Joshi
Auf Blasted zuhause
Hey Leute
Ich plane gerade einen neuen Blaster und könnte etwas Rat brauchen.
Ich habe mir ja unlängst die Gecko zugelegt und es gibt doch einige Punkte, die mich nicht so abgeholt haben. Deswegen dachte ich mir, ich probiere mal selbst einen zu designen.
Was mich am meisten stört ist schlicht weg die Größe. Die ist mir einfach zu fett für meine zarten Hände. Nun will ich gar nicht so ins Detail gehen, bevor ich nicht den ersten Prototypen fertig gebaut habe. Vielleicht geht das ja auch völlig in die Hose, wer weiß, auch wenn ich derzeit nicht erkennen kann warum. Das Prinzip ist aber erst einmal das Gleiche.
Allerdings wird es mMn ein großes Problem geben. Ich vermute das die Leistung, wenn überhaupt irgendetwas vorne rauskommt, unterirdisch sein wird.
Während bei der Gecko ein 30 x 1,5 PT verbaut wurde (verbessert mich bitte), habe ich derzeit nur ein 25 x 1,0 PT geplant. Ich vermute, dass wird viel zu wenig sein.
Nun habe ich in den Untiefen dieses Forums von irgendwem mal diese Formel zur Lauflängenberechnung aufgeschnappt:

Wenn ich diese auf die Gecko übertrage, kommt das ja auch ganz gut hin. Da komme ich bei 50mm Hub auf 12,7cm. Wenn ich mich recht entsinne ist der Lauf so um 150mm. Wenn man den Scar vorne abzieht passt das schon…
Mit dem derzeit geplantem PT komme ich aber gerade mal auf 9,2cm. Das erscheint mir zu wenig bei 150mm.
Jetzt ist mein Gedanke, ein 28 x 1 PT zu verbauen mit 55mm Hub. Damit komme ich auf knapp 13cm Lauflänge. Der Lauf muss in dem Fall aber rund 16cm lang werden. Um das umzusetzen muss ich aber noch mal von vorne anfangen. Und bevor ich mir die Mühe mache würde ich mir aber gern ein paar Meinungen einholen, sind meine Gedankengänge soweit korrekt?

Ich plane gerade einen neuen Blaster und könnte etwas Rat brauchen.
Ich habe mir ja unlängst die Gecko zugelegt und es gibt doch einige Punkte, die mich nicht so abgeholt haben. Deswegen dachte ich mir, ich probiere mal selbst einen zu designen.
Was mich am meisten stört ist schlicht weg die Größe. Die ist mir einfach zu fett für meine zarten Hände. Nun will ich gar nicht so ins Detail gehen, bevor ich nicht den ersten Prototypen fertig gebaut habe. Vielleicht geht das ja auch völlig in die Hose, wer weiß, auch wenn ich derzeit nicht erkennen kann warum. Das Prinzip ist aber erst einmal das Gleiche.
Allerdings wird es mMn ein großes Problem geben. Ich vermute das die Leistung, wenn überhaupt irgendetwas vorne rauskommt, unterirdisch sein wird.
Während bei der Gecko ein 30 x 1,5 PT verbaut wurde (verbessert mich bitte), habe ich derzeit nur ein 25 x 1,0 PT geplant. Ich vermute, dass wird viel zu wenig sein.
Nun habe ich in den Untiefen dieses Forums von irgendwem mal diese Formel zur Lauflängenberechnung aufgeschnappt:

Wenn ich diese auf die Gecko übertrage, kommt das ja auch ganz gut hin. Da komme ich bei 50mm Hub auf 12,7cm. Wenn ich mich recht entsinne ist der Lauf so um 150mm. Wenn man den Scar vorne abzieht passt das schon…
Mit dem derzeit geplantem PT komme ich aber gerade mal auf 9,2cm. Das erscheint mir zu wenig bei 150mm.
Jetzt ist mein Gedanke, ein 28 x 1 PT zu verbauen mit 55mm Hub. Damit komme ich auf knapp 13cm Lauflänge. Der Lauf muss in dem Fall aber rund 16cm lang werden. Um das umzusetzen muss ich aber noch mal von vorne anfangen. Und bevor ich mir die Mühe mache würde ich mir aber gern ein paar Meinungen einholen, sind meine Gedankengänge soweit korrekt?
