hoellenhamster
Auf Blasted zuhause
Hallo!
Ich hab gedacht ich führe mal die wunderbare Anleitung von cc-top fort, damit Leistungsmods zur Retaliator an einer Stelle gesammelt sind. Falls du (cc-top) oder andere Moderatoren/admins das unpassend findest/finden können wir diesen Beitrag gern auch in einen eigenen Thread verwandeln.
Da ich bisher noch keine Anleitungen für Brass Breeches bei den Elite Blastern gefunden habe, hab ich mich mal selbst daran gemacht, die richtigen Größen auszumessen und einen Weg zu finden, den Breech dann in den Blaster zu installieren. Das ganze ist jetzt nichts revolutionäres oder superneues. Wer sich mit Brass Breeches nicht auskennt, dem sei sgnerfs Blog (spezifisch zum Beispiel sein Longshot Brass Breech) ans Herz gelegt; der Herr schreibt hervorragend bebilderte Anleitungen und erklärt auch die theoretischen Grundlagen sehr gut.
Da Bilder in diesem fall mehr als Worte sagen (und ich keine Bilder vom Entstehungsprozess gemacht habe, da ich nicht sicher war, obs funktioniert), hab ich mal eine kleine Skizze gebastelt. Ich bitte um Ehrfurcht für meine großartigen Paint Fähigkeiten!

Hier noch zwei Bilder von meinem fertigen Produkt:


Nun ein paar Worte Erklärung: Anders als zum Beispiel bei der Longshot kann man leider nicht ganz alles durch Messing ersetzen, da wir den Teil mit dem Dichtungsring hinten brauchen (wüsste nicht, wie das sonst dicht werden sollte). Bei der Longshot kann man das dickste Rohr (19/32") einfach in das äquivalente Teil einkleben und fertig. Bei der Retaliator ist diese Stelle aber so dünn, dass noch nicht einmal das 1/2" Messing hineinpasst. Ihr werdet also den Innendurchmesser des Originallaufs an der Stelle erweitern müssen, bis das 1/2" Messing (einfach) reingeht. Zwingt es nicht rein, ihr lauft sonst Gefahr, das Teil kaputt zu machen.
Da ich keine großartigen Werkzeuge besitze hieß das für mich: Sandpapier, ein Buzz Bee Dart und jede Menge Zeit. Nach einer halben Stunde oder so hat das 1/2" Messing, das übrigens als Dart-Schieber, nicht als Lauf dient, reingepasst. Ihr könnt nun also 9cm davon abschneiden, die Kanten mit Sandpapier und Feile ein bisschen glätten und es dann so mit Epoxy in den Originalbolt kleben, dass dieser (also das Plastik) ein kleines bisschen weiter vorsteht, als das Messing (dies dient der Schonung von Plungerkopf und Messing - beim Laden wird nämlich dieses Teil gegen den Plungerkopf gedrückt).
Anschließend könnte ihr jeweils 1,5cm vom 17/32" und 9/16" Messing schneiden und als Abstandshalter da auf das 1/2" Messing kleben, wo es auf das Plastikteil trifft. Wir brauchen jetzt das 19/32" Messing. Hiervon schneiden wir zunächst 13 cm ab und schneiden anschließend noch eine 4,7cm lange Halfpipe ein. Wenn wir das 19/32" Rohr jetzt testweise über die beiden Abstandhalter schieben, sollte es einige mm über den Dart-Schieber hinausgehen. Der Dart-Schieber (also das 1/2" Rohr) sollte außerdem perfekt mittig im 19/32" Rohr sein, also keinen Kontakt zu den Wänden haben. Ist dies der Fall, so können wir auch dieses Rohr mit Epoxy an den Abstandhaltern aufkleben.
Der Hauptteil ist damit fast fertig. Wir müssen nur noch den Nöppel aus dem Originalbolt herausschneiden, durch den unser Bolt an den Boltsled angeschlossen wird. Zunächst markieren wir aber durch einen direkten Vergleich die genaue Stelle auf dem 19/32" Rohr, an der dieser Nöppel aufgeklebt werden muss. Wenn ihr unsicher seid, könnt ihr auch warten, bis alles andere getrocknet ist und anschließen die Teile testweise in die Retaliator einbauen, um die notwendige Position zu bestimmen.
Schneidet ihr dann einfach mit einer Säge heraus (nehmt dabei möglichst viel Plastik mit, um eine möglichst große Klebestelle zu gewährleisten). Rauht die Innenseite dann mit einer Feile oder Sandpapier auf, damit das Epoxy gut hält. Diese Stelle trägt später die Last der ganzen Feder. Anschließend könnte ihr das ganze auf der Halfpipe verkleben.
Der schwierige Teil ist fertig. Wir brauchen jetzt noch einen Lauf. Dazu nehmen wir uns noch ein 9/16" Rohr vor. Die ideale Länge kann ich euch leider nicht sagen, meiner ist 20,5cm lang, wobei 3,5cm davon Halfpipe sind. Kürzer würde ich ihn nicht machen.
Wir schneiden zunächst eine 3,5cm lange Halfpipe in das Rohr. Hinter dieser Halfpipe müssen wir dann einige Engstellen (Tightening-Rings) einfügen. Lasst ein bisschen Abstand zur Halfpipe und schnappt euch einen stumpfen Rohrschneider (oder einen Rohrschneider mit einer kleinen Unterlegscheibe statt einem Schneidblatt). Diesen setzt ihr jetzt an, verengt ihn ein bisschen und dreht ihn einmal ums Rohr. Verengt ihn ein bisschen mehr und zieht ihn nochmal rum. Tut das, bis eure Elitedarts so drinsitzen, dass sie nicht rausfallen, aber noch rausgepustet werden können, wenn ihr die Backen ein bisschen dick macht.
Diesen Vorgang wiederholen wir jetzt 3-5 mal am hinteren Teil des Laufs (da wo der Dart sitzen wird, BEVOR er abgefeuert wird).
Seid dabei vorsichtig! Mein Lauf ist so kurz geworden, weil ich bei einer Engstelle aus Versehen das Messing zerschnitten habe. Musste dann alles wieder abschneiden und eine neue Halfpipe etc. schneiden -.-

Jetzt könnt ihr alles wieder zusammensetzen (vergesst nicht, den Dart Tooth auszubauen) und euch dann überlegen, wie ihr den Lauf vorn befestigt. Sinnvoll wäre es sicherlich, vorne und hinten E-Tape rumzuwickeln, bis er gerade so in die Retaliator-Laufverlängerung passt. Testet dann aus, wie weit er in die Retaliator schauen muss (schaut unten durch den Magazinschacht - das 19/32" Rohr muss sich ein gutes Stück (mindestens 0,5cm) über den Lauf schieben können. Außerdem müssen natürlich noch die Darts aus dem Magazin reinpassen). Habt ihr die richtige Position gefunden, könnt ihr den Messinglauf in der Retaliator mit Heißkleber fixieren, damit er nicht vom Bolt vorgeschoben wird.


So... Bei Bedarf erweitere ich diesen Beitrag gern nochmal, jetzt ist hier aber gleich Wohnungs-Einweihungsparty. Zum Mod sei noch gesagt: Meine Blasterpartsfeder ist noch nicht angekommen (ich erwarte sie Montag). Mit der Stockfeder ist eine deutliche Verbesserung der Reichweite festzustellen (gegenüber der Original-Retaliator. Ohne AR hab ist sie nicht getestet. Beim Brass Breech ist der ohnehin weggekommen). Die Darts fliegen außerdem schnurgerade.
Liebe Grüße, hoffe jemandem das Leben erleichtert zu haben
León
Ich hab gedacht ich führe mal die wunderbare Anleitung von cc-top fort, damit Leistungsmods zur Retaliator an einer Stelle gesammelt sind. Falls du (cc-top) oder andere Moderatoren/admins das unpassend findest/finden können wir diesen Beitrag gern auch in einen eigenen Thread verwandeln.
Da ich bisher noch keine Anleitungen für Brass Breeches bei den Elite Blastern gefunden habe, hab ich mich mal selbst daran gemacht, die richtigen Größen auszumessen und einen Weg zu finden, den Breech dann in den Blaster zu installieren. Das ganze ist jetzt nichts revolutionäres oder superneues. Wer sich mit Brass Breeches nicht auskennt, dem sei sgnerfs Blog (spezifisch zum Beispiel sein Longshot Brass Breech) ans Herz gelegt; der Herr schreibt hervorragend bebilderte Anleitungen und erklärt auch die theoretischen Grundlagen sehr gut.
Da Bilder in diesem fall mehr als Worte sagen (und ich keine Bilder vom Entstehungsprozess gemacht habe, da ich nicht sicher war, obs funktioniert), hab ich mal eine kleine Skizze gebastelt. Ich bitte um Ehrfurcht für meine großartigen Paint Fähigkeiten!

Hier noch zwei Bilder von meinem fertigen Produkt:


Nun ein paar Worte Erklärung: Anders als zum Beispiel bei der Longshot kann man leider nicht ganz alles durch Messing ersetzen, da wir den Teil mit dem Dichtungsring hinten brauchen (wüsste nicht, wie das sonst dicht werden sollte). Bei der Longshot kann man das dickste Rohr (19/32") einfach in das äquivalente Teil einkleben und fertig. Bei der Retaliator ist diese Stelle aber so dünn, dass noch nicht einmal das 1/2" Messing hineinpasst. Ihr werdet also den Innendurchmesser des Originallaufs an der Stelle erweitern müssen, bis das 1/2" Messing (einfach) reingeht. Zwingt es nicht rein, ihr lauft sonst Gefahr, das Teil kaputt zu machen.
Da ich keine großartigen Werkzeuge besitze hieß das für mich: Sandpapier, ein Buzz Bee Dart und jede Menge Zeit. Nach einer halben Stunde oder so hat das 1/2" Messing, das übrigens als Dart-Schieber, nicht als Lauf dient, reingepasst. Ihr könnt nun also 9cm davon abschneiden, die Kanten mit Sandpapier und Feile ein bisschen glätten und es dann so mit Epoxy in den Originalbolt kleben, dass dieser (also das Plastik) ein kleines bisschen weiter vorsteht, als das Messing (dies dient der Schonung von Plungerkopf und Messing - beim Laden wird nämlich dieses Teil gegen den Plungerkopf gedrückt).
Anschließend könnte ihr jeweils 1,5cm vom 17/32" und 9/16" Messing schneiden und als Abstandshalter da auf das 1/2" Messing kleben, wo es auf das Plastikteil trifft. Wir brauchen jetzt das 19/32" Messing. Hiervon schneiden wir zunächst 13 cm ab und schneiden anschließend noch eine 4,7cm lange Halfpipe ein. Wenn wir das 19/32" Rohr jetzt testweise über die beiden Abstandhalter schieben, sollte es einige mm über den Dart-Schieber hinausgehen. Der Dart-Schieber (also das 1/2" Rohr) sollte außerdem perfekt mittig im 19/32" Rohr sein, also keinen Kontakt zu den Wänden haben. Ist dies der Fall, so können wir auch dieses Rohr mit Epoxy an den Abstandhaltern aufkleben.
Der Hauptteil ist damit fast fertig. Wir müssen nur noch den Nöppel aus dem Originalbolt herausschneiden, durch den unser Bolt an den Boltsled angeschlossen wird. Zunächst markieren wir aber durch einen direkten Vergleich die genaue Stelle auf dem 19/32" Rohr, an der dieser Nöppel aufgeklebt werden muss. Wenn ihr unsicher seid, könnt ihr auch warten, bis alles andere getrocknet ist und anschließen die Teile testweise in die Retaliator einbauen, um die notwendige Position zu bestimmen.
Schneidet ihr dann einfach mit einer Säge heraus (nehmt dabei möglichst viel Plastik mit, um eine möglichst große Klebestelle zu gewährleisten). Rauht die Innenseite dann mit einer Feile oder Sandpapier auf, damit das Epoxy gut hält. Diese Stelle trägt später die Last der ganzen Feder. Anschließend könnte ihr das ganze auf der Halfpipe verkleben.
Der schwierige Teil ist fertig. Wir brauchen jetzt noch einen Lauf. Dazu nehmen wir uns noch ein 9/16" Rohr vor. Die ideale Länge kann ich euch leider nicht sagen, meiner ist 20,5cm lang, wobei 3,5cm davon Halfpipe sind. Kürzer würde ich ihn nicht machen.
Wir schneiden zunächst eine 3,5cm lange Halfpipe in das Rohr. Hinter dieser Halfpipe müssen wir dann einige Engstellen (Tightening-Rings) einfügen. Lasst ein bisschen Abstand zur Halfpipe und schnappt euch einen stumpfen Rohrschneider (oder einen Rohrschneider mit einer kleinen Unterlegscheibe statt einem Schneidblatt). Diesen setzt ihr jetzt an, verengt ihn ein bisschen und dreht ihn einmal ums Rohr. Verengt ihn ein bisschen mehr und zieht ihn nochmal rum. Tut das, bis eure Elitedarts so drinsitzen, dass sie nicht rausfallen, aber noch rausgepustet werden können, wenn ihr die Backen ein bisschen dick macht.
Diesen Vorgang wiederholen wir jetzt 3-5 mal am hinteren Teil des Laufs (da wo der Dart sitzen wird, BEVOR er abgefeuert wird).
Seid dabei vorsichtig! Mein Lauf ist so kurz geworden, weil ich bei einer Engstelle aus Versehen das Messing zerschnitten habe. Musste dann alles wieder abschneiden und eine neue Halfpipe etc. schneiden -.-

Jetzt könnt ihr alles wieder zusammensetzen (vergesst nicht, den Dart Tooth auszubauen) und euch dann überlegen, wie ihr den Lauf vorn befestigt. Sinnvoll wäre es sicherlich, vorne und hinten E-Tape rumzuwickeln, bis er gerade so in die Retaliator-Laufverlängerung passt. Testet dann aus, wie weit er in die Retaliator schauen muss (schaut unten durch den Magazinschacht - das 19/32" Rohr muss sich ein gutes Stück (mindestens 0,5cm) über den Lauf schieben können. Außerdem müssen natürlich noch die Darts aus dem Magazin reinpassen). Habt ihr die richtige Position gefunden, könnt ihr den Messinglauf in der Retaliator mit Heißkleber fixieren, damit er nicht vom Bolt vorgeschoben wird.


So... Bei Bedarf erweitere ich diesen Beitrag gern nochmal, jetzt ist hier aber gleich Wohnungs-Einweihungsparty. Zum Mod sei noch gesagt: Meine Blasterpartsfeder ist noch nicht angekommen (ich erwarte sie Montag). Mit der Stockfeder ist eine deutliche Verbesserung der Reichweite festzustellen (gegenüber der Original-Retaliator. Ohne AR hab ist sie nicht getestet. Beim Brass Breech ist der ohnehin weggekommen). Die Darts fliegen außerdem schnurgerade.
Liebe Grüße, hoffe jemandem das Leben erleichtert zu haben
León
Zuletzt bearbeitet: