Dominik
Auf Blasted zuhause
Die wichtigste Frage zuerst: Was meine ich mit "baugleiche"?
Die Brigamo 6555 ist äußerlich von den Farben abgesehen mit dem Serve & Protect Shooter Mega identisch, ich vermute beide kommen aus der gleichen Form.
Außerdem sieht die Brigamo innen so aus, als ob hinten ein Lautsprecher vorgesehen war, es ist also durchaus möglich, dass es noch andere Ableger davon gibt.
Aber genug davon.
Es wurde in Ulm schon festgestellt, dass der Blaster auf Nerf-Magazine umgebaut werden muss, ich will hier meine Ergebnisse vorstellen.
Eines vorneweg, es ist einfach.
Der Blaster an sich ist primitiv aufgebaut, etwa so wie die Woolworth-M4:


Wie Jefe 2.0 schon in seinem Review angemerkt hat, ist die Verdrahtung deutlich dünner als bei Nerf, dafür sind die Taster deutlich wertiger.
Obwohl die Original-Magazine deutlich dicker als die von Nerf sind, passen diese nicht in den Blaster. Grund dafür sind die im folgenden Bild blau eingefärbten Stege, die in den Magazinschacht ragen.

Sind die entfernt passen schon die meisten Magazine rein, erfolgreich getestet habe ich mit den Größen 6, 12, 25, 35, hier die 25er Trommel:

Für 15er Bananen egal welchen Herstellers und 18er Stangen müssen noch weitere Anpassungen erfolgen, doch erst mal soll alles andere passen.
Der Magazinschacht ist zu breit und den Nerf-Magazinen fehlt der passende Höhenanschlag, die originalen Magazine haben ihren Anschlag acht Millimeter höher:

Beim Anpassen habe ich festgestellt, dass eine beidseitige Zwischenlage mit zwei Millimetern Dicke auf den vorderen und hinteren Schrägen des Nerf-Magazins passt, so sehen die Zwischenlagen dann mit eingefärbtem Abstandshalter aus:

Vor dem Verkleben mit dem Blaster habe ich die Zwischenlagen einfach mit doppelseitigem Klebeband auf das Magazin geklebt, vorher sollte man das Magazin mit Klebeband umwickeln, sonst klebt es dann zusammen mit den Zwischenlagen im Blaster.
So sieht das ganze dann montiert aus:

Wichtig ist, dass man die Zwischenlagen auf beiden Seiten des Magazins befestigt, aber nicht beide Seiten gleichzeitig mit dem Blaster verklebt, sonst kann es passieren, dass mehr verklebt als gewünscht.
Das Vorgehen noch mal in Kürze, nur zur Sicherheit:
1. Magazin (kein 6er, wegen Prägungen!) mit Klebeband als Tennschicht umwickeln
2. Alle Abstandshalter mit doppelseitigem Klebeband auf das Magazin kleben, die Distanzstücke für die Höhe (8mm) nicht vergessen
3. Die Abstandshalter einer Seite des Blasters verkleben, den Blaster dabei um den Magazinschacht herum verschrauben
4. Kleber vollständig aushärten lassen
5. Blaster wieder zerlegen und die zweite Seite verkleben, den Blaster dabei wie bei der ersten Seite verschrauben
An der Hinterkante des originalen Magazinschachts muss etwas geschnitzt werden, aber das ist minimal. Das Doppelseitige Klebeband schafft beim Verkleben für etwas Spiel im Magazinschacht.
Der originale Magazincatch funktioniert wegen der anderen Aufnahme natürlich nicht mehr, auch wenn die Nerf-Magazine in der richtigen Position etwas einrasten.
Dafür habe ich eine Idee wenn der Schacht fertig ist, Moggih gegenüber habe ich schon mal was angedeutet.
Die Änderung für Bananen und 18er Stangen kommt dann natürlich auch noch.
Fortsetzung folgt...
Die Brigamo 6555 ist äußerlich von den Farben abgesehen mit dem Serve & Protect Shooter Mega identisch, ich vermute beide kommen aus der gleichen Form.
Außerdem sieht die Brigamo innen so aus, als ob hinten ein Lautsprecher vorgesehen war, es ist also durchaus möglich, dass es noch andere Ableger davon gibt.
Aber genug davon.
Es wurde in Ulm schon festgestellt, dass der Blaster auf Nerf-Magazine umgebaut werden muss, ich will hier meine Ergebnisse vorstellen.
Eines vorneweg, es ist einfach.
Der Blaster an sich ist primitiv aufgebaut, etwa so wie die Woolworth-M4:


Wie Jefe 2.0 schon in seinem Review angemerkt hat, ist die Verdrahtung deutlich dünner als bei Nerf, dafür sind die Taster deutlich wertiger.
Obwohl die Original-Magazine deutlich dicker als die von Nerf sind, passen diese nicht in den Blaster. Grund dafür sind die im folgenden Bild blau eingefärbten Stege, die in den Magazinschacht ragen.

Sind die entfernt passen schon die meisten Magazine rein, erfolgreich getestet habe ich mit den Größen 6, 12, 25, 35, hier die 25er Trommel:

Für 15er Bananen egal welchen Herstellers und 18er Stangen müssen noch weitere Anpassungen erfolgen, doch erst mal soll alles andere passen.
Der Magazinschacht ist zu breit und den Nerf-Magazinen fehlt der passende Höhenanschlag, die originalen Magazine haben ihren Anschlag acht Millimeter höher:

Beim Anpassen habe ich festgestellt, dass eine beidseitige Zwischenlage mit zwei Millimetern Dicke auf den vorderen und hinteren Schrägen des Nerf-Magazins passt, so sehen die Zwischenlagen dann mit eingefärbtem Abstandshalter aus:

Vor dem Verkleben mit dem Blaster habe ich die Zwischenlagen einfach mit doppelseitigem Klebeband auf das Magazin geklebt, vorher sollte man das Magazin mit Klebeband umwickeln, sonst klebt es dann zusammen mit den Zwischenlagen im Blaster.
So sieht das ganze dann montiert aus:

Wichtig ist, dass man die Zwischenlagen auf beiden Seiten des Magazins befestigt, aber nicht beide Seiten gleichzeitig mit dem Blaster verklebt, sonst kann es passieren, dass mehr verklebt als gewünscht.
Das Vorgehen noch mal in Kürze, nur zur Sicherheit:
1. Magazin (kein 6er, wegen Prägungen!) mit Klebeband als Tennschicht umwickeln
2. Alle Abstandshalter mit doppelseitigem Klebeband auf das Magazin kleben, die Distanzstücke für die Höhe (8mm) nicht vergessen
3. Die Abstandshalter einer Seite des Blasters verkleben, den Blaster dabei um den Magazinschacht herum verschrauben
4. Kleber vollständig aushärten lassen
5. Blaster wieder zerlegen und die zweite Seite verkleben, den Blaster dabei wie bei der ersten Seite verschrauben
An der Hinterkante des originalen Magazinschachts muss etwas geschnitzt werden, aber das ist minimal. Das Doppelseitige Klebeband schafft beim Verkleben für etwas Spiel im Magazinschacht.
Der originale Magazincatch funktioniert wegen der anderen Aufnahme natürlich nicht mehr, auch wenn die Nerf-Magazine in der richtigen Position etwas einrasten.
Dafür habe ich eine Idee wenn der Schacht fertig ist, Moggih gegenüber habe ich schon mal was angedeutet.
Die Änderung für Bananen und 18er Stangen kommt dann natürlich auch noch.
Fortsetzung folgt...
Zuletzt bearbeitet: