heckenschütze
Auf Blasted zuhause
Eigentlich wollte ich nur die gelben Schells abbauen - Das war schon mal nicht so ganz leicht, wegen ein paar z.T. gemein versteckter Schrauben.

Besonders die, die unter den Locks verborgen ist - voll gemein!!
Ich hatte vor einiger Zeit eine 6 kg+ Feder von OMW verbaut/ Ar-raus/ Plunger gepaddet. Seitdem etliche Schuss abgefeuert, hin und wieder auch mal dry fire. Folgende Schäden sind festzustellen:

In der Vergrößerung sieht man besser, das die Nase und die Stifthalterung deutlich gelitten haben (Kunststoff -> weiß)

Auch hier weiße Verfärbungen an der Innenseite des bolts. Die Beschädigungen könnten beim Durchladen entstanden sein oder eben, wenn die Plungertube nach vorne schlägt. Und dann noch das:

Interessanter Weise fiel der gebrochene Boltslet überhaupt nicht auf. Die Quick 16 ließ sich weiter spannen und abfeuern. Nur war ab einem bestimmten Zeitpunkt hin und wieder das Durchladen hakelig.
Wat nu? - Den Boltslet kann man flicken. Aber wie verstärke ich die Halterung vorne an der breech, bevor sie bricht?
Das ist nicht die erste OMW-Feder, die sich bei mir als zu kräftig für die Plastikmechanik erweist. Das Maß der Dinge bei Reverse Plunger Geräten scheint bei 5 kg zu liegen, zumindest solange man nicht andere Bauteile verstärkt bzw. austauscht. Da werde ich wohl wieder zurückrudern.
Achso und dann finde ich noch ein zweites winziges Airrelease-hole:

Weg damit

Besonders die, die unter den Locks verborgen ist - voll gemein!!
Ich hatte vor einiger Zeit eine 6 kg+ Feder von OMW verbaut/ Ar-raus/ Plunger gepaddet. Seitdem etliche Schuss abgefeuert, hin und wieder auch mal dry fire. Folgende Schäden sind festzustellen:

In der Vergrößerung sieht man besser, das die Nase und die Stifthalterung deutlich gelitten haben (Kunststoff -> weiß)

Auch hier weiße Verfärbungen an der Innenseite des bolts. Die Beschädigungen könnten beim Durchladen entstanden sein oder eben, wenn die Plungertube nach vorne schlägt. Und dann noch das:

Interessanter Weise fiel der gebrochene Boltslet überhaupt nicht auf. Die Quick 16 ließ sich weiter spannen und abfeuern. Nur war ab einem bestimmten Zeitpunkt hin und wieder das Durchladen hakelig.
Wat nu? - Den Boltslet kann man flicken. Aber wie verstärke ich die Halterung vorne an der breech, bevor sie bricht?
Das ist nicht die erste OMW-Feder, die sich bei mir als zu kräftig für die Plastikmechanik erweist. Das Maß der Dinge bei Reverse Plunger Geräten scheint bei 5 kg zu liegen, zumindest solange man nicht andere Bauteile verstärkt bzw. austauscht. Da werde ich wohl wieder zurückrudern.
Achso und dann finde ich noch ein zweites winziges Airrelease-hole:

Weg damit
Zuletzt bearbeitet: