Grevan
Neuling
Dieses "Write-Up" läuft parallel zum Umbau selbst.
Sprich ich knipse reichlich Fotos während ich an dem Gerät arbeite und erläutere dann hier was ich genau getan habe.
Grüße!
Seit Monaten liegt nun dieser Blaster bei mir rum. Und seit Monaten schleicht mir ein Gedanke im Hirn rum wenn ich dieses Gerät anschaue:
"Wäre es nicht geil, wenn man das Gerät auch mit einem Dropclip-Mod versehen könnte?"
Nun ist das Internet voll mit Foren wo sich bereits gefühlt 1000 Leute das gleiche Ziel wie ich gesteckt hatten.
Und meines Wissens nach hat noch keiner Erfolg gehabt. Nun könnte man sich hinstellen und sagen "Was soll an dir besonders sein Grevan? Das geht halt einfach nicht."
Aber ich gebe nicht auf bevor ich erfolg hatte, oder der Blaster ruiniert ist. Was auch immer zu erst passiert.
Meine Arbeiten stehen eh meist unter dem Motto:

Also blende ich das Argument "Das geht eh nicht!" einfach mal aus.
Motivation:
Derzeit hat die Revonix 360 ein Magazin das 30 Disks fasst. Alleine deswegen schied sie bisher bei den meisten Larpern aus. Denn wer will schon der Rambo mit der Schrotflinte mit 30 Schuss sein? Ich jedenfalls nicht.
Auch das Magazin mit nur 10 Schuss zu belegen erhöht nicht die Attraktivität dieses Blasters fürs Larp.
Man muss dann zwar öfter nachladen, allerdings ist der Vorgang "2 Disks ins Fach, weiter drehen 2 Disks in Fach, weiter drehen, 2 Disks ins Fach, weiter drehen..." einfach nur viel zu umständlich (von der Pose in der man den Blaster dafür halten muss ganz zu schweigen), so dass man sich im Falle eines Feuergefechtes nicht einmal ansatzweise gegen einen Blaster mit regulärem Magazin behaupten könnte.
Das Ziel heißt also: Mehr Realismus um für mehr Spaß bei allen Beteiligten zu sorgen.
Das Endergebnis dazu stelle ich mir in etwa wie folgt vor:

Erster Schritt: Funktionsweise ergründen
Als ich das erste Mal die Revonix geöffnet habe, erschlug mich das Innenleben.


Alles sehr eng beisammen, komplexer Aufbau mit vielen Teilen die zum Teil in gegensätzliche Richtungen agieren und das auch noch immer knapp aneinander vorbei.
Sogar in dem kleinem Steg unterhalb der Trommel verläuft ein funktionswichtiges Teil. Ein Alptraum.
Aber zurück zur eigentlichen Aufgabe.
Wie könnte man nun das Magazin aus dem Blaster entfernen und flüssig durch ein neues ersetzen?
Grundsätzlich stehen uns vier Himmelsrichtungen zur Verfügung.
Nach vorne fällt schon mal weg. Wäre auch reichlich blöde die gesamte Mechanik bewegen zu wollen.
Bleiben also die beiden Seiten des Blasters und nach hinten in Richtung Griff.
Um das Magazin seitlich entfernen zu können, müsste man es irgendwie schaffe, die Mechanik innerhalb des Magazins auch dort zu fixieren.
Und um das Magazin nach hinten zu entfernen, müsste man den Griff wegklappen können.
Letzteres klingt erstmal besser.
Aber schauen wir uns zuerst die Mechanik etwas genauer an:
Trommelrotation und Disk "Auswurf"
Der Begriff Auswurf ist nicht ganz richtig. Er beschreibt aber perfekt was mit der Disk innerhalb des Magazins angestellt wird.
Aber schauen wir uns erstmal die Funktionsteile im Detail an:


Rechts im Bild in Grün markiert, ist der "Auswerfer". Das ist das Teil, dass eine Disk aus dem Magazin nach oben in die eigentliche Abschussvorrichtung befördert.
(Deshalb endet jede Kammer des Magazin auch in 2 L-förmigen Lippen anstatt in einem geschlossenen Deckel. Da muss nämlich der Auswerfer durch.)
Somit ist der Auswerfer ein funktionswichtiges Teil und darf nicht modifiziert werden.
Seitliches entfernen des Magazins fällt also weg.
In Blau markiert ist das Teil, das in Zusammenarbeit mit dem Innenleben der Trommel für die Rotation sorgt.
Das Bauteil ragt weit in das Magazin hinein und endet in einer Zunge.
Die genaue Funktionsweise halte ich später per Video fest und verlinke dieses natürlich hier.
Also auch wieder ein wichtiges Teil das nicht verändert werden darf.
Gelb ist der ganze "Führungsblock". Also das Teil wo die Zunge drin läuft, die Achse des Magazins aufgehängt wird und und und.
Dieses Teil kann also auch nicht einfach entfernt oder umgebaut werden. Zumindest nicht komplett.
Die restlichen Funktionsteile die von Haus aus Grau sind, dienen dem Spannen des Abschussmechanismus.
Für den Magazinauswurf sind sie aber nicht von Relevanz und werden daher erstmal nicht weiter beschrieben.
Wie das Magazin im Originalzustand funktioniert
Da das Video alles sagt und auch mit Worten die Funktion nur schwer zu beschreiben ist, hier direkt der Link:
Es folgt:
- Passende Position suchen um den Griff vom Rest zu trennen.
Sprich ich knipse reichlich Fotos während ich an dem Gerät arbeite und erläutere dann hier was ich genau getan habe.
Grüße!
Seit Monaten liegt nun dieser Blaster bei mir rum. Und seit Monaten schleicht mir ein Gedanke im Hirn rum wenn ich dieses Gerät anschaue:
"Wäre es nicht geil, wenn man das Gerät auch mit einem Dropclip-Mod versehen könnte?"
Nun ist das Internet voll mit Foren wo sich bereits gefühlt 1000 Leute das gleiche Ziel wie ich gesteckt hatten.
Und meines Wissens nach hat noch keiner Erfolg gehabt. Nun könnte man sich hinstellen und sagen "Was soll an dir besonders sein Grevan? Das geht halt einfach nicht."
Aber ich gebe nicht auf bevor ich erfolg hatte, oder der Blaster ruiniert ist. Was auch immer zu erst passiert.
Meine Arbeiten stehen eh meist unter dem Motto:

