Nachdem vor einiger Zeit bei einem örtlichen Laden alle lagenden Dartblaster massiv verbilligt waren, habe ich mir eine Stockade zugelegt.
Der Modding Plan:
Mit 2 oder 3 14500er Ultrafire unprotected Zellen bestücken und dahinter einen DC/DC Wandler mit 3 A Dauerstrom und 5 A kurzzeitigem Strom platzieren. Durch anpassen der Beschaltung am ON/OFF Pin des Wandler-ICs soll die Unterspannungsabschaltung realisiert werden. Geplante Ausgangsspannung des Wandlers werden 6 V sein, möglicherweise umschaltbar oder über ein Drehpoti in einem gewissen Bereich einstellbar.
Vorteil dieser Beschaltung:
- Komplett freie Wahl der Betriebspannung (und nicht nur ein Vielfaches von 3.7 V)
- Konstante Leistung des Blasters bis die Akkus die Entladeschlussspannung erreicht haben
- Umschaltbare Spannung würde schnelles Anpassen der Blasterleistung an unterschiedliche Gegebenheiten ermöglichen
Die Verwendung eines ähnlichen Wandlers habe ich schon mit einem Netzteil an der Primärseite getestet, Anlaufzeiten der Motoren und Stromverbrauch sehen brauchbar aus.
Sobald meine 2 ersten 14500er Zellen da sind, sowie der vorgesehene Wandler gibts neue Infos.
Anhang: Schematischer Schaltplan.
edit: Wurde in diesem Thread bereits kurz angesprochen, aber nie gebaut: https://www.blasted.de/t3373/

Der Modding Plan:
Mit 2 oder 3 14500er Ultrafire unprotected Zellen bestücken und dahinter einen DC/DC Wandler mit 3 A Dauerstrom und 5 A kurzzeitigem Strom platzieren. Durch anpassen der Beschaltung am ON/OFF Pin des Wandler-ICs soll die Unterspannungsabschaltung realisiert werden. Geplante Ausgangsspannung des Wandlers werden 6 V sein, möglicherweise umschaltbar oder über ein Drehpoti in einem gewissen Bereich einstellbar.
Vorteil dieser Beschaltung:
- Komplett freie Wahl der Betriebspannung (und nicht nur ein Vielfaches von 3.7 V)
- Konstante Leistung des Blasters bis die Akkus die Entladeschlussspannung erreicht haben
- Umschaltbare Spannung würde schnelles Anpassen der Blasterleistung an unterschiedliche Gegebenheiten ermöglichen
Die Verwendung eines ähnlichen Wandlers habe ich schon mit einem Netzteil an der Primärseite getestet, Anlaufzeiten der Motoren und Stromverbrauch sehen brauchbar aus.
Sobald meine 2 ersten 14500er Zellen da sind, sowie der vorgesehene Wandler gibts neue Infos.
Anhang: Schematischer Schaltplan.
edit: Wurde in diesem Thread bereits kurz angesprochen, aber nie gebaut: https://www.blasted.de/t3373/

Zuletzt bearbeitet: