Hallo allerseits
hier möchte ich euch mein erstes Projekt vorstellen und euch auf dem laufenden halten wie es vorangeht. Da ich noch nie eine Nerf-gun gemoddet habe wäre ich für Kritik und Vorschläge denkbar um zumindest ganz grobe Fehler zu vermeiden.
Was hab ich mir vorgestellt:
Wie auf dem Bild zu sehen, möchte ich einiges am Design verändern. Der hintere Teil mit Griff und Abzug soll dem Design der P90 nachempfunden werden. Hierzu wird der Griff gekürzt und mit Modelliermasse der in rot bemalte Bereich geschaffen. Das selbe gilt für den Bereich des vorderen Handgriffes, da ich mir aber die Option auf einen Standfuß erhalten will darf die untere Rail nicht als Griff verwendet werden. Somit wird der Bereich davor ebenfalls der P90 nachempfunden und schliesst mit dem Magazin ab. Auch wird die Armstütze schlichter gearbeitet und mit einem Ovalen Gummistück am Ende versehen um einen höheren Tragekomfort zu gewähren. Der Griff oben wird zu beiden Seiten mit schlichten Schrägen vergrößert und der vordere Teil beim Lauf wird zugespachtelt.
Da die Armstütze schlicht gearbeitet wird und eingefahren einen sauber Abschluss mit dem Vorderteil bilden soll, muss der Knopf zum entrasten der Stütze nach oben verlegt werden (blaue Markierung).
Die Batteriefächer im vorderen Griff werden entfernt um dort Platz für eine Ledlampe mit Seitenschalter zu schaffen, die mit der linken Hand ohne loszulassen an- oder ausgeschaltet werden kann. Die Batterien werden ihren Platz in dem neue geschaffenen Griff finden und sind von oben einsetzbar (grüne Markierung).
Für Mündungsfeuer gibt es einen Alien Ammo Counter von Blasterparts, allerdings die einfache Version. Wo ich diesen platziere steht noch nicht fest.
Lackiert wird das ganze in einem matten schwarz während einige wenige Elemente in abgegriffener metallic Optik bemalt werden.
Leistungstechnisch werden die Motoren direkt an den Starter angeschlossen um direkt mit voller Leistung zu laufen. Weiter gibt es einen Voltage Mod, da ich aber mit der Schussrate recht zufrieden bin, bekommen die Motoren wie auch der Schieber der die Darts in den Lauf drückt eine eigene Batteriequelle. Die Motoren bekommen drei 3,7V Trustfire und der Schieber einen.
Auspacken und erster Abend:
So die Rapidstrike wurde ausgepackt ausprobiert und schliesslich auch mit Unterstützung von Lupuslaktor und einem weiteren Freund auseinander genommen.
Bisher wurde nur die Sicherheitssperre für ein eingelegtes Magazin entfernt, sowie die Platine, die bewirkt das die Motoren erst beim drücken des Abzuges ihre volle Leistung entwickeln. Ansonsten wurde das restliche Zubehör wie Modelliermasse, Hartplastik, Akkus, Ammo Counter etc bestellt oder gekauft und am Mittwoch geht es dann weiter.
hier möchte ich euch mein erstes Projekt vorstellen und euch auf dem laufenden halten wie es vorangeht. Da ich noch nie eine Nerf-gun gemoddet habe wäre ich für Kritik und Vorschläge denkbar um zumindest ganz grobe Fehler zu vermeiden.
Was hab ich mir vorgestellt:

Wie auf dem Bild zu sehen, möchte ich einiges am Design verändern. Der hintere Teil mit Griff und Abzug soll dem Design der P90 nachempfunden werden. Hierzu wird der Griff gekürzt und mit Modelliermasse der in rot bemalte Bereich geschaffen. Das selbe gilt für den Bereich des vorderen Handgriffes, da ich mir aber die Option auf einen Standfuß erhalten will darf die untere Rail nicht als Griff verwendet werden. Somit wird der Bereich davor ebenfalls der P90 nachempfunden und schliesst mit dem Magazin ab. Auch wird die Armstütze schlichter gearbeitet und mit einem Ovalen Gummistück am Ende versehen um einen höheren Tragekomfort zu gewähren. Der Griff oben wird zu beiden Seiten mit schlichten Schrägen vergrößert und der vordere Teil beim Lauf wird zugespachtelt.
Da die Armstütze schlicht gearbeitet wird und eingefahren einen sauber Abschluss mit dem Vorderteil bilden soll, muss der Knopf zum entrasten der Stütze nach oben verlegt werden (blaue Markierung).
Die Batteriefächer im vorderen Griff werden entfernt um dort Platz für eine Ledlampe mit Seitenschalter zu schaffen, die mit der linken Hand ohne loszulassen an- oder ausgeschaltet werden kann. Die Batterien werden ihren Platz in dem neue geschaffenen Griff finden und sind von oben einsetzbar (grüne Markierung).
Für Mündungsfeuer gibt es einen Alien Ammo Counter von Blasterparts, allerdings die einfache Version. Wo ich diesen platziere steht noch nicht fest.
Lackiert wird das ganze in einem matten schwarz während einige wenige Elemente in abgegriffener metallic Optik bemalt werden.
Leistungstechnisch werden die Motoren direkt an den Starter angeschlossen um direkt mit voller Leistung zu laufen. Weiter gibt es einen Voltage Mod, da ich aber mit der Schussrate recht zufrieden bin, bekommen die Motoren wie auch der Schieber der die Darts in den Lauf drückt eine eigene Batteriequelle. Die Motoren bekommen drei 3,7V Trustfire und der Schieber einen.
Auspacken und erster Abend:
So die Rapidstrike wurde ausgepackt ausprobiert und schliesslich auch mit Unterstützung von Lupuslaktor und einem weiteren Freund auseinander genommen.
Bisher wurde nur die Sicherheitssperre für ein eingelegtes Magazin entfernt, sowie die Platine, die bewirkt das die Motoren erst beim drücken des Abzuges ihre volle Leistung entwickeln. Ansonsten wurde das restliche Zubehör wie Modelliermasse, Hartplastik, Akkus, Ammo Counter etc bestellt oder gekauft und am Mittwoch geht es dann weiter.