Also blende ich das Argument "Das geht eh nicht!" einfach mal aus.
Motivation:
Derzeit hat die Revonix 360 ein Magazin das 30 Disks fasst. Alleine deswegen schied sie bisher bei den meisten Larpern aus. Denn wer will schon der Rambo mit der Schrotflinte mit 30 Schuss sein? Ich jedenfalls nicht.
Auch das Magazin mit nur 10 Schuss zu belegen erhöht nicht die Attraktivität dieses Blasters fürs Larp.
Man muss dann zwar öfter nachladen, allerdings ist der Vorgang "2 Disks ins Fach, weiter drehen 2 Disks in Fach, weiter drehen, 2 Disks ins Fach, weiter drehen..." einfach nur viel zu umständlich (von der Pose in der man den Blaster dafür halten muss ganz zu schweigen), so dass man sich im Falle eines Feuergefechtes nicht einmal ansatzweise gegen einen Blaster mit regulärem Magazin behaupten könnte.
Das Ziel heißt also: Mehr Realismus um für mehr Spaß bei allen Beteiligten zu sorgen.
Das Endergebnis dazu stelle ich mir in etwa wie folgt vor:

Erster Schritt: Funktionsweise ergründen
Als ich das erste Mal die Revonix geöffnet habe, erschlug mich das Innenleben.


Alles sehr eng beisammen, komplexer Aufbau mit vielen Teilen die zum Teil in gegensätzliche Richtungen agieren und das auch noch immer knapp aneinander vorbei.
Sogar in dem kleinem Steg unterhalb der Trommel verläuft ein funktionswichtiges Teil. Ein Alptraum.
Aber zurück zur eigentlichen Aufgabe.
Wie könnte man nun das Magazin aus dem Blaster entfernen und flüssig durch ein neues ersetzen?
Grundsätzlich stehen uns vier Himmelsrichtungen zur Verfügung.
Nach vorne fällt schon mal weg. Wäre auch reichlich blöde die gesamte Mechanik bewegen zu wollen.
Bleiben also die beiden Seiten des Blasters und nach hinten in Richtung Griff.
Um das Magazin seitlich entfernen zu können, müsste man es irgendwie schaffe, die Mechanik innerhalb des Magazins auch dort zu fixieren.
Und um das Magazin nach hinten zu entfernen, müsste man den Griff wegklappen können.
Letzteres klingt erstmal besser.
Aber schauen wir uns zuerst die Mechanik etwas genauer an:
Trommelrotation und Disk "Auswurf"
Der Begriff Auswurf ist nicht ganz richtig. Er beschreibt aber perfekt was mit der Disk innerhalb des Magazins angestellt wird.
Aber schauen wir uns erstmal die Funktionsteile im Detail an:


Rechts im Bild in Grün markiert, ist der "Auswerfer". Das ist das Teil, dass eine Disk aus dem Magazin nach oben in die eigentliche Abschussvorrichtung befördert.
(Deshalb endet jede Kammer des Magazin auch in 2 L-förmigen Lippen anstatt in einem geschlossenen Deckel. Da muss nämlich der Auswerfer durch.)
Somit ist der Auswerfer ein funktionswichtiges Teil und darf nicht modifiziert werden.
Seitliches entfernen des Magazins fällt also weg.
In Blau markiert ist das Teil, das in Zusammenarbeit mit dem Innenleben der Trommel für die Rotation sorgt.
Das Bauteil ragt weit in das Magazin hinein und endet in einer Zunge.
Die genaue Funktionsweise halte ich später per Video fest und verlinke dieses natürlich hier.
Also auch wieder ein wichtiges Teil das nicht verändert werden darf.
Gelb ist der ganze "Führungsblock". Also das Teil wo die Zunge drin läuft, die Achse des Magazins aufgehängt wird und und und.
Dieses Teil kann also auch nicht einfach entfernt oder umgebaut werden. Zumindest nicht komplett.
Die restlichen Funktionsteile die von Haus aus Grau sind, dienen dem Spannen des Abschussmechanismus.
Für den Magazinauswurf sind sie aber nicht von Relevanz und werden daher erstmal nicht weiter beschrieben.
Wie das Magazin im Originalzustand funktioniert
Da das Video alles sagt und auch mit Worten die Funktion nur schwer zu beschreiben ist, hier direkt der Link:
Externer Inhalt
An dieser Stelle wurde ein Inhalt von youtube eingebunden. Wenn wir diesen Inhalt anzeigen, werden möglicherweise personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse an youtube.com und github.com übertragen. Zudem kann youtube.com Cookies auf deinem Gerät speichern. Mehr Informationen und Einstellungsmöglichkeiten findest du hier.Es folgt:
- Passende Position suchen um den Griff vom Rest zu trennen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: