So ich bin heute mal dazu gekommen den an meiner Recon weiterzubasteln.
Vor dem Zusammenbauen habe ich noch ein paar Bilder gemacht. Vielleicht hat ja jemand noch ein paar Anregungen oder dergleichen, darüber würde ich mich sehr freuen. Im Moment habe ich noch nichts geklebt, da erstmal alles ordentlich funktionieren soll.
Gedruckte Innereien. Vorne ein Support um die plungertube abzustützen, dahinter Abzug und Catch. Durch den verlängerten Abzug hat man keinen "toten weg" mehr.
Hier ein Pusher aus dem Drucker. Der O-ring sieht so verknibbelt aus, da ich ihn mit einer Nagelschere passend machen musste. Hatte leider keinen da der optimal passen wollte. Not macht nunmal erfinderisch.
Fast zusammengebaut. Der Lauf ist ein 15cm langes Stahlrohr mit 13mm Innendurchmesser. Wahrscheinlich werde ich noch demnächst eine neue Aufnahme für den Lauf drucken um zuverlässiger Darts zu laden und ohne das Tape auszukommen.
Der Magazinumbau. Das T-stück passt unten perfekt in die Rillen vom magazinboden. Eine Rückrüstung auf normale Darts ist schnell gemacht, es muss lediglich dieses T entfernt werden.
Schulterstütze und Vorderschaft.
Was noch zu tun bleibt:
- Ein anderes System zum Laden ersinnen.
Auf die Recon möchte ich gerne noch eine weaverschiene montieren, da ist so ein Schlitten natürlich im Weg. Auf einen Pumpgriff habe ich nicht so richtig Lust. Eventuell baue ich mir einen Pumpgriff falschherum dran. Sodass der Griff über dem Ansatz der Schulterstütze liegt und es wird praktisch ein straight pull repetierer.
Habt ihr vielleicht Ideen zu einer Pumpgriff alternative?
- Anmalen!
- mittelfristig braucht die Recon wahrscheinlich noch mehr Dampf. Ist ja noch ordentlich Platz innendrin...
- eine einfache Laufverlängerung steht gerade noch im Drucker. Sobald die drangebaut ist kommt auch nochmal ein Bild wie sie jetzt dasteht.
So edit1: Prinzipiell funktioniert das so, praktisch muss ich die breech noch verbessern damit das richtig flüssig läuft, es werden ziemlich oft Darts abgeknickt und am Übergang ins Rohr angeschnitten. CAD ist schon angeschmissen und ich bin zuversichtlich bald eine passende Lösung zu haben
Vor dem Zusammenbauen habe ich noch ein paar Bilder gemacht. Vielleicht hat ja jemand noch ein paar Anregungen oder dergleichen, darüber würde ich mich sehr freuen. Im Moment habe ich noch nichts geklebt, da erstmal alles ordentlich funktionieren soll.

Gedruckte Innereien. Vorne ein Support um die plungertube abzustützen, dahinter Abzug und Catch. Durch den verlängerten Abzug hat man keinen "toten weg" mehr.

Hier ein Pusher aus dem Drucker. Der O-ring sieht so verknibbelt aus, da ich ihn mit einer Nagelschere passend machen musste. Hatte leider keinen da der optimal passen wollte. Not macht nunmal erfinderisch.

Fast zusammengebaut. Der Lauf ist ein 15cm langes Stahlrohr mit 13mm Innendurchmesser. Wahrscheinlich werde ich noch demnächst eine neue Aufnahme für den Lauf drucken um zuverlässiger Darts zu laden und ohne das Tape auszukommen.


Der Magazinumbau. Das T-stück passt unten perfekt in die Rillen vom magazinboden. Eine Rückrüstung auf normale Darts ist schnell gemacht, es muss lediglich dieses T entfernt werden.


Schulterstütze und Vorderschaft.
Was noch zu tun bleibt:
- Ein anderes System zum Laden ersinnen.
Auf die Recon möchte ich gerne noch eine weaverschiene montieren, da ist so ein Schlitten natürlich im Weg. Auf einen Pumpgriff habe ich nicht so richtig Lust. Eventuell baue ich mir einen Pumpgriff falschherum dran. Sodass der Griff über dem Ansatz der Schulterstütze liegt und es wird praktisch ein straight pull repetierer.
Habt ihr vielleicht Ideen zu einer Pumpgriff alternative?
- Anmalen!
- mittelfristig braucht die Recon wahrscheinlich noch mehr Dampf. Ist ja noch ordentlich Platz innendrin...
- eine einfache Laufverlängerung steht gerade noch im Drucker. Sobald die drangebaut ist kommt auch nochmal ein Bild wie sie jetzt dasteht.

So edit1: Prinzipiell funktioniert das so, praktisch muss ich die breech noch verbessern damit das richtig flüssig läuft, es werden ziemlich oft Darts abgeknickt und am Übergang ins Rohr angeschnitten. CAD ist schon angeschmissen und ich bin zuversichtlich bald eine passende Lösung zu haben
Zuletzt bearbeitet: