Crash Override
Auf Blasted zuhause
Tach,
wie manch einer hier oder da mal mitbekommen hatte, hatte @Alpha Asample irgendwo einen Blaster aufgetrieben / Gefunden, mit dem man eigentlich so gar nichts anfangen kann. Nichts an jenem blaster passt bei Nerf - das magazin ist eine spur kleiner (dafür ist es egal wie herum man es einsetzt, denn beidseitig hat jenes eine "raste" zum festhalten), so das auch Nerf-Darts in dem blaster nicht gehen. Der aufbau gleicht auch einem Mix zwischen einer Barricade und einer Stryfe - wie bei der Barricade gibt es ein Batteriefach, welches 3 AA / Mignon-batterien oder Akkus aufnimmt, oder auch 14500er - IMR-Zellen (auch die etwas schwächeren, deren bezeichnung mir grade nicht einfällt, die aber 3,2 statt 3,7V haben). Entsprechend habe ich den blaster - da ich noch einige X-shot darts hatte, welche in normalen Nerf-Blaster zu kurz sind - Getestet und gecront; so Schlecht für einen Noname-stockblaster ist der gar nicht mal, auch wenn das Scope komplett funktionslos ist (dafür aussieht wie das nitron-Scope).
Die Flywheels werden auch hier wie bei der Barricade mit einem normalen schalter ein & ausgeschaltet - beim test mit den IMR hatte ich aber festgestellt, das das vielleicht "etwas zuviel des guten" sein kann - sind wohl 6V-Motoren, während die Stock-motoren bei nerf wohl bis zu 12V abkönnen - ohne das "riechen anzufangen". Daher hatte ich beim Test-Prozedere mit den IMR zwischen jedem schuss beim notieren der Daten den blaster abgeschaltet - gibt ja keinen Rev-Trigger. Nerf-Magazine passen nicht, dafür muss man den Magazinschacht bearbeiten - was am ende aber dazu führen kann, das das originale magazin (sofern man sich keinen Adapter baut) nicht mehr passen dürfte. Auch der Stock passt nicht - dort ist eine eigene aufnahme, welche man aber mittels einem selbst gebauten adapter sicherlich "nerffähig" machen könnte; das würde den Stock zwar verlängern, aber selbst bei mir (und ich bin nicht grade groß!) ist das ganze im original zu kurz; eine verlängerung - auch über einen solchen adapter - wäre aus meiner sicht wohl eher willkommen - für Kids sollte die länge aber auch ausreichen.
Hier dann mal das, was ich per chrony (UFC Pro-chronograph) gemessen habe:

15 Schuss, gewertet wurden bis auf den höchsten und den niedrigsten alle anderen 13 - was dann auch den Schnitt beim end-ergebnis brachte. Die nicht gewerteten Schüsse wurden rot hinterlegt.
man sieht da aber auch, das die erhöhung der Spannung auf fast das doppelte keinen hohen sprung in den fps brachte; daher habe ich auf einen Test mit 3 IMR (11,1v) auch bewusst verzichtet - nicht zuletzt auch deswegen, weil die motoren das riechen angefangen hatten. Dennoch ist das ergebnis ansehlich - und fast schon erstaunlich für einen Noname-Blaster.
Nutzbar ist jener auch mit den IMR, jedoch rate ich eine Dauernutzung damit ab - wie auch eine nutzung mit 3 IMR, ausser jemand will dort in naher zukunft ein Rewiring wie auch stärkere motoren einsetzen (davon abgesehen habe ich erst mal drauf verzichtet den blaster aufzuschrauben).
wie manch einer hier oder da mal mitbekommen hatte, hatte @Alpha Asample irgendwo einen Blaster aufgetrieben / Gefunden, mit dem man eigentlich so gar nichts anfangen kann. Nichts an jenem blaster passt bei Nerf - das magazin ist eine spur kleiner (dafür ist es egal wie herum man es einsetzt, denn beidseitig hat jenes eine "raste" zum festhalten), so das auch Nerf-Darts in dem blaster nicht gehen. Der aufbau gleicht auch einem Mix zwischen einer Barricade und einer Stryfe - wie bei der Barricade gibt es ein Batteriefach, welches 3 AA / Mignon-batterien oder Akkus aufnimmt, oder auch 14500er - IMR-Zellen (auch die etwas schwächeren, deren bezeichnung mir grade nicht einfällt, die aber 3,2 statt 3,7V haben). Entsprechend habe ich den blaster - da ich noch einige X-shot darts hatte, welche in normalen Nerf-Blaster zu kurz sind - Getestet und gecront; so Schlecht für einen Noname-stockblaster ist der gar nicht mal, auch wenn das Scope komplett funktionslos ist (dafür aussieht wie das nitron-Scope).
Die Flywheels werden auch hier wie bei der Barricade mit einem normalen schalter ein & ausgeschaltet - beim test mit den IMR hatte ich aber festgestellt, das das vielleicht "etwas zuviel des guten" sein kann - sind wohl 6V-Motoren, während die Stock-motoren bei nerf wohl bis zu 12V abkönnen - ohne das "riechen anzufangen". Daher hatte ich beim Test-Prozedere mit den IMR zwischen jedem schuss beim notieren der Daten den blaster abgeschaltet - gibt ja keinen Rev-Trigger. Nerf-Magazine passen nicht, dafür muss man den Magazinschacht bearbeiten - was am ende aber dazu führen kann, das das originale magazin (sofern man sich keinen Adapter baut) nicht mehr passen dürfte. Auch der Stock passt nicht - dort ist eine eigene aufnahme, welche man aber mittels einem selbst gebauten adapter sicherlich "nerffähig" machen könnte; das würde den Stock zwar verlängern, aber selbst bei mir (und ich bin nicht grade groß!) ist das ganze im original zu kurz; eine verlängerung - auch über einen solchen adapter - wäre aus meiner sicht wohl eher willkommen - für Kids sollte die länge aber auch ausreichen.
Hier dann mal das, was ich per chrony (UFC Pro-chronograph) gemessen habe:

15 Schuss, gewertet wurden bis auf den höchsten und den niedrigsten alle anderen 13 - was dann auch den Schnitt beim end-ergebnis brachte. Die nicht gewerteten Schüsse wurden rot hinterlegt.
man sieht da aber auch, das die erhöhung der Spannung auf fast das doppelte keinen hohen sprung in den fps brachte; daher habe ich auf einen Test mit 3 IMR (11,1v) auch bewusst verzichtet - nicht zuletzt auch deswegen, weil die motoren das riechen angefangen hatten. Dennoch ist das ergebnis ansehlich - und fast schon erstaunlich für einen Noname-Blaster.
Nutzbar ist jener auch mit den IMR, jedoch rate ich eine Dauernutzung damit ab - wie auch eine nutzung mit 3 IMR, ausser jemand will dort in naher zukunft ein Rewiring wie auch stärkere motoren einsetzen (davon abgesehen habe ich erst mal drauf verzichtet den blaster aufzuschrauben).