joghurtberserker
Blasted Kenner
Hallo zusammen, das hier wird etwas zwischen Build Log und Erfahrungsbericht. Ich werde bei Problemen an dieser Stelle aber wahrscheinlich auch nach Hilfe fragen.
Zur Sache:
Nachdem ich ein paar Reviews zur Quik von OFD gesehen hatte und mir sowohl das Prinzip als auch der speziell Blaster sehr gut gefallen hatten, habe ich mich mal etwas mit dem Flycore beschäftigt und möchte meine Erfahrungen hier in den kommenden Tagen teilen.
Der Flycore von OFD soll als Kern für verschiedene Flywheel Blaster dienen (NEIN! Doch! Ohhhh!, das hat keiner kommen sehen), so dass Designer sich um die Shell kümmern können und sich um Cage und Co keine Gedanken machen müssen.
Der Flycore, für diejenigen die den noch nicht kennen, ist quasie ein Block, der den Cage, den Magazinschacht (angled Talon und Nightingale Magazine) , den Pushermotor und Pusher trägt. Er bietet außerdem Platz für den Switch, der den Pusher in der Ausgangsposition stoppt, Kabelführung und ein Voltmeter.
Laut Designer passen in den Flycore 130 Motoren bis 180 Motoren. Der Puschermotor ist ein N20 Motor und entsprechend sind alle Blaster mit Flycore vollautomatisch. Es gibt ihn mit unterschiedlichem Crush oder auch Miniflywheels.
Die stl Dateien kann man sich z.B. bei Printables runterladen.
Dann mal zur eigentlichen Arbeit.
Ich hatte mir den Flycore zweimal in PETG ausgedruckt um zu testen in welcher orientierung ich ihn lieber drucke.
Ergebnis, kein Ergebnis. Hat beides seine Vor- und Nachteile. Wenn man ihn normal mit der Unterseite auf dem Druckbett druckt, sind die Stützen schwerer zu entfernen, was sich aber durch selbst erstellte Supports umgehen lässt.
Ich denke es ist wirklich persöhnliche Vorliebe.
Der Druck brauchte etwas Nachbarbeitung, erst später sollte sich an vielen Stellen noch zeigen, wo noch Arbeit ist. Dazu später mehr.
Sehr angenehm finde ich die Dokumentatio, die der Designer zur Verfügung stellt.
Das ganze ist von mir sowieso als Testlauf gedacht, daher sind die ganzen Teile in grau und silber. Wenn es bein ersten Mal was wir, werde ich den Blaster eventuell noch anmalen, oder der zweite wird auch optisch ansprechender.
später mehr dazu. Ich muss jetzt Karotten schälen.
Zur Sache:
Nachdem ich ein paar Reviews zur Quik von OFD gesehen hatte und mir sowohl das Prinzip als auch der speziell Blaster sehr gut gefallen hatten, habe ich mich mal etwas mit dem Flycore beschäftigt und möchte meine Erfahrungen hier in den kommenden Tagen teilen.
Der Flycore von OFD soll als Kern für verschiedene Flywheel Blaster dienen (NEIN! Doch! Ohhhh!, das hat keiner kommen sehen), so dass Designer sich um die Shell kümmern können und sich um Cage und Co keine Gedanken machen müssen.
Der Flycore, für diejenigen die den noch nicht kennen, ist quasie ein Block, der den Cage, den Magazinschacht (angled Talon und Nightingale Magazine) , den Pushermotor und Pusher trägt. Er bietet außerdem Platz für den Switch, der den Pusher in der Ausgangsposition stoppt, Kabelführung und ein Voltmeter.
Laut Designer passen in den Flycore 130 Motoren bis 180 Motoren. Der Puschermotor ist ein N20 Motor und entsprechend sind alle Blaster mit Flycore vollautomatisch. Es gibt ihn mit unterschiedlichem Crush oder auch Miniflywheels.
Die stl Dateien kann man sich z.B. bei Printables runterladen.
Dann mal zur eigentlichen Arbeit.
Ich hatte mir den Flycore zweimal in PETG ausgedruckt um zu testen in welcher orientierung ich ihn lieber drucke.
Ergebnis, kein Ergebnis. Hat beides seine Vor- und Nachteile. Wenn man ihn normal mit der Unterseite auf dem Druckbett druckt, sind die Stützen schwerer zu entfernen, was sich aber durch selbst erstellte Supports umgehen lässt.
Ich denke es ist wirklich persöhnliche Vorliebe.

Der Druck brauchte etwas Nachbarbeitung, erst später sollte sich an vielen Stellen noch zeigen, wo noch Arbeit ist. Dazu später mehr.
Sehr angenehm finde ich die Dokumentatio, die der Designer zur Verfügung stellt.
Das ganze ist von mir sowieso als Testlauf gedacht, daher sind die ganzen Teile in grau und silber. Wenn es bein ersten Mal was wir, werde ich den Blaster eventuell noch anmalen, oder der zweite wird auch optisch ansprechender.
später mehr dazu. Ich muss jetzt Karotten schälen.