nordlichttaucher
Angehender Modder
Habt Ihr Interesse an einem Baubericht einer Rapidstrike UZI??
Habe meine "fast" fertig und im Bau Fotos gemacht.
Na, dann fange ich mal an;
Hier die Schnittlinien.Nach dem Cut noch mit den abgetrennten Stücken




Getrennt wurde mit dem Dremel + Flexwelle und Trennscheibe (Vorsicht beim Trennen von Kunststoffen, werden hieß und geben echt unangenehme Flecken auf der Haut)


Nach Aushärten der Trennrückstände kann man diese ohne Probleme mit einem Messer abkratzen.
So sahen beide Hälften nach der ersten Bearbeitung aus


Ich habe mir aus dem Baumarkt eine 2,5mm starke Polystyrolplatte geholt.
Läst sich gut mit einer scharfen Säge (Metallsägeblatt) zuschneiden.
Man sollte nicht zu hastig beim Zuschnitt sein, sonnst bricht das Material sehr schnell!

Die zu verschließenden Enden auflegen und anzeichnen. Ich verwende einen CD Marker. Hält gut auf der Schutzfolie.




Nach dem Groben Zuschnitt kommt ein leichtes Feintuning der Kanten das Schmirgeln der zu verklebenden Oberflächen


Vor dem Kleben das Entfetten der Oberflächen nicht vergessen!!
Ich verwende diesen Kleber

Ich habe zum Kleben beide Hälften mit 5 Schrauben zusammengesetzt, damit ich die Trennlinie einhalte.
Kleber nicht zu dick auftragen Polystyrolplättchen ausrichten und andrücken


Danach werden beide Hälften wieder getrennt und zum Trocknen/Aushärten an einer warmen Stelle (bei mir war es die Heizung) gelagert.
Trocknungszeit ist in etwa 12 - 14Std.


Einen Tag später wurden wieder mit dem Dremel die Konturen nach gearbeitet

Danach kam die Vorderseite dran
Zuschneiden, Schmirgeln und die Position des Laufes ausarbeiten dann Reinigen, Zusammenbauen und Verkleben




Mein momentanen Stand



Wenn die Kanten bearbeitet, die Batteriefächer und die Motoren endlich da sind, wird weiter berichtet.
So, heute nachmittag habe ich endlich meine Lieferung bekommen!
Die Motoren und die Batteriefächer sind da.


Einkleiner vergleich; die untere Seite ist schon bearbeitet die obere nicht

Habe beide Seitenteile wider zusammen geschraubt und mit dem Dremel bearbeitet

Hier eine mögliche Positionierung der Batteriefächer, gerne schreibt mir eure Meinung dazu!






So, dass war es für heute.
Weiter geht es morgen. Muss noch Plexiglasrohr besorgen! Wer weiß wofür??
Bin jetzt schon ein Stück weiter!
Hier die Lackierung der einen Seite und Material


Reinigen, ausgasen lassen und Grundieren. Dann den gewünschten Farbton aufsprühen.
Nicht vergessen, immer Schutzhandschuhe beim Sprühen tragen!!






Und so sieht das Ergebnis aus. Zum vergleich noch mit der unlackierten Seite der Rapidstrike UZI

Mache heute noch weiter!
So, hat doch ein wenig gedauert.
Habe die 2te Seite angemalt.
Gerne eure Meinung!






Und das gemalte Holz





Und so sieht die fertige Seite aus




Schreibt mir gerne eure Meinung!
Als nächstes sind die Anbauteile dran.
Bin jetzt zu gut 90% fertig mit der UZI!
Ein paar Bilder von den An.- und Einbauteilen








Einen kleinen elektrotechnischen Einblick und die Lösung für das Batteriefach


Und so sieht Sie jetzt aus




Als nächstes kommt noch ein "kleiner" Lauf mit dem Bajonettverschluss und das Lackieren dieses Bauteils dran
Bilder folgen!
Hatte gestern Abend ein wenig Zeit. Hier das Ergebnis













Ich würde sagen, die UZI ist jetzt zu 95% Fertig!
Der Baubericht ist hiermit am Ende!!
-Machbarkeitsstudie-
UZI mit Entfernungsmesser
Ich bitte folgendes zu beachten;
-Gebündeltes Licht, egal aus welcher Quelle, darf und sollte nicht in der Öffentlichkeit verwendet werden!-
Dieser Anhang dient dazu herauszufinden, ob und wie eine entsprechende Einrichtung in ein Projekt wie die Rapidstrike UZI zu integrieren ist.
Wer diese Einrichtung nachbaut oder anderweitig, als von dem Hersteller empfohlen, verwendet, könnte sich Strafbar machen!!
Heute war es soweit! Ich liebe Zoll befreite Post!!
Meine Laser Pointer oder Red Dot sind angekommen.



Es sind insgesamt 5 Pointer für 10,-€ incl. Versand

Wer findet den Laserpunkt??

Mein jüngster und unsere kleine Katze haben jetzt schon eine menge Spaß!
Werde Fotos vom Einbau wieder einstellen.
Es folgt der Einbaubericht;
Hier die beiden Baugruppen

Die von mir gewünschte Einbauposition


Um den Einbau zu ermöglichen, musste der Laser Pointer zerlegt werden

Gut zu erkennen, die eigentliche Lichtquelle mit Auslöser




Für meine Zwecke musste der Auslöser von der Platine getrennt werden. An dessen Stelle wurden 2 Kabel gelötet.



Da der Durchmesser des Laser Pointers größer ist als die der Visiereinrichtung, mussten Teile der Rapidstrike UZI mit einem Schleifaufsatz nachgearbeitet werden

Die neue Position des Auslösers wurde so gewählt, das eine ein-Hand-Bedienung der gesamten Einheit gewährleistet ist





Die endgültige Position des Pointers in der Rapidstrike UZI. Diese hat folgende Vorteile;
1. die Kabelführung ist intern
2. das Batteriefach ist immer zugänglich
3. die Jamdoor bleibt zugänglich

Und so sieht das gute Stück jetzt aus


Der Funktionstest

Machbarkeitsstudie abgeschlossen!!
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Schreibt mir gerne eure Meinung!
Habe meine "fast" fertig und im Bau Fotos gemacht.
Na, dann fange ich mal an;
Hier die Schnittlinien.Nach dem Cut noch mit den abgetrennten Stücken




Getrennt wurde mit dem Dremel + Flexwelle und Trennscheibe (Vorsicht beim Trennen von Kunststoffen, werden hieß und geben echt unangenehme Flecken auf der Haut)


Nach Aushärten der Trennrückstände kann man diese ohne Probleme mit einem Messer abkratzen.
So sahen beide Hälften nach der ersten Bearbeitung aus


Ich habe mir aus dem Baumarkt eine 2,5mm starke Polystyrolplatte geholt.
Läst sich gut mit einer scharfen Säge (Metallsägeblatt) zuschneiden.
Man sollte nicht zu hastig beim Zuschnitt sein, sonnst bricht das Material sehr schnell!

Die zu verschließenden Enden auflegen und anzeichnen. Ich verwende einen CD Marker. Hält gut auf der Schutzfolie.




Nach dem Groben Zuschnitt kommt ein leichtes Feintuning der Kanten das Schmirgeln der zu verklebenden Oberflächen


Vor dem Kleben das Entfetten der Oberflächen nicht vergessen!!
Ich verwende diesen Kleber

Ich habe zum Kleben beide Hälften mit 5 Schrauben zusammengesetzt, damit ich die Trennlinie einhalte.
Kleber nicht zu dick auftragen Polystyrolplättchen ausrichten und andrücken


Danach werden beide Hälften wieder getrennt und zum Trocknen/Aushärten an einer warmen Stelle (bei mir war es die Heizung) gelagert.
Trocknungszeit ist in etwa 12 - 14Std.


Einen Tag später wurden wieder mit dem Dremel die Konturen nach gearbeitet

Danach kam die Vorderseite dran
Zuschneiden, Schmirgeln und die Position des Laufes ausarbeiten dann Reinigen, Zusammenbauen und Verkleben




Mein momentanen Stand



Wenn die Kanten bearbeitet, die Batteriefächer und die Motoren endlich da sind, wird weiter berichtet.
So, heute nachmittag habe ich endlich meine Lieferung bekommen!
Die Motoren und die Batteriefächer sind da.


Einkleiner vergleich; die untere Seite ist schon bearbeitet die obere nicht

Habe beide Seitenteile wider zusammen geschraubt und mit dem Dremel bearbeitet

Hier eine mögliche Positionierung der Batteriefächer, gerne schreibt mir eure Meinung dazu!






So, dass war es für heute.
Weiter geht es morgen. Muss noch Plexiglasrohr besorgen! Wer weiß wofür??
Bin jetzt schon ein Stück weiter!
Hier die Lackierung der einen Seite und Material


Reinigen, ausgasen lassen und Grundieren. Dann den gewünschten Farbton aufsprühen.
Nicht vergessen, immer Schutzhandschuhe beim Sprühen tragen!!






Und so sieht das Ergebnis aus. Zum vergleich noch mit der unlackierten Seite der Rapidstrike UZI

Mache heute noch weiter!
So, hat doch ein wenig gedauert.
Habe die 2te Seite angemalt.
Gerne eure Meinung!






Und das gemalte Holz





Und so sieht die fertige Seite aus




Schreibt mir gerne eure Meinung!
Als nächstes sind die Anbauteile dran.
Bin jetzt zu gut 90% fertig mit der UZI!
Ein paar Bilder von den An.- und Einbauteilen








Einen kleinen elektrotechnischen Einblick und die Lösung für das Batteriefach


Und so sieht Sie jetzt aus




Als nächstes kommt noch ein "kleiner" Lauf mit dem Bajonettverschluss und das Lackieren dieses Bauteils dran
Bilder folgen!
Hatte gestern Abend ein wenig Zeit. Hier das Ergebnis













Ich würde sagen, die UZI ist jetzt zu 95% Fertig!
Der Baubericht ist hiermit am Ende!!
-Machbarkeitsstudie-
UZI mit Entfernungsmesser
Ich bitte folgendes zu beachten;
-Gebündeltes Licht, egal aus welcher Quelle, darf und sollte nicht in der Öffentlichkeit verwendet werden!-
Dieser Anhang dient dazu herauszufinden, ob und wie eine entsprechende Einrichtung in ein Projekt wie die Rapidstrike UZI zu integrieren ist.
Wer diese Einrichtung nachbaut oder anderweitig, als von dem Hersteller empfohlen, verwendet, könnte sich Strafbar machen!!
Heute war es soweit! Ich liebe Zoll befreite Post!!
Meine Laser Pointer oder Red Dot sind angekommen.



Es sind insgesamt 5 Pointer für 10,-€ incl. Versand

Wer findet den Laserpunkt??

Mein jüngster und unsere kleine Katze haben jetzt schon eine menge Spaß!
Werde Fotos vom Einbau wieder einstellen.
Es folgt der Einbaubericht;
Hier die beiden Baugruppen

Die von mir gewünschte Einbauposition


Um den Einbau zu ermöglichen, musste der Laser Pointer zerlegt werden

Gut zu erkennen, die eigentliche Lichtquelle mit Auslöser




Für meine Zwecke musste der Auslöser von der Platine getrennt werden. An dessen Stelle wurden 2 Kabel gelötet.



Da der Durchmesser des Laser Pointers größer ist als die der Visiereinrichtung, mussten Teile der Rapidstrike UZI mit einem Schleifaufsatz nachgearbeitet werden

Die neue Position des Auslösers wurde so gewählt, das eine ein-Hand-Bedienung der gesamten Einheit gewährleistet ist





Die endgültige Position des Pointers in der Rapidstrike UZI. Diese hat folgende Vorteile;
1. die Kabelführung ist intern
2. das Batteriefach ist immer zugänglich
3. die Jamdoor bleibt zugänglich

Und so sieht das gute Stück jetzt aus


Der Funktionstest

Machbarkeitsstudie abgeschlossen!!
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Schreibt mir gerne eure Meinung!
Zuletzt bearbeitet: