Stupid Nerd Blasters
Angehender Modder
(Ganz-)Kurzübersicht über
"Marvel Mech Strike Monster Hunters Captain America Blast Shield":
(was ein Name, püüth!)

Funktion: Ladeknopf (hellblau) nach hinten ziehen & der Schild klappt in 2 Richtungen auf, der Blaster wird gespannt.
Einer von 2 Knöpfen (Rechts-/Linkshänder geeignet) am Griff löst den einzig zu ladenden & überhaupt zu verstauenden Dart aus.
Die Schildhälften müssen/können manuell wieder eingeklappt werden.
Für 3 Geld aus Neugier vom Flohmi...für mehr aber auch nicht, wie sich schnell zeigt!
Den teuren Neupreis des Lizenzprodukts rechtfertigen wohl die vielen Schrauben, alleine 20 (!) bei der Größe auf der Rückseite des Blasters.
-zum öffnen müssen 15 raus, der Griff kann verschraubt bleiben, alle Schrauben sind gleichlang-

Drinnen geht es ähnlich weiter & zum Vorschein kommt einer der kürzesten Plungertubes seit Anbeginn von Nerf mit einer etwas größeren Kugelschreiberfeder drin, die Plungertube ist hinten & vorne geklippst. Eine FPS-Messung hab ich mir erspart.
Das alles unter mehr Schrauben & mindestens 3 Verstrebungen, die ebenfalls entschraubt werden müssen um an die süße, kleine Plungertube zu kommen.


Witzig ist allein, dass die Plungertube-Einheit so schon als Miniblaster funktioniert.

Insgesamt ein reiner Gimmick-Blaster oder auch cashgrab von Hasbro, für's Taschengeld gibt's Besseres!
Allerdings scheint der Blaster nicht so häufig zu finden zu sein.
Ende
"Marvel Mech Strike Monster Hunters Captain America Blast Shield":
(was ein Name, püüth!)

Funktion: Ladeknopf (hellblau) nach hinten ziehen & der Schild klappt in 2 Richtungen auf, der Blaster wird gespannt.
Einer von 2 Knöpfen (Rechts-/Linkshänder geeignet) am Griff löst den einzig zu ladenden & überhaupt zu verstauenden Dart aus.
Die Schildhälften müssen/können manuell wieder eingeklappt werden.
Für 3 Geld aus Neugier vom Flohmi...für mehr aber auch nicht, wie sich schnell zeigt!
Den teuren Neupreis des Lizenzprodukts rechtfertigen wohl die vielen Schrauben, alleine 20 (!) bei der Größe auf der Rückseite des Blasters.
-zum öffnen müssen 15 raus, der Griff kann verschraubt bleiben, alle Schrauben sind gleichlang-

Drinnen geht es ähnlich weiter & zum Vorschein kommt einer der kürzesten Plungertubes seit Anbeginn von Nerf mit einer etwas größeren Kugelschreiberfeder drin, die Plungertube ist hinten & vorne geklippst. Eine FPS-Messung hab ich mir erspart.
Das alles unter mehr Schrauben & mindestens 3 Verstrebungen, die ebenfalls entschraubt werden müssen um an die süße, kleine Plungertube zu kommen.


Witzig ist allein, dass die Plungertube-Einheit so schon als Miniblaster funktioniert.

Insgesamt ein reiner Gimmick-Blaster oder auch cashgrab von Hasbro, für's Taschengeld gibt's Besseres!
Allerdings scheint der Blaster nicht so häufig zu finden zu sein.
Ende

Zuletzt bearbeitet: