fatma666
Super-Moderator
Leistungsmod für Raider und Longstrike mit stärkerer Feder
Nachdem ich im letzten Sommer aus den USA eine Longstrike mitgenommen hab
und diesen Winter in der Vorweihnachtszeit eine Raider für knapp 30€ schiessen konnte hab ich mich dran gemacht die Teile zu modifizieren.
Ich habe hier im Forum wie mir scheint recht aufwendige Methoden gefunden, um den AR zu entfernen.
Es gibt im Bauhaus für 4,99 einen langen 6mm Holzbohrer, welcher für diese Aufgabe bestens geeignet ist.
Wenn man also überlegt sich einen Rohrschneider zuzulegen ist der Bohrer sicherlich die preisgünstigere alternative.


Schließlich habe ich noch ein paar passende Federn für die Modelle besorgt.

Wenn man mit einer Stärkeren Feder arbeitet ist es wichtig,
dass ein Dämpfer in den Zylinder eingesetzt wird, da sonst evtl. die Rückseite ausbrechen kann.
Die Teile gibts auch bei Bauhaus.


Die Feder ist 10mm länger und hat eine Stärke von 1,6mm (1,3mm ursprünglich).
Sie ist brüniert und an den Enden plan geschliffen. Der Durchmesser ist leicht größer als bei der ursprünglichen Feder.
Das Einsetzen funktioniert jedoch ohne weitere anpassungen.


Die Verbesserung der Schussleistung ist erheblich! Tatsächlich wird die Reichweite jetzt nur noch durch die Darts begrenzt,
die ab etwa 10m in die Gegend flattern. Wenn man allerdings Gewichte vorne reinklebt wirds besser.
Ich kann auch empfehlen die Hohlräume der Nerf mit Heißkleber aufzufüllen.
Dadurch wirkt die Nerf etwas weniger klapprig und wird leicht schwerer und griffiger.
Beim Ladegriff der Raider hab ich noch ein paar Muttern reingelegt, damit dieser noch etwas schwerer wird.
Das fühlt sich beim Durchladen besser an.

Da Nerfs nur mit Kunststoffschrauben montiert werden sollte man sie möglichst nicht zu oft zerlegen und wieder zusammenbauen,
da die Schraubverbindungen nicht beliebig oft funktionieren.
So, hoffe das war nicht zu Konfus. Hab noch nicht so viele Fotodokumentationen erstellt, deswegen ist die Bilderauswahl eher spärlich.
Ach ja, kleiner Tip: wer seine Raider nach dem Zusammenbau nicht durchladen kann, der muss den Aufsatz für den Magazineinschub wieder befestigen.
Nachdem ich im letzten Sommer aus den USA eine Longstrike mitgenommen hab
und diesen Winter in der Vorweihnachtszeit eine Raider für knapp 30€ schiessen konnte hab ich mich dran gemacht die Teile zu modifizieren.
Ich habe hier im Forum wie mir scheint recht aufwendige Methoden gefunden, um den AR zu entfernen.
Es gibt im Bauhaus für 4,99 einen langen 6mm Holzbohrer, welcher für diese Aufgabe bestens geeignet ist.
Wenn man also überlegt sich einen Rohrschneider zuzulegen ist der Bohrer sicherlich die preisgünstigere alternative.


Schließlich habe ich noch ein paar passende Federn für die Modelle besorgt.

Wenn man mit einer Stärkeren Feder arbeitet ist es wichtig,
dass ein Dämpfer in den Zylinder eingesetzt wird, da sonst evtl. die Rückseite ausbrechen kann.
Die Teile gibts auch bei Bauhaus.


Die Feder ist 10mm länger und hat eine Stärke von 1,6mm (1,3mm ursprünglich).
Sie ist brüniert und an den Enden plan geschliffen. Der Durchmesser ist leicht größer als bei der ursprünglichen Feder.
Das Einsetzen funktioniert jedoch ohne weitere anpassungen.


Die Verbesserung der Schussleistung ist erheblich! Tatsächlich wird die Reichweite jetzt nur noch durch die Darts begrenzt,
die ab etwa 10m in die Gegend flattern. Wenn man allerdings Gewichte vorne reinklebt wirds besser.
Ich kann auch empfehlen die Hohlräume der Nerf mit Heißkleber aufzufüllen.
Dadurch wirkt die Nerf etwas weniger klapprig und wird leicht schwerer und griffiger.
Beim Ladegriff der Raider hab ich noch ein paar Muttern reingelegt, damit dieser noch etwas schwerer wird.
Das fühlt sich beim Durchladen besser an.

Da Nerfs nur mit Kunststoffschrauben montiert werden sollte man sie möglichst nicht zu oft zerlegen und wieder zusammenbauen,
da die Schraubverbindungen nicht beliebig oft funktionieren.
So, hoffe das war nicht zu Konfus. Hab noch nicht so viele Fotodokumentationen erstellt, deswegen ist die Bilderauswahl eher spärlich.
Ach ja, kleiner Tip: wer seine Raider nach dem Zusammenbau nicht durchladen kann, der muss den Aufsatz für den Magazineinschub wieder befestigen.
Zuletzt bearbeitet: