Fallout_Boy
Super-Moderator
Servus Leute,
hier also eine kleine Anleitung für meinen G36K Mod.
Leistungsmässig ist die Stampede mit einer Zusatzfeder (nur leichte Leistungssteigerung), sowie
einem O-Ring und einem Batteriehalter für 8xAA Optional 10xAA Batterien ausgestattet.
AR wurden natürlich auch entfernt.
Gepolstert wird sie durch Dartstücke, die an sinnvollen Stellen aufgeklebt wurden,
sowie Moosgummi auf dem Plunger selbst.
Damit der plunger noch genug Luft ziehen kann darf die Dichtheit nicht zu gross sein, sonst geht das Modding nach hinten los.
Also lieber einen nicht zu dichten O-Ring verwenden und löcher in die Plunger-Polsterung schneiden, da im Plunger kleine Löcher sind.
Catch Controll Spring wurde gesichert, indem die Öffnung im Schieber mit einem Stück Plastikkarton geschlossen wurde.
Catch Spring konnte ebenfalls bleiben, da ich in Sachen Plungerfeder und Schussgeschwindigkeit nicht übertrieben habe.
Da ich mit dem Ding den Zombies Kopftreffer verpassen will ist das auch verständlich.
Trotzdem stehe ich mit diesem Mod den Modding-Packeten von Blasterparts nicht viel hinterher.
In Sachen Reichweite fehlen nur ein paar Meter und ich muss den Batteriepack etwas einmal während dem Event tauschen.
Nun zum optischen Modding.
Der Stampede -Tragebügel sollte erhalten bleiben und wird mit einem red dot bestückt. Hier habe ich ein Replik von einem Eotech aufgetrieben.
Das Batteriefach wurde vollständig entfernt. An dessen Stelle ist eine klappbare Schulterstütze eines G36C Airsoft Gewehrs getreten.
Diese wurde mit Blechwinkeln und Schrauben, sowie Reparaturknete und Heisskleber am Gehäuse angebraucht und hält bombensicher!
Die Energieversorgung erfolgt durch einen 8xAA Batteriehalter, welcher entweder an der Schuterstütze oder an der Koppel befestigt wird.
Das vordere Gehäuse um den Lauf sowie die unteren Rails wurden entfernt.
Alle Öffnungen wurden sorgfältig mit Plastikkarton verkleidet und mit Modelliermasse verspachtelt.
Heisskleber und Montageknet kam ebenfalls zum Einsatz.
Eine Anbindung für die eingeklappte Schulterstütze wurde angebracht, wie beim Original.
Bemalung lief folgermassen ab:
Anschleifen mit feinem Schleifpapier.
Blaster vom Staub befreien mit einem Lappen und Alkohol drübergewischt.
Acryllack Spay aus dem Baumarkt (Schwarz) drauf. Erst das Gehäuse ohne Innenleben, danach das Andere.
Komplett mit dem Pinsel und Chaos Black von GW nochmal darüberlackiert um alle Stellen zu erwischen.
Nochmals mit Acryllack Spay aus dem Baumarkt (Schwarz) drüber, da dieses Schwarz besser rüberkommt.
Beschriftung des Sicherungshebels mittels Acrylfarbe und einem Zahnstocher als Stift.
Matter Schutzlack aus der Dose in zwei Schichten aufgetragen.
Mit Bändern aus Nylon wurde eine anbindung für den G36 Tragegurt geschaffen, dazu kam noch eine Abdeckung für ein original G36 Visir in Flecktarn.




hier also eine kleine Anleitung für meinen G36K Mod.
Leistungsmässig ist die Stampede mit einer Zusatzfeder (nur leichte Leistungssteigerung), sowie
einem O-Ring und einem Batteriehalter für 8xAA Optional 10xAA Batterien ausgestattet.
AR wurden natürlich auch entfernt.
Gepolstert wird sie durch Dartstücke, die an sinnvollen Stellen aufgeklebt wurden,
sowie Moosgummi auf dem Plunger selbst.
Damit der plunger noch genug Luft ziehen kann darf die Dichtheit nicht zu gross sein, sonst geht das Modding nach hinten los.
Also lieber einen nicht zu dichten O-Ring verwenden und löcher in die Plunger-Polsterung schneiden, da im Plunger kleine Löcher sind.
Catch Controll Spring wurde gesichert, indem die Öffnung im Schieber mit einem Stück Plastikkarton geschlossen wurde.
Catch Spring konnte ebenfalls bleiben, da ich in Sachen Plungerfeder und Schussgeschwindigkeit nicht übertrieben habe.
Da ich mit dem Ding den Zombies Kopftreffer verpassen will ist das auch verständlich.
Trotzdem stehe ich mit diesem Mod den Modding-Packeten von Blasterparts nicht viel hinterher.
In Sachen Reichweite fehlen nur ein paar Meter und ich muss den Batteriepack etwas einmal während dem Event tauschen.
Nun zum optischen Modding.
Der Stampede -Tragebügel sollte erhalten bleiben und wird mit einem red dot bestückt. Hier habe ich ein Replik von einem Eotech aufgetrieben.
Das Batteriefach wurde vollständig entfernt. An dessen Stelle ist eine klappbare Schulterstütze eines G36C Airsoft Gewehrs getreten.
Diese wurde mit Blechwinkeln und Schrauben, sowie Reparaturknete und Heisskleber am Gehäuse angebraucht und hält bombensicher!
Die Energieversorgung erfolgt durch einen 8xAA Batteriehalter, welcher entweder an der Schuterstütze oder an der Koppel befestigt wird.
Das vordere Gehäuse um den Lauf sowie die unteren Rails wurden entfernt.
Alle Öffnungen wurden sorgfältig mit Plastikkarton verkleidet und mit Modelliermasse verspachtelt.
Heisskleber und Montageknet kam ebenfalls zum Einsatz.
Eine Anbindung für die eingeklappte Schulterstütze wurde angebracht, wie beim Original.
Bemalung lief folgermassen ab:
Anschleifen mit feinem Schleifpapier.
Blaster vom Staub befreien mit einem Lappen und Alkohol drübergewischt.
Acryllack Spay aus dem Baumarkt (Schwarz) drauf. Erst das Gehäuse ohne Innenleben, danach das Andere.
Komplett mit dem Pinsel und Chaos Black von GW nochmal darüberlackiert um alle Stellen zu erwischen.
Nochmals mit Acryllack Spay aus dem Baumarkt (Schwarz) drüber, da dieses Schwarz besser rüberkommt.
Beschriftung des Sicherungshebels mittels Acrylfarbe und einem Zahnstocher als Stift.
Matter Schutzlack aus der Dose in zwei Schichten aufgetragen.
Mit Bändern aus Nylon wurde eine anbindung für den G36 Tragegurt geschaffen, dazu kam noch eine Abdeckung für ein original G36 Visir in Flecktarn.



