hoellenhamster
Auf Blasted zuhause
Wie dem im Threadtitel befindlichen "WIP" zu entnehmen ist, bin ich noch nicht fertig mit meiner Torrent. Ich werde darum in diesem Post den aktuellen Stand der Dinge präsentieren und den zweiten Post reservieren, um dort ein Update einzufügen, sobald ich fertig bin. Zunächst aber eine kleine Einleitung:
Als im November (?) eine Reihe von Sonderangeboten bei Bankcroft erschien, die die Torrent ausgesprochen preisgünstig machten (vorher 27,90€ - jetzt 9,90€), haben einige hier im Forum zugeschlagen und sie lieferte für eine kurze Zeit Stoff für einige interessante Threads.
Zwei davon wurden von flatten_the_skyline losgebrochen und verdienen es, mal angeschaut zu werden, falls man sie damals nicht verfolgt hat:
flatten_the_skylines Torrent
Buzz Bee Shells selbst herstellen
Ich hab mir damals Kommentare verkniffen, weil ich selbst weder Torrent noch irgendeinen anderen Hülsenblaster hatte. Das hat sich inzwischen geändert:

Auf dem Bild sieht man schon ganz gut, was ultimativ bei diesem Projekt herauskommen soll: Eine Torrent, bei der statt Hülsen Läufe verbaut sind, die aber wie Schrothülsen aussehen (ich unterscheide hier zwischen Hülsen und Läufen, weil sich meine "Hülsen" nicht so ohne weiteres auwerfen ließen - es sind also eher Läufe). Das hat neben optischen Gründen den Vorteil, bis zu 8cm funktionalen Lauf zu bieten - statt den maximal 2cm, die bei den Buzz Bee Hülsen als Lauf durchgehen könnten. Das direct plunger System der Torrent ist nämlich nicht sonderlich klein und kommt obendrein mit einem von vornherein perfekten Siegel (wie übrigens alle Buzz Bee Blaster, die mir bisher über den Weg gelaufen sind - was man von Nerfs, selbst von den neuen Elites, nicht sagen kann).
Ich sehe zwei Herangehensweisen für Eigenbau Hülsen/Läufe für die Torrent. Die erste ähnelt dem letzten dokumentierten Vorgehen von flatten_the_skyline und erfordert nur minimale Modifikationen der Torrent. Die zweite sieht gut aus, erfordert aber etwas mehr Bastelei an der Torrent.
Hülse a:
- ca. 3,5cm Kabelkanal (20x1mm)
- ca. 8cm PVC Rohr (16x1,5mm) - falls man vor allem Tagger oder Whistler verschießen will, sind ca. 6cm angemessen; will man vor allem Elites verschießen, aber auch Tagger/Whistler nutzen können, dürfte der Kompromiss bei 6,7cm liegen
- eventuell Unterlegscheibe mit 18mm Durchmesser
- Klebeband sowie Kleber (vorzugsweise einen dichtenden, wie Goop; Heißkleber tuts aber sicherlich auch)
Man wickelt nun Klebeband um das 16mm Rohr, um es im 20mm Rohr zu zentrieren. Anschließend klebt man es so ein, dass das 20mm Rohr hinten ein winziges Stück (1mm oder so) übersteht. Man sollte nun die U-Scheibe so auf das 16mm Rohr legen können, dass sie vom 20mm Rohr umschlossen wird. Festkleben, fertig.


Die einzige notwendige Modifikation der Trommel ist es, den Bereich unter der roten Linie auf dem folgenden Bild wegzuschneiden:

Das geht kinderleicht und sollte eigentlich auch sehr sauber werden, wenn mans nicht gerade mit einer Kettensäge macht. Der schmale Bereich der Buzz Bee Hülsen endet direkt vor der wegzuschneidenden Scheibe - so wird verhindert, dass der Plungerkopf die Hülsen nach vorn schiebt und so das Siegel zwischen Plunger und Hülse zerstört. Da diese Funktion jetzt wegfällt, muss man sich entweder was schlaues einfallen lassen, oder die Hülsen festkleben. Ich bin nicht so schlau, also: Hülsen so weit hinten wie irgend möglich verkleben.
Hülse b:
- ca. 8cm Kabelkanal (20x1mm)
- 6-8cm PVC Rohr (16x1,5mm) - die Länge ist abhängig von den bei Variante 1 schon erwähnten Dartpräferenzen
- evtl. U-Scheibe
- Klebeband und Kleber
Man verfährt wie in Variante 1. Aus Stylegründen hab ich per Rohrabschneider noch eine Kerbe bei 2,5cm auf dem 20mm Rohr angebracht - so ist der goldene und der rote Teil nicht nur farblich getrennt.


Die Trommel der Torrent ist allerdings so auf die Buzz Bee Hülsen (hinten dick, vorne dünn) ausgelegt, dass man einiges wegschleifen und -schneiden muss, um das durchgängige 20mm Rohr verwenden zu können. Ich habe zunächst dieses Teil weggeschnitten:

Anschließend muss der Rest der Trommel noch mit Feile oder dem runden Schleifaufsatz von Dremel o.ä. bearbeitet werden, bis er so aussieht:

In der rechten Gehäusehälfte befand sich vorher außerdem eine Konstruktion, die ursprünglich kontrolliert hat, ob Darts in den Hülsen sind (volle Hülsen konnten darum nicht ausgeworfen werden). Dies kommt dem 20mm Rohr in die Quere - weg damit. Obendrein ists hässlich, wenn man (wie ich) den Blaster ohne die Trommel außenrum verwenden will.
Rear Loading:
Sollen die Hülsen Rear-Loading geeignet sein, so verfährt man genauso, lässt aber die U-Scheibe weg. Das 20mm Rohr sollte trotzdem einen mm über das 16mm Rohr hinausragen, um Platz für das nun benötigte vergößerte Siegel zu schaffen.
Ich finde die Plunger zu Trommel Siegel von Buzz Bee stock ziemlich gut. Wollen wir unsere Torrent aber von hinten beladbar machen, so muss das Siegel so breit werden, dass es das 16mm Rohr abdeckt. Vorher bohren wir noch den Air Restrictor mit einem kleinen Bohrer aus, sodass wir durch den Plunger gucken können. Dann wickeln wir Klebeband um die Röhre hinter dem Siegel, bis sie ungefähr 16mm AD hat. Auf die so verbreiterte Oberfläche kleben wir eine runde Scheibe Moosgummi o.ä., in die wir vorher ein mittiges Loch geschnitten haben. Hier halte ich einen vernünftigen Kleber für angemessen - ich habe Goop genommen, der dichtet und elastisch bleibt.
Anschließend müssen wir mit Feile oder Dremel das Gehäuse an der Stelle bearbeiten, durch die die Dichtung nach vorn geschoben wird:




Damit die Hülsen auch von hinten beladbar sind, müssen wir noch einige Halbkreise in die Scheibe hinten an der Trommel feilen - wie viele und an welchen Stellen bleibt euch überlassen. Damit das einigermaßen sauber wird, würde ich den Schleifaufsatz vom Dremel empfehlen.


Ein Bild von den für mich unnützen, mit dem Auswurfmechanismus assoziierten Teilen:

Maverickgriff und rauhe Mengen an Heißkleber:

Das wars fürs erste. Ich freue mich sehr über Kritik und Ratschläge, sowohl was die Methodik der Anleitung als auch die Mods selber betrifft. Vielen Dank fürs Lesen.
Liebe Grüße
León
Edit: Ich frag das jedes mal, wenn ich einen Pump Action Blaster modde... Hat jemand eine Empfehlung für einen vorderen Griff? Der vorhandene ist leider viel zu klein. Idealerweise hätte ich gern einen der nicht wie bei Raider/Torrent nach einem Pistolengriff (oder Fahrradlenker wie bei flatten_the_skyline) aussieht.
Edit 2: Bilder von meinen Hülsen unter "Hülse b:" eingefügt. Hatte ich vorher glatt vergessen.
Als im November (?) eine Reihe von Sonderangeboten bei Bankcroft erschien, die die Torrent ausgesprochen preisgünstig machten (vorher 27,90€ - jetzt 9,90€), haben einige hier im Forum zugeschlagen und sie lieferte für eine kurze Zeit Stoff für einige interessante Threads.
Zwei davon wurden von flatten_the_skyline losgebrochen und verdienen es, mal angeschaut zu werden, falls man sie damals nicht verfolgt hat:
flatten_the_skylines Torrent
Buzz Bee Shells selbst herstellen
Ich hab mir damals Kommentare verkniffen, weil ich selbst weder Torrent noch irgendeinen anderen Hülsenblaster hatte. Das hat sich inzwischen geändert:

Auf dem Bild sieht man schon ganz gut, was ultimativ bei diesem Projekt herauskommen soll: Eine Torrent, bei der statt Hülsen Läufe verbaut sind, die aber wie Schrothülsen aussehen (ich unterscheide hier zwischen Hülsen und Läufen, weil sich meine "Hülsen" nicht so ohne weiteres auwerfen ließen - es sind also eher Läufe). Das hat neben optischen Gründen den Vorteil, bis zu 8cm funktionalen Lauf zu bieten - statt den maximal 2cm, die bei den Buzz Bee Hülsen als Lauf durchgehen könnten. Das direct plunger System der Torrent ist nämlich nicht sonderlich klein und kommt obendrein mit einem von vornherein perfekten Siegel (wie übrigens alle Buzz Bee Blaster, die mir bisher über den Weg gelaufen sind - was man von Nerfs, selbst von den neuen Elites, nicht sagen kann).
Ich sehe zwei Herangehensweisen für Eigenbau Hülsen/Läufe für die Torrent. Die erste ähnelt dem letzten dokumentierten Vorgehen von flatten_the_skyline und erfordert nur minimale Modifikationen der Torrent. Die zweite sieht gut aus, erfordert aber etwas mehr Bastelei an der Torrent.
Hülse a:
- ca. 3,5cm Kabelkanal (20x1mm)
- ca. 8cm PVC Rohr (16x1,5mm) - falls man vor allem Tagger oder Whistler verschießen will, sind ca. 6cm angemessen; will man vor allem Elites verschießen, aber auch Tagger/Whistler nutzen können, dürfte der Kompromiss bei 6,7cm liegen
- eventuell Unterlegscheibe mit 18mm Durchmesser
- Klebeband sowie Kleber (vorzugsweise einen dichtenden, wie Goop; Heißkleber tuts aber sicherlich auch)
Man wickelt nun Klebeband um das 16mm Rohr, um es im 20mm Rohr zu zentrieren. Anschließend klebt man es so ein, dass das 20mm Rohr hinten ein winziges Stück (1mm oder so) übersteht. Man sollte nun die U-Scheibe so auf das 16mm Rohr legen können, dass sie vom 20mm Rohr umschlossen wird. Festkleben, fertig.


Die einzige notwendige Modifikation der Trommel ist es, den Bereich unter der roten Linie auf dem folgenden Bild wegzuschneiden:

Das geht kinderleicht und sollte eigentlich auch sehr sauber werden, wenn mans nicht gerade mit einer Kettensäge macht. Der schmale Bereich der Buzz Bee Hülsen endet direkt vor der wegzuschneidenden Scheibe - so wird verhindert, dass der Plungerkopf die Hülsen nach vorn schiebt und so das Siegel zwischen Plunger und Hülse zerstört. Da diese Funktion jetzt wegfällt, muss man sich entweder was schlaues einfallen lassen, oder die Hülsen festkleben. Ich bin nicht so schlau, also: Hülsen so weit hinten wie irgend möglich verkleben.
Hülse b:
- ca. 8cm Kabelkanal (20x1mm)
- 6-8cm PVC Rohr (16x1,5mm) - die Länge ist abhängig von den bei Variante 1 schon erwähnten Dartpräferenzen
- evtl. U-Scheibe
- Klebeband und Kleber
Man verfährt wie in Variante 1. Aus Stylegründen hab ich per Rohrabschneider noch eine Kerbe bei 2,5cm auf dem 20mm Rohr angebracht - so ist der goldene und der rote Teil nicht nur farblich getrennt.


Die Trommel der Torrent ist allerdings so auf die Buzz Bee Hülsen (hinten dick, vorne dünn) ausgelegt, dass man einiges wegschleifen und -schneiden muss, um das durchgängige 20mm Rohr verwenden zu können. Ich habe zunächst dieses Teil weggeschnitten:

Anschließend muss der Rest der Trommel noch mit Feile oder dem runden Schleifaufsatz von Dremel o.ä. bearbeitet werden, bis er so aussieht:

In der rechten Gehäusehälfte befand sich vorher außerdem eine Konstruktion, die ursprünglich kontrolliert hat, ob Darts in den Hülsen sind (volle Hülsen konnten darum nicht ausgeworfen werden). Dies kommt dem 20mm Rohr in die Quere - weg damit. Obendrein ists hässlich, wenn man (wie ich) den Blaster ohne die Trommel außenrum verwenden will.
Rear Loading:
Sollen die Hülsen Rear-Loading geeignet sein, so verfährt man genauso, lässt aber die U-Scheibe weg. Das 20mm Rohr sollte trotzdem einen mm über das 16mm Rohr hinausragen, um Platz für das nun benötigte vergößerte Siegel zu schaffen.
Ich finde die Plunger zu Trommel Siegel von Buzz Bee stock ziemlich gut. Wollen wir unsere Torrent aber von hinten beladbar machen, so muss das Siegel so breit werden, dass es das 16mm Rohr abdeckt. Vorher bohren wir noch den Air Restrictor mit einem kleinen Bohrer aus, sodass wir durch den Plunger gucken können. Dann wickeln wir Klebeband um die Röhre hinter dem Siegel, bis sie ungefähr 16mm AD hat. Auf die so verbreiterte Oberfläche kleben wir eine runde Scheibe Moosgummi o.ä., in die wir vorher ein mittiges Loch geschnitten haben. Hier halte ich einen vernünftigen Kleber für angemessen - ich habe Goop genommen, der dichtet und elastisch bleibt.
Anschließend müssen wir mit Feile oder Dremel das Gehäuse an der Stelle bearbeiten, durch die die Dichtung nach vorn geschoben wird:




Damit die Hülsen auch von hinten beladbar sind, müssen wir noch einige Halbkreise in die Scheibe hinten an der Trommel feilen - wie viele und an welchen Stellen bleibt euch überlassen. Damit das einigermaßen sauber wird, würde ich den Schleifaufsatz vom Dremel empfehlen.


Ein Bild von den für mich unnützen, mit dem Auswurfmechanismus assoziierten Teilen:

Maverickgriff und rauhe Mengen an Heißkleber:

Das wars fürs erste. Ich freue mich sehr über Kritik und Ratschläge, sowohl was die Methodik der Anleitung als auch die Mods selber betrifft. Vielen Dank fürs Lesen.
Liebe Grüße
León
Edit: Ich frag das jedes mal, wenn ich einen Pump Action Blaster modde... Hat jemand eine Empfehlung für einen vorderen Griff? Der vorhandene ist leider viel zu klein. Idealerweise hätte ich gern einen der nicht wie bei Raider/Torrent nach einem Pistolengriff (oder Fahrradlenker wie bei flatten_the_skyline) aussieht.
Edit 2: Bilder von meinen Hülsen unter "Hülse b:" eingefügt. Hatte ich vorher glatt vergessen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: