Modding-Optisch Suche Tipps für ersten Mod: Echtholzgriff / Griffschalen

Hans

Neuling
Servus,

aktuell plane ich den ersten Mod. Würd mich mal interessieren, was ihr dazu meint.

Ich hab mich noch nicht auf ein Modell festgelegt, es sollte optimalerweise neu bestellbar sein und sich von der Konstruktion her anbieten. Nicht zu viel Aufwand. Ich hab wenig Erfahrung, nur allgemeines Heimwerkern und sporadisch etwas Holzgebastel.

Eben weil ich gern mit Holz arbeite, dachte ich, vielleicht mach ich einen Echtholzgriff, oder zur Not "nur" Griffschalen. Hab hier noch etwas Meranti rumzuliegen.

Dazu ein Paintjob, so leicht protzig, Richtung Drogenbaron. Die orangenen Teile und paar Details vielleicht goldfarben, den Rest schwarz (gibt's eigentlich irgendwo schwarze Darts mit goldfarbenen Tips oder so?) Vielleicht auch 'ne Kamee oder ein paar Schmucksteine draufkleben, halt wie für so nen neureichen Mafiaboss, dem wirklich GAR nix peinlich ist.

Leistung/Reichweite will ich #ausGründen hierbei nicht steigern.

Für einen voll hölzernen Griff dachte ich mir so, wäre ein Basis-Blaster optimal, wo sich der Griff bis auf einen bloßen rechteckigen Stummel wegschleifen ließe - vielleicht auch vorm Schleifen mit Epoxidharz ausgießen. So dass man in den Holzrohling zur Befestigung quasi "nur" eine passende Nut fräsen/sägen müsste. Gibt's so was? Retaliator? Firestrike?

In und über dem originalen Griffstück scheint ja bei den meisten Blastern die Abzugsmimik und all so was zu sein. Sonst hätte ich auch mal erwogen, den Griff komplett abzusägen und an dem Holzgriff oben einen Zapfen zum Einschieben anzubringen.

Was meint ihr?
 

SirScorp

Administrator
Teammitglied
Also ich würde sagen Holzgriff aus echtholz ist immer etwas tricky....

wie du schon selbst erkannt hast könntest du Probleme im dem Abzug bekommen...

Spontan denke ich mir das ein Holz Griff auch irgendwie zum rest passen muss und da fallen mir jetzt nur Pistolenblaster ein wie z.B. Strongarm oder Hammershot...

Bei der Hammershot ist recht viel Mechanik noch im Griff, da wäre eindeutig eine "Schale" notwendig, würde aber sicherlich am stimmigsten aussehen... an sonsten würde ich dir empfehlen mal nach den entsprechenden "internals" Bildern u googeln da findet man viele Bilder die einem zeigen wies im Blaster aussieht.

Tendenziell Einfacher ist ein Blaser mit Echtholz Schafft und ähnlichen Details... Bei der Raider könnte man z.B. relativ einfach nen Echtholz Schaft und einen Echtholz Pumpgrip anbringen...


Grundsätzlich scheint mir ein Echtholzgriff ein recht aufwändiges unterfangen wenns am ende wirklich gut aussehen soll...

Edit:
von den Internals die ich mir jetzt mal so angeguckt habe bieten Nitefinder und Stringarm grundsätlich denke ich genug platz um einen Holzgriff anzubringen, aber ich stelle mir einen Optisch ansprechenden Übergang extrem schwer vor... Vlt. würde ich eher mal über original Griffe mit Holz Einlege arbeiten nachdenken... denke das würde deutlich besser aussehen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Dominik

Auf Blasted zuhause
Es wäre auch möglich, den Griff etwas schmaler zu schleifen und ihn danach mit Sperrholzplatten wieder aufzudicken. Dadurch kannst du die Abzugsmechanik erhalten und hast trotzdem einen Griff in Holzoptik.
Das hätte auch den Vorteil, dass du die chronisch zu schmalen Griffe der Blaster vergrößern kannst.
Insbesondere wenn du feinschichtiges Flugzeugsperrholz aus dem Modellbau nimmst hast du dann auch eine schöne Schichtholzoptik (werde ich bei meiner AT so machen).

Diese Methode könntest du bei allen Blastern anwenden, bei denen nur wenige Teile im Griff verbaut sind, die Hammershot zählt leider nicht dazu, da wäre eine recht geringe Wandstärke nötig.
 

hoellenhamster

Auf Blasted zuhause
Ich würde unter Umständen nach Blastern suchen, die gar keinen Griff in dem Sinne haben - da kannn dir nämlich keine Mechanik im Weg sein. Eine Echtholzgriffumsetzung, der ich immer noch nachsabbere, wäre zum Beispiel die hier: http://www.deviantart.com/art/Buzz-Bee-Hunter-Steampunk-Pistol-Sky-Pirate-v2-0-438347233 (Originalhunter ist oben links in klein zu sehen). Das will ich irgendwann mal kopieren, wobei ich mich an echtes Holz nach wie vor nicht so richtig rantraue.
Ähnliches würde mit der Buzz Bee Rapid Fire Tek sicherlich auch gehen. Bei der Nerf Rough Cut vielleicht auch.

Liebe Grüße
León
 

heckenschütze

Auf Blasted zuhause
@hamster: woa, wie geil ist die denn...Ich habe noch ne Hawk mit defektem Hülsenauswurf und ne defekte Roug Cut für einen Totalumbau liegen. Das wär doch mal was. Nebenher finde ich Holz am Blaster sehr geil. Gut gemaltes Holz kommt aber mindestens genauso gut. Falsch sieht da manchmal echter aus als echt;)
 

Hans

Neuling
Gut gemaltes Holz kommt aber mindestens genauso gut. Falsch sieht da manchmal echter aus als echt;)

Abwarten ;-)

Ich werde wohl zunächst den Ansatz weiter verfolgen, den ursprünglichen Griff des $Blasters durch Abschleifen in einen möglichst rechteckigen Zapfen zu verwandeln, an den dann der Holzgriff angepasst wird.

Damit das möglichst solide wird, werd ich versuchen, den Griff mit irgendwas auszugießen, in erster Näherung fällt mir da vor allem halt Epoxidharz ein, falls ihr da nicht noch bessere Anregungen habt.

Das würde auch dem zweiten Ziel entgegen kommen, nämlich den Blaster gegen Vibrationen insgesamt zu verstärken und ihm zugleich mehr Gewicht zu verleihen, deswegen überleg ich schon, da noch kleine Bleischrotkügelchen reinzugeben.

Aber die primäre Herausforderung wird sein, eine möglichst innige Verbindung zwischen der Vergussmasse und dem Kunststoff des Blasters zu erzielen. Ich werde dazu zunächst einen Blaster wählen, der irgend eine weniger wichtige Struktur im Griff hat wie etwa die zusätzlichen Darthalter bei Raider / Rampage oder auch den Star Wars Blastern. Vorm Gießen grob anschleifen.

Habt ihr sonst noch irgendwelche Geheimtipps, damit es möglichst gut klebt?

Edit (durch hoellenhamster):

Nebenbei:

Spontan denke ich mir das ein Holz Griff auch irgendwie zum rest passen muss und da fallen mir jetzt nur Pistolenblaster ein wie z.B. Strongarm oder Hammershot...

Ich verstehe vermutlich nicht so recht, wie das gemeint ist, aber es ist keineswegs so, dass nur Revolver Holzgriffe hätten, im Gegenteil.

Tipp, vielleicht einfach mal eine Google Bildersuche über volquartsen wood grip machen ;-) da finden sich auch ein paar geile Beispiele für die von Dominik angesprochene Schichtholz-Technik.

Ein extrem abgefahrenes Beispiel *dafür* wiederum ist eine E-Gitarre namens Gibson SG Zoot.

http://www.gibson.com/Files/USA/SGs/Zoot-SG/Batched/SGZTRWCH1-Features-PickUpsss.jpg
http://www.dawsons.co.uk/blog/wp-content/uploads/2009/10/gibson_sg_zoot_suit_rainbow.jpg

Den Ausgangsstoff kann man auch selbst herstellen, daran laboriere ich schon länger herum, das ist allerdings nix für Ungeduldige, Tipp aus dem Drechslerforum - helles Holzfurnier mit Beize über Wochen hinweg durchfärben und dann daraus quasi selbst Sperrholz laminieren. Mit bunten Schichten zwischendrin. Wenn man das dann drechselt oder fräst oder sonstwie dreidimensional ausformt und bearbeitet, kommen dann halt diese abgefahrenen geometrischen Muster raus.

Aber all das ist für seeeeeeeeeehr viel später ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SirScorp

Administrator
Teammitglied
Es ging mir weniger darum das es Stilistisch passt, sondern eher darum einen passenden Übergang zu schaffen...

Die meisten Blaster haben ja einen recht weichen Übergang vom Griff zum restlichen Blaster und eine Holzkannte stelle ich mir da eher unpassend vor bzw. halt schwer so umzusetzen, dass der Übergang von Holt zu Plastik auch gut und Stimmig aussieht.
Deshalb halte ich persönlich auch mehr davon de Griff Anzumalen oder halt omplette Teile zu ersetzen, die von Hause aus schon eine Klare grenze haben (zB. Pumpgriffe/ Schulterstützen etc.
Oder halt wie vom Hamster vorgeschlagen griffe wo vorher keine waren...
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten