flatten_the_skyline
Super-Moderator
Ich habe eine sehr gute Freundin. Diese Freundin steht auf My Little Pony. Als sie das erste Mal meine Praxis in der Hand hatte, habe ich da so etwas in ihrem Blick gesehen... bis ich abhauen musste 
Also war die Idee, das beides für ihr Geburtstagsgeschenk zu kombinieren wahrscheinlich recht naheliegend. Es haben sich auch genug "backer" gefunden, die die Finanzierung gesichert haben, auch wenn nicht mein ganzer Freundeskreis vorbehaltlos dieses "Kriegsspielzeug" unterstützen möchte. Ich hab mich für die Rayven entschieden, weil sie große Flächen für Decals hat, leicht zu montieren ist (Die Praxis wieder zusammenzusetzen war die Hölle!) und einfach ein rundherum cooler Blaster ist, auch wenn man sie nicht mit gunmetal etc. zur LARP-Waffe erhebt.
Die Ausarbeitung hat folgende Schritte:
1.: Abschleifen
2.: Grundieren
3.: Farbe
4.: Klarlack matt
5.: Decals
6.: Klarlack
7.:
8.: Profit ;-)
Ich habe zunächst mit 80er Schmirgel das Firefly-Logo auf dem Magazin, das NERF auf der schwarzen Abdeckung und ein paar andere größere Logos entfernt. Dann mit 240er den Rest - hat mich mehrere Stunden gekostet, aber was solls. Dann grundiert.

Hier sehen wir unsere heutige Bastelbank. Die Torrent rechts und die Longshot unterm Tisch sind leider nicht meine, aber meine Torrent kommt auch noch.
Als Farbe habe ich die in der Streetart-Szene beliebte Montana Black in den Farben Ms. Piggy und Ms. Jackson gewählt. Leider macht unser Antifa-Laden hier zu, aber dafür gabs die jeweils für 3€ irgendwas.
![DSC00274[1].JPG DSC00274[1].JPG](https://blasted.de/data/attachments/4/4680-b3f0cd0db26686b89936e6a35e4551f6.jpg)
Ich habe den Korpus des Blasters in Rosa gehalten, die Kleinteile sind lila. Ich muss zugeben, dass ich keine intelligente Lösung gefunden hab, die Kontakte in den Batteriefächern rauszunehmen, deshalb hab ich die einfach ausgelassen. Die Motoren habe ich vorm sprühen in einen Latexhandschuh gesteckt, damit sie nicht verkleben.
Nach einer sehr leckeren veganen Reispfanne gings dann weiter mit dem Klarlack, und das ist der aktuelle Stand.
Heute sind diese Decalfolien angekommen: Decal Folie weiss für Laser / Alps Drucker 1x | eBay
Bislang haben wir uns für diese drei Bilder entschieden:



Außerdem hab ich mir den Schrifttyp "Celestia Medium Redux" geholt, der bei diesem "Friendship is magic!" verwendet wird (bzw. die freie Variante davon). Ist oben im Bild
Ich weiß allerdings noch nicht was ich schreiben soll, bzw. wo welches decal hin soll.
Was meint ihr?
Sind die Hardcore-enthusiasten jetzt erschüttert, dass man sowas mit einer Rayven machen kann?

Also war die Idee, das beides für ihr Geburtstagsgeschenk zu kombinieren wahrscheinlich recht naheliegend. Es haben sich auch genug "backer" gefunden, die die Finanzierung gesichert haben, auch wenn nicht mein ganzer Freundeskreis vorbehaltlos dieses "Kriegsspielzeug" unterstützen möchte. Ich hab mich für die Rayven entschieden, weil sie große Flächen für Decals hat, leicht zu montieren ist (Die Praxis wieder zusammenzusetzen war die Hölle!) und einfach ein rundherum cooler Blaster ist, auch wenn man sie nicht mit gunmetal etc. zur LARP-Waffe erhebt.
Die Ausarbeitung hat folgende Schritte:
1.: Abschleifen
2.: Grundieren
3.: Farbe
4.: Klarlack matt
5.: Decals
6.: Klarlack
7.:
8.: Profit ;-)
Ich habe zunächst mit 80er Schmirgel das Firefly-Logo auf dem Magazin, das NERF auf der schwarzen Abdeckung und ein paar andere größere Logos entfernt. Dann mit 240er den Rest - hat mich mehrere Stunden gekostet, aber was solls. Dann grundiert.

Hier sehen wir unsere heutige Bastelbank. Die Torrent rechts und die Longshot unterm Tisch sind leider nicht meine, aber meine Torrent kommt auch noch.
Als Farbe habe ich die in der Streetart-Szene beliebte Montana Black in den Farben Ms. Piggy und Ms. Jackson gewählt. Leider macht unser Antifa-Laden hier zu, aber dafür gabs die jeweils für 3€ irgendwas.
![DSC00274[1].JPG DSC00274[1].JPG](https://blasted.de/data/attachments/4/4680-b3f0cd0db26686b89936e6a35e4551f6.jpg)
Ich habe den Korpus des Blasters in Rosa gehalten, die Kleinteile sind lila. Ich muss zugeben, dass ich keine intelligente Lösung gefunden hab, die Kontakte in den Batteriefächern rauszunehmen, deshalb hab ich die einfach ausgelassen. Die Motoren habe ich vorm sprühen in einen Latexhandschuh gesteckt, damit sie nicht verkleben.
Nach einer sehr leckeren veganen Reispfanne gings dann weiter mit dem Klarlack, und das ist der aktuelle Stand.
Heute sind diese Decalfolien angekommen: Decal Folie weiss für Laser / Alps Drucker 1x | eBay
Bislang haben wir uns für diese drei Bilder entschieden:



Außerdem hab ich mir den Schrifttyp "Celestia Medium Redux" geholt, der bei diesem "Friendship is magic!" verwendet wird (bzw. die freie Variante davon). Ist oben im Bild
Ich weiß allerdings noch nicht was ich schreiben soll, bzw. wo welches decal hin soll.
Was meint ihr?
Sind die Hardcore-enthusiasten jetzt erschüttert, dass man sowas mit einer Rayven machen kann?
Zuletzt bearbeitet: