blaster:
Hierzu brauchen wir lediglich die gelbe Verkleidung abzuschrauben.
1. Mit der Schlichtfeile eine 25 x 1 mm Kerbe (zusammen also 2 mm) in beide Gehäusehälften zwischen vordester Schraubbohrung und erstem Führungszapfen feilen.

Montage:
1. Untere Hälfte der Verkleidung in den Blaster stecken.
2. Einhängöse nun bis zum Anschlag zwischen Blaster und Abdeckung an der eingebrachten Kerbe einschieben.

3. Zweite Hälfte der Verkleidung aufstecken und verschrauben.
FERTIG!

Skizze 1:1 DIN A4
Zuletzt bearbeitet: