Foamsnake
Auf Blasted zuhause
Hallo,
Willkommen zu einer weiter Episode von kleine Blaster tauglich machen.
Heute geht es um den K100 (weiß) bzw K200 (blau).
Angeblich ist der k200 in blau eine überarbeitete Version...aber ich konnte keine Unterschiede feststellen.

Das Problem an dem Blaster ist, zu 70% kommt der Dart nicht aus dem Lauf, und falls doch je nach Darttyp zwischen 10 und 50fps.
Das ist so nicht nutzbar. Aber der Fehler war schnell gefunden. Der Dichtring am 'Pusher' ist viel zu klein, also...mich wundert es das Überhaupt je ein Dart heraus kam. Entweder mit Teflonband unterlegen oder gegen einen 3mm dicken Tauschen.(Der neue ist grün bei mir).
Oringe am Plunger und Plungertube sind 'Perfekt'. Nachdem also der eine Oring getauscht ist, hält das System den Druck. Herrlich! Wieder ein Blaster wo zumindest trotz kleines Volumens das Potenzial voll genutzt werden kann. So muss das sein.


Bleibt nur noch das kleine Problem mit dem Lauf. Zwar besitzt der Blaster einen Messinglauf, dieser hat aber 13.7mm Durchmesser innen.??!
Also die Darts fallen einfach durch.
Der Lauf ist aber nur gesteckt. Daher kurz etwas das Plastik aufbohren so das ein KS140 Rohr hineinpasst.
Darüber kommt ein kurzes Stück ks141 und darüber ein KS142 (das den Lauf zentriert)
Auch hier habe ich ein 179mm langen KS140 Lauf mit einem 140mm langen 142 überzug.
So steht der KS 140 Lauf leicht hervor und man kann wieder ein Bcar /Scar anbringen. Auch hier ist der Lauf zu lang und die beste Performance wäre ca.150mm.

Zur Feder sei gesagt, das auch hier Kronos, Retaliator Federn passen (aber keine K26). Ich hatte hier ebenfalls eine 12KG retaliator Feder genommen mit einem 8mm 'spacer'. Das passt, aber ist etwas zu viel für den Catch selbst mit Upgrade Catch Feder.
Daher teste ich später mit einer 9KG retaliator Feder. Leistungsmessungen folgen dann (130+?)

Und diesmal auch einen kleinen Paintjob dem Blaster verpasst. Achtung, aufgrund der gummierten Oberfläche muss man diese erst abschleifen oder mit einer sehr guten Grundierung vorher abdecken.
Dafür kam der Metal Effekt sehr gut zur Geltung auch wenn ich nur noch mattes Grau hatte und kein Chrom Spray


Willkommen zu einer weiter Episode von kleine Blaster tauglich machen.
Heute geht es um den K100 (weiß) bzw K200 (blau).
Angeblich ist der k200 in blau eine überarbeitete Version...aber ich konnte keine Unterschiede feststellen.

Das Problem an dem Blaster ist, zu 70% kommt der Dart nicht aus dem Lauf, und falls doch je nach Darttyp zwischen 10 und 50fps.
Das ist so nicht nutzbar. Aber der Fehler war schnell gefunden. Der Dichtring am 'Pusher' ist viel zu klein, also...mich wundert es das Überhaupt je ein Dart heraus kam. Entweder mit Teflonband unterlegen oder gegen einen 3mm dicken Tauschen.(Der neue ist grün bei mir).
Oringe am Plunger und Plungertube sind 'Perfekt'. Nachdem also der eine Oring getauscht ist, hält das System den Druck. Herrlich! Wieder ein Blaster wo zumindest trotz kleines Volumens das Potenzial voll genutzt werden kann. So muss das sein.


Bleibt nur noch das kleine Problem mit dem Lauf. Zwar besitzt der Blaster einen Messinglauf, dieser hat aber 13.7mm Durchmesser innen.??!
Also die Darts fallen einfach durch.
Der Lauf ist aber nur gesteckt. Daher kurz etwas das Plastik aufbohren so das ein KS140 Rohr hineinpasst.
Darüber kommt ein kurzes Stück ks141 und darüber ein KS142 (das den Lauf zentriert)
Auch hier habe ich ein 179mm langen KS140 Lauf mit einem 140mm langen 142 überzug.
So steht der KS 140 Lauf leicht hervor und man kann wieder ein Bcar /Scar anbringen. Auch hier ist der Lauf zu lang und die beste Performance wäre ca.150mm.

Zur Feder sei gesagt, das auch hier Kronos, Retaliator Federn passen (aber keine K26). Ich hatte hier ebenfalls eine 12KG retaliator Feder genommen mit einem 8mm 'spacer'. Das passt, aber ist etwas zu viel für den Catch selbst mit Upgrade Catch Feder.
Daher teste ich später mit einer 9KG retaliator Feder. Leistungsmessungen folgen dann (130+?)

Und diesmal auch einen kleinen Paintjob dem Blaster verpasst. Achtung, aufgrund der gummierten Oberfläche muss man diese erst abschleifen oder mit einer sehr guten Grundierung vorher abdecken.
Dafür kam der Metal Effekt sehr gut zur Geltung auch wenn ich nur noch mattes Grau hatte und kein Chrom Spray


Zuletzt bearbeitet: