Sperrmüll Hyperfire mit kaputten Schalter

MarkmitK

Neuling
Hallo zusammen,
ich heiße Mark, bin neu im Thema und hoffe hier ein wenig Hilfe zu bekommen.

Ich habe im Sperrmüll eine Nerf Elite Hyperfire ohne Magazin gefunden.
Dazu gab es noch eine Walking dead Doppelläufige Schrotflinte für die ich mir neue Hülsen drucken musste und jetzt wieder einsatzbereit ist.

Jetzt habe ich mir eine 30ger Trommel besorgt + frische Batterien und siehe da die Hyperfire funktioniert.

Leider habe ich das Problem das der Schalter vom unteren Trigger hängt und somit der Motor anspringt sobald Batterien eingelegt werden.

Kann mir jemand die Bezeichnung oder eine Quelle für diese Schalter sagen?
Umbauen auf herkömmliche Microschalter möchte ich erstmal nicht.

Schönen Abend zusammen
Gruß Mark
 

Anhänge

  • Screenshot_20240731-203351.png
    Screenshot_20240731-203351.png
    2 MB · Aufrufe: 5

Hoeni

Auf Blasted zuhause
Wenn es nen paar Tage warten kann (bin im Urlaub) schicke ich dir gegen Porto zwei, drei originale Schalter zu. Die große Restekiste hat da durchaus Ersatz ;)

Ich würde aber trotzdem dazu raten, die durch zumindest kleine 5/10a mikroschalter zu ersetzen. Spätestens wenn du etwas mehr Tuning mit dem blaster machen möchtest, fliegen einem die originalen Schalter um die Ohren (sofern du damit keine mosfets ansteuerst, aber das ist für später mal…).
 

MarkmitK

Neuling
Hi Hoeni,
danke für deine schnelle Antwort.
Hat alles keine Eile und bei so einem tollen Angebot macht das warten nichts. 🙌
Würde das ganze halt gerne erstmal ohne großes basteln ausprobieren.
Wie ich mich kenne und wenn ich Spaß an der Sache finde wird der Blaster dann vermutlich umgebaut.
Hab da auch schon Abends das ein oder andere YouTube Video dazu gesehen.
Aber erstmal sollte er so ordentlich funktionieren.

Ich wünsche dir noch einen schönen Urlaub und freue mich auf deine Nachricht wenn du wieder da bist.
Grüße
 

MarkmitK

Neuling
Also gestern habe ich die Schalter getauscht.
Jetzt funktioniert der Blaster wieder wunderbar.
Macht schon Spaß das Teil. 😁
Ich hab jetzt das Forum schon mal etwas durchforstet aber bin nicht so richtig fündig geworden.
Gibt es bei den Blaster so eine "must have" Liste für Umbauten?
Was mich jetzt am meisten stört sie die 4 riesen Batterie.
Habe noch von meinem RC Renner 2s Akkus Zuhause liegen.
Könnte man die mit lipo Warner und/oder Voltmeter in der Nerf Betrieben?
Sind ja dann 7,4 statt 6v.

Danke an alle für die schnelle Hilfe.
 

FloFlo

Angehender Modder
Hey @MarkmitK,

guck mal bei Youtube bei der OWL-Nerf Community rein, da hat @Hoeni das ein oder andere Video

 

Dominik

Auf Blasted zuhause
Gibt es bei den Blaster so eine "must have" Liste für Umbauten?
Was mich jetzt am meisten stört sie die 4 riesen Batterie.
Habe noch von meinem RC Renner 2s Akkus Zuhause liegen.
Könnte man die mit lipo Warner und/oder Voltmeter in der Nerf Betrieben?
Sind ja dann 7,4 statt 6v.

Danke an alle für die schnelle Hilfe.
Ein Zweizeller LiPo bring schon einmal eine deutliche Verbesserung, nicht nur ist die Nennspannung dann höher, sie bricht auch bei Belastung nicht so stark ein.
Das Gleiche habe ich bei meiner Rapidstrike gemacht, die 4 C-Zellen raus und einen 2s rein, und schon ging das Teil deutlich besser.
Wenn du einen LiPo verbaust solltest du in die Zuleitung des Akkus eine Freilaufdiode verbauen, ich habe immer noch die Vermutung, dass das Fehlen bei meiner Rapidstrike damals den Akku aufgebläht hat (Stichwort Gegenspannung beim Abschalten der Motoren).

Wenn die Vibrationen zu groß sing dann kannst du noch die Flywheels gegen CNC-gedrehte austauschen, das verringert die Vibrationen weil die Spritzguss-Wheels leicht unrund sein können
 
Zuletzt bearbeitet:

Hoeni

Auf Blasted zuhause
Worauf du beim Betrieb mit einem 2s lipo achten musst: kein dauerfeuer geben. Also nen Magazin oder ne Trommel gerne - aber noch fünf oder sechs Magazine direkt nacheinander ohne das der pushermotor abkühlen kann.

Ichbhab da mal für nen Video 600 (oder so?) Darts am Stück rausgehauen und dachte am Ende ich hätte einen der thermowiderstände vergessen auszulöten. Stockte immer wieder. Aber Pustekuchen
- der Widerstand war schon raus.

Der psuhermotor wurde zu warm und danach lief das Förderband seeeehr langsam. Also etwas mit Vorsicht dann agieren. Der Motor lässt sich aber tauschen, wenn also was sein sollte - die hyperfire ist ein dankbarer blaster zum modden :)
 

MarkmitK

Neuling
Ein Zweizeller LiPo bring schon einmal eine deutliche Verbesserung, nicht nur ist die Nennspannung dann höher, sie bricht auch bei Belastung nicht so stark ein.
Das Gleiche habe ich bei meiner Rapidstrike gemacht, die 4 C-Zellen raus und einen 2s rein, und schon ging das Teil deutlich besser.
Wenn du einen LiPo verbaust solltest du in die Zuleitung des Akkus eine Freilaufdiode verbauen, ich habe immer noch die Vermutung, dass das Fehlen bei meiner Rapidstrike damals den Akku aufgebläht hat (Stichwort Gegenspannung beim Abschalten der Motoren).

Wenn die Vibrationen zu groß sing dann kannst du noch die Flywheels gegen CNC-gedrehte austauschen, das verringert die Vibrationen weil die Spritzguss-Wheels leicht unrund sein können
Super danke für die Info mit der Freilaufdiode.
Als die Flywhells angefangen haben sich zu drehen bin ich das erste mal ziemlich erschrocken. :D
 

MarkmitK

Neuling
Worauf du beim Betrieb mit einem 2s lipo achten musst: kein dauerfeuer geben. Also nen Magazin oder ne Trommel gerne - aber noch fünf oder sechs Magazine direkt nacheinander ohne das der pushermotor abkühlen kann.

Ichbhab da mal für nen Video 600 (oder so?) Darts am Stück rausgehauen und dachte am Ende ich hätte einen der thermowiderstände vergessen auszulöten. Stockte immer wieder. Aber Pustekuchen
- der Widerstand war schon raus.

Der psuhermotor wurde zu warm und danach lief das Förderband seeeehr langsam. Also etwas mit Vorsicht dann agieren. Der Motor lässt sich aber tauschen, wenn also was sein sollte - die hyperfire ist ein dankbarer blaster zum modden :)
Aktuell habe ich nur 50 Darts da bekommt der Motor immer eine kleine Pause aber gut das ich für die Zukunft bescheid weiß.
Ich glaub der Blaster bleibt nicht lange Original. :D
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten