Sodele, ich war in letzter Zeit nur noch am Arbeiten und hab nur im Forum mitgelesen. Aber dieses Wochenende ht es mich wieder gepackt und ich hab gebastelt; das Ergebnis stelle ich euch gleich vor.
Die Idee: Ich wollte eine Double Shot mit abgesägtem Lauf und Abgesägtem Kolben, ohne das ich den Spannmechanismus durch eine Zugschnur ersetzen muss. Die Flinte sollte, wie im "Originalzustand" über das Abknicken des Laufes funktionieren.
Dazu hab ich schon ml ne Variante gemacht und einen eigenen Umlenkmechanismus gebastelt. Funktioniert, ist aber sehr sehr aufändig.
Der Wunsch: Es muss auch einfacher gehen!
Das Ergebnis: Es geht einfacher!
Das Original-Innenleben:

Der wichtigste Schritt war es aus dem originalen Umlenksystem die Umlenkrolle zu entfernen und im Inneren des Griffes so anzubringen, dass ich den Griff maximal kürzen konnte. Die späteren Konturen sind auf dem Bild schon rausgesägt und die Umlenkrolle mit PE-Kleber in Position geklebt.

Danach habe ich das Spannseil auf die richtige Länge gebracht. Hier das Bild von hinten:

Dabei ist es wichtig die Umlenkrolle noch durch eine lange Schraube zwecks der einwirkenden Kräfte auf die Achse zu fixieren. Ich habe einfach einen M4-Gewindestab auf länge gesäfgt und durch zwei innen angebrachten Muttern befestigt.
Durch den kürzeren Weg bei der Umlenkung wirken an einigen Punkten an der Double Shot jetz größere Kräfte. Deshalb habe ich die entscheidenden Teile verstärkt.
1) Umlenkachse (Gewindestab, s.o.)
2) Spannachse (hier habe ich innen ein kleines 2 mm starkes Alublech eingeklebt/-schraubt)

Zum Schluss habe ich noch mit Modelliermasse den Griff geformt, damit das Teil gut in der Hand liegt:

Gerne hätte ich den Griff noch ein kleines Stück kürzer, aber der Platz ist jetzt schon auf den Milimeter ausgereizt
FAZIT: Die Doubleshot kann mit etwas größerem Kraftaufwand als vorher durch Abknicken der Läufe gespannt werden und der Umbau ist keine Hexerei! :juggling:
Jetzt schleife ich die Flinte nur noch ab und werde sie dann in Ruhe anmalen...
Die Idee: Ich wollte eine Double Shot mit abgesägtem Lauf und Abgesägtem Kolben, ohne das ich den Spannmechanismus durch eine Zugschnur ersetzen muss. Die Flinte sollte, wie im "Originalzustand" über das Abknicken des Laufes funktionieren.
Dazu hab ich schon ml ne Variante gemacht und einen eigenen Umlenkmechanismus gebastelt. Funktioniert, ist aber sehr sehr aufändig.
Der Wunsch: Es muss auch einfacher gehen!
Das Ergebnis: Es geht einfacher!
Das Original-Innenleben:

Der wichtigste Schritt war es aus dem originalen Umlenksystem die Umlenkrolle zu entfernen und im Inneren des Griffes so anzubringen, dass ich den Griff maximal kürzen konnte. Die späteren Konturen sind auf dem Bild schon rausgesägt und die Umlenkrolle mit PE-Kleber in Position geklebt.

Danach habe ich das Spannseil auf die richtige Länge gebracht. Hier das Bild von hinten:

Dabei ist es wichtig die Umlenkrolle noch durch eine lange Schraube zwecks der einwirkenden Kräfte auf die Achse zu fixieren. Ich habe einfach einen M4-Gewindestab auf länge gesäfgt und durch zwei innen angebrachten Muttern befestigt.
Durch den kürzeren Weg bei der Umlenkung wirken an einigen Punkten an der Double Shot jetz größere Kräfte. Deshalb habe ich die entscheidenden Teile verstärkt.
1) Umlenkachse (Gewindestab, s.o.)
2) Spannachse (hier habe ich innen ein kleines 2 mm starkes Alublech eingeklebt/-schraubt)

Zum Schluss habe ich noch mit Modelliermasse den Griff geformt, damit das Teil gut in der Hand liegt:

Gerne hätte ich den Griff noch ein kleines Stück kürzer, aber der Platz ist jetzt schon auf den Milimeter ausgereizt
FAZIT: Die Doubleshot kann mit etwas größerem Kraftaufwand als vorher durch Abknicken der Läufe gespannt werden und der Umbau ist keine Hexerei! :juggling:
Jetzt schleife ich die Flinte nur noch ab und werde sie dann in Ruhe anmalen...
Zuletzt bearbeitet: