Modding-Optisch Schnell, viel modden

entreri

Angehender Modder
Hallo alle,

bin "leider" nach einem 4 jährigen Warhammer40k-Wahn etwas durchgedreht und habe alle Figuren in Nerf-Waffen umgemünzt.

habe also den ganzen Schrank voll und würde, nachdem ich den ganzen Haufen jetzt leistungsgemoddet habe, wo es nur geht, jetzt noch das ganze optisch verändern.

Habe mir 2-3 Waffen ausgesucht bei denen ich das ganze Program : anschleifen, grundieren, malen usw durchziehen werde aber das will ich mir mühe geben und das dauert.

den rest der Waffen würde ich gerne im Eiltempo besprayen, weil es einfach zu viele sind und mich das leistungsmodden schon 10% irrer gemacht hat.

also die frage: whats the best possibility?

anrauen mache ich nicht bei den ganzen waffen!!!

also bräuchte ich eine grundierung die mit etwas mehr schlusslackierung relativ lange hält oder sogar fast dauerhaft ( klar variiert das je nach gebrauch )

ich stelle mir das so vor alle waffen rauslegen ordentlich grundieren, trocknen, ein oder zwei details in metal vlcht hier und das mal etwas holz geht ja fix und dann abschließend what ever 3 schichten glanzlack klar und 1 dünne schicht army painter anti shine und fertig

ist sowas möglich?

das gleiche gilt im grunde für meine magazine da ich bei denen angst habe dass zuviele schichte dazu führen dat se net mehr passe
 
Zuletzt bearbeitet:

apfelsaft

Angehender Modder
Darf man vorsichtig anfragen warum? So ganz ohne dir jetzt dabei im Weg stehen zu wollen :p Lieber ein Projekt nach dem anderen.
 

kruemel

Angehender Modder
Ohne Anrauen könnte (meiner Meinung nach) tatsächlich ein Problem werden.

Die einzige Idee, den Kunststoff angeraut zu bekommen, ohne ihn zu schleifen, wäre Anlauger. Gibts im Malerzubehör und ist eigentlich zum Reinigen / Entfetten von Oberflächen gedacht. Zumindest der Kunststoff von Fensterrahmen wird damit schön 'stumpf'.

Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit hier ein fetter DISCLAIMER:
Ich habe das mit dem Anlauger NIE bei Nerfs ausprobiert und weiß nicht, wie der Kunststoff darauf reagiert. Kann auch gut sein, dass Anlauger eine Nerf einfach auflöst. Zudem ist Anlauger hochgradig ätzend und sollte nie (wirklich NIE) ohne PSA (Persönliche SchutzAusrüstung: Handschuhe, Schutzbrille etc) verarbeitet werden. Daher: don't try this at home - and if you do: don't tell anybody I told you this. :pray:
 

entreri

Angehender Modder
ja da habt ihr recht vielleicht erkläre ich das mal,

habe hier leider einen sack voll freunden, die schon gerne nerf spielen aber keine ahnung und kein geld haben.

das heißt ich rüste derzeit meine komplette umgebung mit nerf waffen aus und habe sie alle selbst gemodded, und glaubt mir ich habe den versuch gestartet und einem kumpel gesagt hey wenn ihr zocken wollt baut euch den scheiß selber um:

"klar gerne kein Ding mach ich" und ich sag noch : "pass auf gaanz vorsichtig alle schrauben entfernen und vooorsichtig aufmachen, fotos machen damit wir die kniffte wieder zusammenbekommen!!"

ergebniss: 5 minuten später regnete es 2400 deploy-kleinteile in meinem wohnzimmer (der Herr hatte eine Schraube vergessen oder weiß der geier wieviele und sich gedacht: Kraft macht schlechtes Schraubensuchverhalten wieder wett, und bisher habe ich das gute stück auch noch nicht wieder zusammensetzen können

habe das gleiche schon bei den 40 k sachen durch und nur meine eigenen armeen habe ich sehr genau und mit liebe und spass bemalt und umgebaut, alles andere im schnellverfahren. ( ihr wollt nicht wissen wie die dinger aussahen die nicht von mir bemalt wurden)

daher meine waffen: langsam mit fun und total knorke machen die dinger
alle anderen waffen: schnell, schwarz und nur ein paar details.


ich werde heute nachmittag mal eine kleine Waffe nicht zu harten anlauger probieren und hier berichten. Danke für den Tipp

und zusätzlich dazu einfach mal mit guter grundierung ( GW oder AP ) ohne anrauen und ordentlich klarlack

dann härtetest...
 
Zuletzt bearbeitet:

Nachtmahr

Lernender Modder
Bei bereits lackierten Flächen wirst Du ohne Vorbehandlung auf jeden Fall Schwierigkeiten mit der Deckung bekommen. Hab das bei meiner Shell Shock sehen können. Auf der ZA gekauft und noch schnell ein wenig Farbe draufgeklatscht, ohne großartiges Schleifen oder ähnliches und das ging gar nicht - dir drunterliegende Farbe kam immer wieder durch.

Nur so nebenbei: Beim Modden fängt man auch nicht mit einer Deploy an... Ein komplizierteres Innenleben wirst Du bei keiner anderen Nerf finden. Kann das voll nachfühlen, meine erste gemoddete Nerf war auch eine Deploy (ruhe sie in Frieden) :D
 

entreri

Angehender Modder
naja ich hatte vorher eigentlich schon so 6 oder 7 waffen gemoddet und war auch bei der masse der teile die da 2 minuten von der decke regneten überrascht, war wohl nicht die cleverste wahl, aber er wollte halt gerne mit der deploy ballern.

was soll man machen, mittlerweile sind die anderen beiden deploys gemoddet und er ist glücklich^^

ich hatte zuerst mit normalen lack ausm bauhaus probiert eine abgesägte shotgun von buzzbee besprayed, dann abgeklebt und alle selbernen teile mit AP silber grundierung, vorne den lederteil mit Vallejo-Farben für Warhammer 40K und getuscht und danach mit klarlack in glanz und abschließend AP anti shine, sieht toll aus, war das letzte wochenende auf einem Zombiesurvival ( Härtetest ) und alles mit silber und Vallejo bemalte TIPTOP ( und das teil ist zusammen mit mir 2 meter vom schuppen gefallen und hat auch sonst allerhand mist durch das wochenende ), beim schwarz bröselt es wie hier über all zu lesen.

dauert das bei guter grundierung einfach länger bis der punkt kommt an dem die original farbe wieder raus will?
 

cc-top

Auf Blasted zuhause
Hast du vor dem Grundieren angeschmirgelt? Das sollte man zur besseren Haftung noch machen. Allerdings macht bei ausreichender Belastung jede Bemalung irgendwann schlapp. Vor allem spitze Gegenstände und raue Oberflächen mögen die gar nicht, normales "Handling" (Holstern, mit Gurt über den Rücken werfen, etc.) geht bei meinen Paintjobs aber ganz gut.

Edit: Sorry, hattest oben noch geschrieben, dass du die Blaster nicht alle anschmirgeln willst. Da wirst du eher nicht drum rum kommen. Vielleicht hast du aber Zugang zu einem Hobby-Sandstrahler, der fein genug ist, dir nicht den halben Blaster wegzupusten:) Ich hab ein ganzes Wochenende gebraucht, ne Longstrike mit viel Zubehör zu schmirgeln...
Und ist deine unterste Schicht "normaler Lack"? Das muss Grundierung/Primer/Haftgrund sein:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nachtmahr

Lernender Modder
dauert das bei guter grundierung einfach länger bis der punkt kommt an dem die original farbe wieder raus will?

Das auf jeden Fall, eine Lackierung ist niemals für die Ewigkeit - es sei denn man legt den Blaster nur in die Vitrine und rührt ihn nie wieder an.
Mit guter Vorarbeit hält es schon deutlich besser, aber an stark beanspruchten Teilen (z.B. Abzug, Griffe, Durchladehebel und -Schienen) kommt früher oder später wieder die Originalfarbe durch.
 

entreri

Angehender Modder
ich habe für den schwarzen jetzt abblätternden teil normalen bauhaus autolack ( nicht mal kunststoff ) genommen und habe nur die silbernen teile mit grundierung gesprayed
 

kruemel

Angehender Modder
Ein Tipp noch zum Thema Lack - das wirst Du wahrscheinlich aus Deiner 40k-Erfahrung wissen, aber ich dachte, ich sags mal für zukünftige Leser dieses Freds:

"Viel hilft Viel" stimmt im Falle von Nerfs nicht. für die äußere Hülle mag das noch angehen, aber wenns an bewegliche Teile geht und da kommt zu viel Lack drauf, dann bekommst Du entweder die Knifte nicht ohne Gewalteinwirkung zusammengebaut oder der Ladehebel klemmt/blockiert/ist schwergängig.

Auch die Trockenzeiten sollten beachtet werden - die Tabletopfarben (zumindest die Vallejo-Farben, die ich schon probiert habe) und die Citadel-Grundierungen sind recht fix trocken. Autolacke etc können aber schonmal länger dauern.
Wenn man gesprayte Teile über Nacht liegen lässt, macht man eigentlich nix falsch - ist zumindest meine Erfahrung.
 

Nerf_Sniper

Angehender Modder
Ich hab hier mal ein Thema gelesen, in dem jemand anstatt anschleifen ein Bremsenreiniger verwendet hat. Es soll die Oberfläche des Blasters leicht anätzen. Dann müsstest du ganz normal grundieren und dann Lack drauf.
 

geNerft

Angehender Modder
Aceton greift auch Kunststoff an. Ob aber die Oberfläche dabei angeraut wird oder nur "anschmoddert" kann ich nicht sagen. Aber mit nem kleinen Stück überschüssigem Plastik oder einer Innenseite zum Testen sollte nichts schief gehen.
 

entreri

Angehender Modder
also ich fange mal mit dem zwischenbericht an:

Technik: ohne anrauen, mit chaos black von gw grundieren, bemalen mit valejo farben und mit anti shine lack von army painter zweimal überlackieren.

ich habe jetzt 8 tage durchgearbeitet und geballert und 52 waffen gemodded auf ihre Haltbarkeit getestet

die kosten für die lacke gehen in die hunderte, aber so sei es

mir ist etwas schwummrich trotz atemschutz

nun zum wichtigen teil: die ergebnisse reichten von ernüchternd bis unfassbar gut
es hängt also in erster linie stark vom hersteller und sogar den einzelnen teilen der waffe ab.
die neuen elite waffen nehmen zum beispiel die farben sehr gut an und verlieren sie bisher überhaupt nicht

primetime toys sehr gut
elite nerf sehr gut
n-strike eher schlecht aber auch da unterschiede bei den waffen und einzelnen teilen ( recon schlecht, barricade mittel, raider transparent mittel, alphatrooper schlecht, longshot erstaunlich gut, maverick brutal schlecht, magstrike schlecht...weitere folgen
BuzzBee sehr komisch die läufe und der vordere teil sind bestens zu modden, die hinteren teile der waffe kann man getrost in die tonne kloppen, außnahme der x-power bis auf einen griffteil der aus anderem material zu sein scheint



das ist nur eine erste kurze zusammenfassung, ich werde im laufe der nächsten woche mal beispielbilder von den einzelnen waffen einstellen

die ganzen automatik aus der n-strike reihe habe ich jetzt mal in ruhe gelassen diese werde ich auf jeden fall anrauen, obwohl auch nur die 10 eine höllen arbeit werden.
zum thema anrauen muss ich mir auch erst ein paar beiträge im forum durchlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

eddy

Lernender Modder
Vielleicht schon etwas später Tipp aber dennoch. Statt anrauhen an einige ausgewählte Stellen einen Klecks billigen Sekundenkleber (gibts z.B. beim Kik schonmal) und über Nacht zusammen mit einem Stück feuchten Stoff in eine verschlossene Kiste packen. Ergibt eine getrübte leicht rauhe Oberfläche auf der Lack ganz gut haftet.
 

cc-top

Auf Blasted zuhause
Vielleicht schon etwas später Tipp aber dennoch. Statt anrauhen an einige ausgewählte Stellen einen Klecks billigen Sekundenkleber (gibts z.B. beim Kik schonmal) und über Nacht zusammen mit einem Stück feuchten Stoff in eine verschlossene Kiste packen. Ergibt eine getrübte leicht rauhe Oberfläche auf der Lack ganz gut haftet.

das klingt interessant. Vielleicht könntest du einen Thread machen, in dem du das genauer erklärst? Vor allem die Menge Kleber. Entstehen durch das feuchte Tuch ätzende Dämpfe oder wie? In dem Fall könnte man auch eine Menge Sekundenkleber in ein Einweg-Schnapsbecherchen geben.
 

Nerf_Sniper

Angehender Modder
Vielleicht schon etwas später Tipp aber dennoch. Statt anrauhen an einige ausgewählte Stellen einen Klecks billigen Sekundenkleber (gibts z.B. beim Kik schonmal) und über Nacht zusammen mit einem Stück feuchten Stoff in eine verschlossene Kiste packen. Ergibt eine getrübte leicht rauhe Oberfläche auf der Lack ganz gut haftet.

Ja, eine Erklärung wär schon gut :) Hört sich auf jeden Fall interessant an
 

eddy

Lernender Modder
Bin leider kein Chemiker, daher kann ich das leider nicht erklären. :confused:
Mir ist das ganze versehentlich passiert. :onfire: Habe nach dem Zusammenbau einiger Tabletopminis schnell aufräumen müssen und meine mit Sekundenkleber leicht eingesaute Kunststoffunterlage zusammen mit einem feuchten Tuch (vom Pinsel abwischen) und ein paar anderen Sachen in einen Karton gepackt. Am nächsten Tag waren alle Kunsttoffteile aus dem Karton matt und leicht rauh. Da dabei auch Gebäudeteile waren, habe ich die Sachen später noch bemalt und dabei fiel mir auf, wie viel besser die Farbe auf diesen Flächen haftete.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nachtmahr

Lernender Modder
Ich kanns, denk ich, erklären:
Sekundenkleber basiert auf Cyanacrylat. Der Kleber an sich ist eigentlich nur das Monomer, beim Kleben polymerisiert er dann aus und bildet ein acrylglasähnliches Polymer. Zum Polymerisieren benötigt das Monomer allerdings einen Reaktionsstarter, das sind in diesem Fall stark polare Gruppen wie z.B. Hydroxylgruppen (-O-H), die in Wasser vorkommen.
Was jetzt in deiner Kiste passiert ist sit folgendes: Der Cyanacrylatester ist verdampft (der ist recht flüchtig) und hat an der Oberfläche deiner Minis winzig kleine Kondensattropfen gebildet, die in Verbindung mit dem Wasserdampf von deinem feuchten Tuch (die normale Luftfeuchte hätte wahrscheinlich aber auch gereicht) auspolymerisiert sind. Im Grunde hat der Sekundenkleber also nicht die Oberfläche angegriffen, sondern es hat sich eine zusätzliche, raue Schicht aus Sekundenkleber auf deinen Minis gebildet.

[klugscheiß]
Ist übrigens dieselbe Methode, mit der Fingerabdrücke verstärkt sichtbar gemacht werden, weil das Cyanacrylat verstärkt an den Fetttropfen im Fingerabdruck kondensiert :D
[/klugscheiß]
 

cc-top

Auf Blasted zuhause
Schade, dann ist es doch keine Methode, Blaster anzurauhen? Aber schöne Erklärung.
Bei der nächsten Möglichkeit probieren ich mal den Nagellack-Entferner mit Aceton von meiner Frau...
 

Nachtmahr

Lernender Modder
Schade, dann ist es doch keine Methode, Blaster anzurauhen? Aber schöne Erklärung.
Bei der nächsten Möglichkeit probieren ich mal den Nagellack-Entferner mit Aceton von meiner Frau...

Warum? Ich denk einen Versuch ist es schon wert. Ob Du nun deinen Kunststoff irgendwie chemisch anraust, oder einen mikroskopisch dicke Schicht zusätzlichen Kunststoff aufträgst sollte dasselbe Ergebnis liefern. Kunststoffhaftgrund macht im Grunde nichts anderes als der Sekundenkleber.
 

cc-top

Auf Blasted zuhause
Mh, ich dachte Haftgrund löst die oberste Schicht an und verbindet sich dann mit dem Untergrund? In dem Klebstoff-Fall ist ja nur eine Schicht drauf, wie du sagst, und das klang für mich so, als ob die auch wieder lösbar wäre. Klebstoff-Klekse kriege ich z.b. mit nem Bastelmesser ganz gut wieder runter...
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten