cc-top
Auf Blasted zuhause
Nicht wirklich eine Anleitung, aber damit man sieht wie einfach das ist:

Lustiges Farbenspiel in den Kabeln. Hab die Reste von der überflüssigen Verkabelung (Sicherungs-Schalter) verwendet.
Und einmal ein kleines Schema. Hab extra keinen echten Schaltkreis gezeichnet, da das einzige Problem ist, die Polung richtig zu bekommen. Hier muss entweder kurz getüftelt werden, oder genug Elektrokenntnisse abhelfen. Bei mir war das Problem, dass ich nicht wußte wo + und - bei dem 9V-Anschlussplättchen sind.

Nun kann man Batteriehalter bis zur Größe 2x3 AA einsetzen. Dafür muss man nur ein Lock entfernen und durch ein paar Stege und Grate entfernen etwas Platz schaffen. Bei 15V drosselt der "Thermistor" (richtig?) nach etwa 20 Sekunden Dauerbetrieb den Blaster langsam bis zum Stillstand runter. Wenn der Blaster wieder abgekühlt ist, läuft er wieder auf volle Power.

Lustiges Farbenspiel in den Kabeln. Hab die Reste von der überflüssigen Verkabelung (Sicherungs-Schalter) verwendet.
Und einmal ein kleines Schema. Hab extra keinen echten Schaltkreis gezeichnet, da das einzige Problem ist, die Polung richtig zu bekommen. Hier muss entweder kurz getüftelt werden, oder genug Elektrokenntnisse abhelfen. Bei mir war das Problem, dass ich nicht wußte wo + und - bei dem 9V-Anschlussplättchen sind.

Nun kann man Batteriehalter bis zur Größe 2x3 AA einsetzen. Dafür muss man nur ein Lock entfernen und durch ein paar Stege und Grate entfernen etwas Platz schaffen. Bei 15V drosselt der "Thermistor" (richtig?) nach etwa 20 Sekunden Dauerbetrieb den Blaster langsam bis zum Stillstand runter. Wenn der Blaster wieder abgekühlt ist, läuft er wieder auf volle Power.