Modding-Optisch Warhammer Reinheitssiegel "stempeln"

Elliot

noch neu dabei
Für einige meiner aktuellen Bastelprojekte brauche ich sog. Reinheitssiegel.

Für die Siegel habe ich erst versucht die Siegel einzeln zu modellieren. Das geht, dauert aber (zumindest bei mir) sehr lange.

Danach hatte ich die Idee echte Siegel zu benutzen oder zumindest echte Siegelstempel zu verwenden. Aber ein Siegelstempel in der von mir angestrebten Größe (45-50mm) kostet (zumindest auf den Internetseiten, die ich gefunden habe) 100 EUR oder mehr. Also habe ich auch die Idee wieder verworfen.

Danach kam ich auf die Idee statt Siegelwachs doch einfach Modelliermasse und statt Siegelstempel einfach normale Stempel zu nehmen, die kosten in der o.g. Größe dann auch nur 15-20 EUR.

IMG_20150106_174508.jpg

Also einfach den Stempel in die Modelliermasse (in meinem Fall Fimo) gedrückt und voila ist das Siegel fertig.

IMG_20150106_181528.jpg

Die Siegel auf dem Foto sind nur ein erster Versuch wo es mir vor allem um den Detailgrad des Abdruckes ging und weniger um sauberes arbeiten, deshalb sind auch noch Fingerabdrücke u.ä. drauf und auch die Stempelfläche war nicht ideal glatt. Man sollte die Stempel allerdings mit etwas Spüli-Wasser anfeuchten, damit sie sich wieder einfach von der Modelliermasse lösen.

Mit ein wenig Farbe sieht auch das Siegel etwas plastischer und "verrußter" aus.

IMG_20150106_182139.jpg

Den Text für das Siegel habe ich einfach spiegelverkehrt ausgedruckt (Laserdrucker), dann auf den Stoff gelegt, mit Aceton bestrichen und anschließend mit einem Löffel durchgerieben.

Fertig ist das Reinheitssiegel.

IMG_20150106_191441.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

David Kö

Auf Blasted zuhause
jetzt noch nen gescheiten bolter oder rüstung dazu.. so was z.B.:

attachment.php
 

darkegon

Angehender Modder
Also die meisten verwenden eine Modeliertonform und gießen da Latex rein für die Siegel. Nur der Detailgrad wird dann natürlich nicht so hoch. Ich habe mir Stempel aus Green Stuff gebaut (da es flexibel ist) und das Motiv mit Minibohrer/Fräse dort hineingefräst. Je nach Ausführung geht auch Speckstein. So bekommt man halt dickere und tiefere Schrift hin. Bin aber überrascht das man bei dir auch das Ergebnis lesen kann, ist eine gute Idee mit normalem Stempel
 

SirScorp

Administrator
Teammitglied
Also wir haben zum einen gefräste Sigelstempel die einer aus der Gruppe gemacht hat als er noch Lehrling in einem Passenden Betrieb war, aber die cooleren Vorlagen hat ein anderer Freund aus 40mm bases von einem mitanbieter und Bitz gebaut.

Die bases dientan als vorlage, davon dann einen abdruck mit so niedrighitze Plastik/silikon kneten Zeug und diese Formen dann als Stempel für Fimo...

Wenn ich heute abend wieder zuhause bin und es nicht vergesse mach ich mal nen paar Fotos!
 

Elliot

noch neu dabei
Also die meisten verwenden eine Modeliertonform und gießen da Latex rein für die Siegel. Nur der Detailgrad wird dann natürlich nicht so hoch. Ich habe mir Stempel aus Green Stuff gebaut (da es flexibel ist) und das Motiv mit Minibohrer/Fräse dort hineingefräst. Je nach Ausführung geht auch Speckstein. So bekommt man halt dickere und tiefere Schrift hin. Bin aber überrascht das man bei dir auch das Ergebnis lesen kann, ist eine gute Idee mit normalem Stempel

Mit Modellierton habe ich es auch probiert, nur das ich kein Latex hineingegossen sondern halt auch Fimo genommen habe und es in die Form gepresst habe. Hat auch gut funktioniert, war aber natürlich nicht so filigran und gleichmäßig.

Also wir haben zum einen gefräste Sigelstempel die einer aus der Gruppe gemacht hat als er noch Lehrling in einem Passenden Betrieb war, aber die cooleren Vorlagen hat ein anderer Freund aus 40mm bases von einem mitanbieter und Bitz gebaut.

Die bases dientan als vorlage, davon dann einen abdruck mit so niedrighitze Plastik/silikon kneten Zeug und diese Formen dann als Stempel für Fimo...

Wenn ich heute abend wieder zuhause bin und es nicht vergesse mach ich mal nen paar Fotos!

Das klingt auch echt interessant, ich bin gespannt auf die Fotos!
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten