BlastaMasta
Lernender Modder
Bitte Thread erst ganz lesen, bevor Ihr Hand anlegt!!! Danke!!!
Liebe Gleichgesinnte,
zunächst einmal muss ich Euch enttäuschen: Wenn Ihr Afficionado der besten Heimwerker-Sendung der Welt seid, erwartet Euch an dieser einleitenden Stelle eigentlich eine gewisse Heidi, mit der ich bedauerlicherweise nicht aufwarten kann.
Dafür mit nerfigem Werkzeug aus der Binford Zombie-Strike Serie: Heute wollen wir dem Nailbiter mal ein wenig unter die Arme greifen!
Dazu muss ich erst einmal gestehen: Ich war im ersten Moment, da ich den Nailbiter sah, schwerst verliebt! Da halfen auch erste Messwerte, die böse Zahlen, die mit "4" begonnen, ins Feld führten, nächtz: Scheiß auf innere Werte, solange nur die läggere Verpackung stimmt!
Äh, ja. Hat ganz genau einen Tag gehalten, diese elastische Einstellung. Zwischen 48 und 58 FPS bringt er auf die Waage. Macht zwar Schieß-Spaß, aber... neee.
Also habe ich mich, wie ich das stets zu tun pflege, erst einmal schlau gemacht mit diesen drei Videos hier:
(Fußnote: Die in diesem Video geschilderten Probleme mit dem Chronobarrel hatte ich auch. Ich habe ihn dann einfach lose gedreht und zusätzlich festgehalten; dann klappt alles ganz wunderbar.)
Jetzt wusste ich, was mich im Inneren erwartete, also: Ran an den Schraubendreher!
Dann noch die beiden Clips an der Innenseite der Clipführung lösen, und der Blaster öffnet sich.
Dartclip entfernen, Schraube der Plunger-Vorrischtung lösen und herausnehmen, erstaunt feststellen, dass das Seal klasse ist, Plungerkopf abschrauben, Feder entnehmen und durch eine gekürzte SledgeFire-Feder ersetzen, da ich keine K26 rumfliegen habe.
Dann alles wieder zusammenpfuschen.
Und staunen: Keine Ahnung, wie lange der Blaster das aushält, aber Werte von 75-85 sind jetzt Standard!
Das Primen geht nunmehr zwar alles andere als leicht von der Hand, auch hat Walcom recht als er meinte, dass das Ding jetzt sogar wie 'ne Nagelpistole klingt, aber Mehr Powwwwwerrrr hat eben ihren Preis.
Jetzt macht mir derrr Gerrrrät jedenfalls sehr viel mehr Freude, und darum geht's hier doch immer noch unterm Strich, oder...?
Viel Spaß beim Nachbasteln und einen lieben Gruß,
Michael.
PS: So viel Feder wie auf dem unscharfen Bild fast zu sehen wäre (sorry, Accustrike, quatsch: Akku streikt, so!) habe ich der SledgeFire-Feder geraubt. Das scheint auch insofern günstig gewesen zu sein als er den Plunger so etwas nach vorne drückt, was fürs Seal nicht schlecht sein kann:
Liebe Gleichgesinnte,
zunächst einmal muss ich Euch enttäuschen: Wenn Ihr Afficionado der besten Heimwerker-Sendung der Welt seid, erwartet Euch an dieser einleitenden Stelle eigentlich eine gewisse Heidi, mit der ich bedauerlicherweise nicht aufwarten kann.
Dafür mit nerfigem Werkzeug aus der Binford Zombie-Strike Serie: Heute wollen wir dem Nailbiter mal ein wenig unter die Arme greifen!

Dazu muss ich erst einmal gestehen: Ich war im ersten Moment, da ich den Nailbiter sah, schwerst verliebt! Da halfen auch erste Messwerte, die böse Zahlen, die mit "4" begonnen, ins Feld führten, nächtz: Scheiß auf innere Werte, solange nur die läggere Verpackung stimmt!
Äh, ja. Hat ganz genau einen Tag gehalten, diese elastische Einstellung. Zwischen 48 und 58 FPS bringt er auf die Waage. Macht zwar Schieß-Spaß, aber... neee.
Also habe ich mich, wie ich das stets zu tun pflege, erst einmal schlau gemacht mit diesen drei Videos hier:
Externer Inhalt
An dieser Stelle wurde ein Inhalt von youtube eingebunden. Wenn wir diesen Inhalt anzeigen, werden möglicherweise personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse an youtube.com und github.com übertragen. Zudem kann youtube.com Cookies auf deinem Gerät speichern. Mehr Informationen und Einstellungsmöglichkeiten findest du hier.Externer Inhalt
An dieser Stelle wurde ein Inhalt von youtube eingebunden. Wenn wir diesen Inhalt anzeigen, werden möglicherweise personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse an youtube.com und github.com übertragen. Zudem kann youtube.com Cookies auf deinem Gerät speichern. Mehr Informationen und Einstellungsmöglichkeiten findest du hier.(Fußnote: Die in diesem Video geschilderten Probleme mit dem Chronobarrel hatte ich auch. Ich habe ihn dann einfach lose gedreht und zusätzlich festgehalten; dann klappt alles ganz wunderbar.)
Externer Inhalt
An dieser Stelle wurde ein Inhalt von youtube eingebunden. Wenn wir diesen Inhalt anzeigen, werden möglicherweise personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse an youtube.com und github.com übertragen. Zudem kann youtube.com Cookies auf deinem Gerät speichern. Mehr Informationen und Einstellungsmöglichkeiten findest du hier.Jetzt wusste ich, was mich im Inneren erwartete, also: Ran an den Schraubendreher!
Dann noch die beiden Clips an der Innenseite der Clipführung lösen, und der Blaster öffnet sich.
Dartclip entfernen, Schraube der Plunger-Vorrischtung lösen und herausnehmen, erstaunt feststellen, dass das Seal klasse ist, Plungerkopf abschrauben, Feder entnehmen und durch eine gekürzte SledgeFire-Feder ersetzen, da ich keine K26 rumfliegen habe.
Dann alles wieder zusammenpfuschen.
Und staunen: Keine Ahnung, wie lange der Blaster das aushält, aber Werte von 75-85 sind jetzt Standard!

Das Primen geht nunmehr zwar alles andere als leicht von der Hand, auch hat Walcom recht als er meinte, dass das Ding jetzt sogar wie 'ne Nagelpistole klingt, aber Mehr Powwwwwerrrr hat eben ihren Preis.
Jetzt macht mir derrr Gerrrrät jedenfalls sehr viel mehr Freude, und darum geht's hier doch immer noch unterm Strich, oder...?
Viel Spaß beim Nachbasteln und einen lieben Gruß,
Michael.
PS: So viel Feder wie auf dem unscharfen Bild fast zu sehen wäre (sorry, Accustrike, quatsch: Akku streikt, so!) habe ich der SledgeFire-Feder geraubt. Das scheint auch insofern günstig gewesen zu sein als er den Plunger so etwas nach vorne drückt, was fürs Seal nicht schlecht sein kann:

Zuletzt bearbeitet: