Void
Auf Blasted zuhause
Edit1:
Version 1 ist abgehakt und Version 2 wird direkt geplant und gebaut mit Verbesserungen aus der vorherigen.
Neuer Name der Version 2: VOID-TEC M21 (VSEB-21: "Void's Shell Ejecting Blaster- 2021")
Aufgrund steigenden Interesses hier und von anderen Leuten hab ich einfach mal diesen Thread aufgemacht.
Vorbild für das ganze war die Shellshock X6 von Lanard.
Übel kompliziertes system welches dir jeden Fehler beim Zusammenbau hoch anrechnet plus einen Plunger kleiner als die Nitefinder hat. (Habs nicht genau verglichen aber er ist winzig.)
Folgendes will ich damit erreichen:
-Kurzdart Hülsenblaster in klein und unkompliziert
-Stabil wie möglich
-Doppelreiher Magazin
-Neuer mechanismus zum primen vom Blaster
-Hülsen-Clips benutzen
-So gut wie alle internals ausm Baumarkt.
-<40€ Kosten pro Blaster
-Tuning Möglichkeiten wie bei CEDA und Reti (Stärkere Reti Feder reinwerfen und nicht ärgern müssen)
-Expanded Reti Plunger
-Schnelles auseinanderbauen (Durch einen Pin wird ALLES zusammengehalten)
Versionen:
Mit Hülsen:
-Pistol Style Grasshopper (Grundmodell)
-Carbine Style Grasshopper (Langer Lauf, Anschlagschaft oldschool)
Talon Kurzdart:
(Wurde outsourced, mehr dazu später)
Grundkonzept:

Internal:

External:

Design:
-Freundlich und ergonom gegenüber rechts und linkshändern
-Entfernbares Magazin (leichtere Hilfe bei Doublefeed und weiteren Störungen)
-Einzeln laden möglich ohne Mag zu entfernen
-Picatinny (Wenn man wirklich will..)
-Große Hände, bzw Handschuhfreundlich
-T-Pull
-Einrast-möglichkeit für den Hülsen-Clip
Das Magazin:

Für Jedes Loch = 4+2*n.
Für 3 Löcher =
Loch 1 => 4+2*0 = 4 Patronen
Loch 2 => 4+2*1 = 2+4 = 6 Patronen
Loch 3 => 4+2*2 = 4+4 = 8 Patronen
...
Loch n = > 4+2*n = 4+2n Patronen
Der Clip:
War für 8 geplant, hält aber 9..
Das war's erstmal, bei Fragen .. naja ihr wisst schon.
Version 1 ist abgehakt und Version 2 wird direkt geplant und gebaut mit Verbesserungen aus der vorherigen.
Neuer Name der Version 2: VOID-TEC M21 (VSEB-21: "Void's Shell Ejecting Blaster- 2021")
Aufgrund steigenden Interesses hier und von anderen Leuten hab ich einfach mal diesen Thread aufgemacht.
Vorbild für das ganze war die Shellshock X6 von Lanard.
Übel kompliziertes system welches dir jeden Fehler beim Zusammenbau hoch anrechnet plus einen Plunger kleiner als die Nitefinder hat. (Habs nicht genau verglichen aber er ist winzig.)
Folgendes will ich damit erreichen:
-Kurzdart Hülsenblaster in klein und unkompliziert
-Stabil wie möglich
-Doppelreiher Magazin
-Neuer mechanismus zum primen vom Blaster
-Hülsen-Clips benutzen
-So gut wie alle internals ausm Baumarkt.
-<40€ Kosten pro Blaster
-Tuning Möglichkeiten wie bei CEDA und Reti (Stärkere Reti Feder reinwerfen und nicht ärgern müssen)
-Expanded Reti Plunger
-Schnelles auseinanderbauen (Durch einen Pin wird ALLES zusammengehalten)
Versionen:
Mit Hülsen:
-Pistol Style Grasshopper (Grundmodell)
-Carbine Style Grasshopper (Langer Lauf, Anschlagschaft oldschool)
Talon Kurzdart:
(Wurde outsourced, mehr dazu später)
Grundkonzept:

Internal:

External:

Design:
-Freundlich und ergonom gegenüber rechts und linkshändern
-Entfernbares Magazin (leichtere Hilfe bei Doublefeed und weiteren Störungen)
-Einzeln laden möglich ohne Mag zu entfernen
-Picatinny (Wenn man wirklich will..)
-Große Hände, bzw Handschuhfreundlich
-T-Pull
-Einrast-möglichkeit für den Hülsen-Clip
Das Magazin:

Für Jedes Loch = 4+2*n.
Für 3 Löcher =
Loch 1 => 4+2*0 = 4 Patronen
Loch 2 => 4+2*1 = 2+4 = 6 Patronen
Loch 3 => 4+2*2 = 4+4 = 8 Patronen
...
Loch n = > 4+2*n = 4+2n Patronen
Der Clip:

War für 8 geplant, hält aber 9..
Das war's erstmal, bei Fragen .. naja ihr wisst schon.
Zuletzt bearbeitet: