hoellenhamster
Auf Blasted zuhause
Hi!
Einige haben ja wahrscheinlich am Rande mitbekommen, dass SirScorp, heckenschütze und ich einen Wanderblasterkreis gestartet hatten. Idee war, dass jeder einen unmodifizierten Blaster losschickt, der von den anderen beiden Teilnehmern gemoddet wird und anschließend wieder an den ursprünglichen Besitzer zurückgeht. Wir hatten uns außerdem darauf geeinigt, "Überraschungsblaster" zu bauen, d.h. der Besitzer kriegt nichts von seinem Blaster mit, bis das Paket wieder bei ihm ankommt. Das ganze hat deutlich länger gedauert, als wir ursprünglich geplant hatten und der arme heckenschütze ist immer noch nicht in den Genuss seines Blasters gekommen - meine Schuld
Nachdem aber die Green Mamba schon einen ganz schön hohen Bekanntheitsgrad erzielt hat und (von Mazna betreut, damit ich nichts mitbekomme) den ersten Platz im Wettbewerb belegt hat, wollten heckenschütze und ich endlich die Dokumentation des zweiten Wanderblasters einreichen. SirScorp hat das gute Stück schon auf der RPC spazieren getragen (wo leider auch eine Stelle undicht geworden (?) ist). Ich poste einfach mal, was ich gebastelt habe und überlasse den zweiten Teil dem heckenschützen.
Wie man dem Titel entnehmen kann, haben wir uns an einen Druckluftmod für die Raider gewagt. "Normale" Leistungsmods finde ich an der Raider weniger attraktiv, seit die Rampage raus ist, das Gehäuse ist aber schick und ermöglicht auch gleich noch ein Magazin, um die Feuerrate zumindest ein wenig anzuheben.


So sah das ursprüngliche Konzept aus. Wer den fertigen Blaster auf der RPC angeguckt hat, wird einige Unterschiede erkennen - hier ist zum Beispiel noch ein PVC Breech verbaut, der Repetierhebel ist mit 2 Komponentenknete am Lauf verklebt. Es gab dabei zwei Probleme: Zum einen gab es bei dieser Variante noch so viel Reibung im Gehäuse, dass mir der Hebel mehrfach abgebrochen ist (sodass ich das Problem einfach an den heckenschützen abgetreten habe ;-) ), zum anderen hat der PVC Breech zwar mit einzelnen Darts funktioniert, ließ sich aber nur sehr selten aus dem Magazin füttern - schuld war die fehlende Quarterpipe, die man braucht, um den obersten Dart ein bisschen nach unten zu drücken. Ich habe mich also schließlich dazu entschlossen, den Breech nochmal aus Messing zu bauen:


Ich halte hier nochmal fest: Brassbreeches sind nicht nur leichtgängiger und 100% luftdicht, die Konstruktion bereitet (zumindest mir) auch deutlich weniger Kopfschmerzen als ein Breech aus PVC o.ä. Ich weiß, dass es funktionierende PVC Breeches für Magazine gibt, aber ich bin dafür zu doof. Der Breech, den man hier sieht, funktioniert natürlich anders, als man es gewohnt ist. Statt den hinteren Teil zu bewegen, wird der Lauf über den Repetierhebel vor und zurück bewegt, um Darts aufzunehmen und den Breech zu schließen.
Internals:

Verbaut ist diese 2-Wege Pumpe: Kempa Ballpumpe 2-Wegepumpe 1800, schwarz: Amazon.de: Sport & Freizeit Ich hab nicht den Anspruch, dass das die beste Pumpe in der Preis- und Größenklasse wäre, aber es ist die beste, die ich getestet habe - seitdem benutze ich die immer (d.h. auch in meinen beiden Shotblastprojekten).
Ich muss gestehen, dass ich mir während des Baus wenig Gedanken um die Dokumentation gemacht habe (war mehr darauf konzentriert, irgendwas zu Stande zu kriegen^^), darum bin ich grad nicht sicher, was ich noch erklären sollte. Ich würde vorschlagen, dass ihr einfach Fragen stellt, wenn irgendwas unklar ist - aber die Bilder sprechen eigentlich für sich.
An dieser Stelle möchte ich SirScorp nochmal "offiziell" viel Spaß mit dem Teil wünschen! =)
Heckenschütze wird den Thread mit seinen Umbauten und abschließenden Fotos weiterführen. Ich hoffe, mein Teil hat euch schonmal gefallen und war eventuell sogar ein bisschen lehrreich =)
Liebe Grüße
León
Einige haben ja wahrscheinlich am Rande mitbekommen, dass SirScorp, heckenschütze und ich einen Wanderblasterkreis gestartet hatten. Idee war, dass jeder einen unmodifizierten Blaster losschickt, der von den anderen beiden Teilnehmern gemoddet wird und anschließend wieder an den ursprünglichen Besitzer zurückgeht. Wir hatten uns außerdem darauf geeinigt, "Überraschungsblaster" zu bauen, d.h. der Besitzer kriegt nichts von seinem Blaster mit, bis das Paket wieder bei ihm ankommt. Das ganze hat deutlich länger gedauert, als wir ursprünglich geplant hatten und der arme heckenschütze ist immer noch nicht in den Genuss seines Blasters gekommen - meine Schuld

Nachdem aber die Green Mamba schon einen ganz schön hohen Bekanntheitsgrad erzielt hat und (von Mazna betreut, damit ich nichts mitbekomme) den ersten Platz im Wettbewerb belegt hat, wollten heckenschütze und ich endlich die Dokumentation des zweiten Wanderblasters einreichen. SirScorp hat das gute Stück schon auf der RPC spazieren getragen (wo leider auch eine Stelle undicht geworden (?) ist). Ich poste einfach mal, was ich gebastelt habe und überlasse den zweiten Teil dem heckenschützen.
Wie man dem Titel entnehmen kann, haben wir uns an einen Druckluftmod für die Raider gewagt. "Normale" Leistungsmods finde ich an der Raider weniger attraktiv, seit die Rampage raus ist, das Gehäuse ist aber schick und ermöglicht auch gleich noch ein Magazin, um die Feuerrate zumindest ein wenig anzuheben.


So sah das ursprüngliche Konzept aus. Wer den fertigen Blaster auf der RPC angeguckt hat, wird einige Unterschiede erkennen - hier ist zum Beispiel noch ein PVC Breech verbaut, der Repetierhebel ist mit 2 Komponentenknete am Lauf verklebt. Es gab dabei zwei Probleme: Zum einen gab es bei dieser Variante noch so viel Reibung im Gehäuse, dass mir der Hebel mehrfach abgebrochen ist (sodass ich das Problem einfach an den heckenschützen abgetreten habe ;-) ), zum anderen hat der PVC Breech zwar mit einzelnen Darts funktioniert, ließ sich aber nur sehr selten aus dem Magazin füttern - schuld war die fehlende Quarterpipe, die man braucht, um den obersten Dart ein bisschen nach unten zu drücken. Ich habe mich also schließlich dazu entschlossen, den Breech nochmal aus Messing zu bauen:


Ich halte hier nochmal fest: Brassbreeches sind nicht nur leichtgängiger und 100% luftdicht, die Konstruktion bereitet (zumindest mir) auch deutlich weniger Kopfschmerzen als ein Breech aus PVC o.ä. Ich weiß, dass es funktionierende PVC Breeches für Magazine gibt, aber ich bin dafür zu doof. Der Breech, den man hier sieht, funktioniert natürlich anders, als man es gewohnt ist. Statt den hinteren Teil zu bewegen, wird der Lauf über den Repetierhebel vor und zurück bewegt, um Darts aufzunehmen und den Breech zu schließen.
Internals:

Verbaut ist diese 2-Wege Pumpe: Kempa Ballpumpe 2-Wegepumpe 1800, schwarz: Amazon.de: Sport & Freizeit Ich hab nicht den Anspruch, dass das die beste Pumpe in der Preis- und Größenklasse wäre, aber es ist die beste, die ich getestet habe - seitdem benutze ich die immer (d.h. auch in meinen beiden Shotblastprojekten).
Ich muss gestehen, dass ich mir während des Baus wenig Gedanken um die Dokumentation gemacht habe (war mehr darauf konzentriert, irgendwas zu Stande zu kriegen^^), darum bin ich grad nicht sicher, was ich noch erklären sollte. Ich würde vorschlagen, dass ihr einfach Fragen stellt, wenn irgendwas unklar ist - aber die Bilder sprechen eigentlich für sich.
An dieser Stelle möchte ich SirScorp nochmal "offiziell" viel Spaß mit dem Teil wünschen! =)
Heckenschütze wird den Thread mit seinen Umbauten und abschließenden Fotos weiterführen. Ich hoffe, mein Teil hat euch schonmal gefallen und war eventuell sogar ein bisschen lehrreich =)
Liebe Grüße
León
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: