Elliot
noch neu dabei
Für einige meiner aktuellen Bastelprojekte brauche ich sog. Reinheitssiegel.
Für die Siegel habe ich erst versucht die Siegel einzeln zu modellieren. Das geht, dauert aber (zumindest bei mir) sehr lange.
Danach hatte ich die Idee echte Siegel zu benutzen oder zumindest echte Siegelstempel zu verwenden. Aber ein Siegelstempel in der von mir angestrebten Größe (45-50mm) kostet (zumindest auf den Internetseiten, die ich gefunden habe) 100 EUR oder mehr. Also habe ich auch die Idee wieder verworfen.
Danach kam ich auf die Idee statt Siegelwachs doch einfach Modelliermasse und statt Siegelstempel einfach normale Stempel zu nehmen, die kosten in der o.g. Größe dann auch nur 15-20 EUR.

Also einfach den Stempel in die Modelliermasse (in meinem Fall Fimo) gedrückt und voila ist das Siegel fertig.

Die Siegel auf dem Foto sind nur ein erster Versuch wo es mir vor allem um den Detailgrad des Abdruckes ging und weniger um sauberes arbeiten, deshalb sind auch noch Fingerabdrücke u.ä. drauf und auch die Stempelfläche war nicht ideal glatt. Man sollte die Stempel allerdings mit etwas Spüli-Wasser anfeuchten, damit sie sich wieder einfach von der Modelliermasse lösen.
Mit ein wenig Farbe sieht auch das Siegel etwas plastischer und "verrußter" aus.

Den Text für das Siegel habe ich einfach spiegelverkehrt ausgedruckt (Laserdrucker), dann auf den Stoff gelegt, mit Aceton bestrichen und anschließend mit einem Löffel durchgerieben.
Fertig ist das Reinheitssiegel.

Für die Siegel habe ich erst versucht die Siegel einzeln zu modellieren. Das geht, dauert aber (zumindest bei mir) sehr lange.
Danach hatte ich die Idee echte Siegel zu benutzen oder zumindest echte Siegelstempel zu verwenden. Aber ein Siegelstempel in der von mir angestrebten Größe (45-50mm) kostet (zumindest auf den Internetseiten, die ich gefunden habe) 100 EUR oder mehr. Also habe ich auch die Idee wieder verworfen.
Danach kam ich auf die Idee statt Siegelwachs doch einfach Modelliermasse und statt Siegelstempel einfach normale Stempel zu nehmen, die kosten in der o.g. Größe dann auch nur 15-20 EUR.

Also einfach den Stempel in die Modelliermasse (in meinem Fall Fimo) gedrückt und voila ist das Siegel fertig.

Die Siegel auf dem Foto sind nur ein erster Versuch wo es mir vor allem um den Detailgrad des Abdruckes ging und weniger um sauberes arbeiten, deshalb sind auch noch Fingerabdrücke u.ä. drauf und auch die Stempelfläche war nicht ideal glatt. Man sollte die Stempel allerdings mit etwas Spüli-Wasser anfeuchten, damit sie sich wieder einfach von der Modelliermasse lösen.
Mit ein wenig Farbe sieht auch das Siegel etwas plastischer und "verrußter" aus.

Den Text für das Siegel habe ich einfach spiegelverkehrt ausgedruckt (Laserdrucker), dann auf den Stoff gelegt, mit Aceton bestrichen und anschließend mit einem Löffel durchgerieben.
Fertig ist das Reinheitssiegel.

Zuletzt bearbeitet: