Nachtmahr
Lernender Modder
Um es ganz kurz zu machen - Es geht darum die folgenden Dinge zu kombinieren:

Die Idee dahinter ist folgende: Luftdruckblaster sind entweder extrem heftige Einzelschüsser (Berserker, Pangonator, Titan), oder extrem rapide Mehrschüsser (Rapid Fire AS-20, Magstrike AS-10) mit etwas mauer Reichweite. Ich hätte gerne eine Mischform aus beidem: Gute Schußweiten und Mehrfachlader.
Neulich im Baumarkt bin ich dann an den Gartendrucksprühern vorbeigekommen und dachte so bei mir "Das wär ein klasse Druckluft-Vorratstank". Das ganze gärte dann einige Zeit in meinem Hirn, mir war klar, das mit dem normalen Nerf-Verschluß keine allzu guten Reichweiten zu erzielen wären.
Mit einem luftdichten Brass Breech aber schon
Ich hab mir jetzt alles was ich brauche besorgt, die Raider war eh irgendwie übrig, der Drucksprüher war günstig bei Amazon und hat einen einigermassen vernünftige Pumpe, Messingrohre hatte ich auch noch so einige... Es kann also losgehen.
Habe heute erstmal ein wenig rumprobiert (Drucksprüher direkt ans Messingrohr gehalten) und mit einer auf 3 bar aufgepumpten Druckflasche sind gute 40 Schuß drin, das ist schon mal ganz nett. Auf 10 Meter war die Schußlinie flach.
Das Teil hat zwar ganz gut Power, aber nicht übermäßig. Nichts für eine Zombie Apokalypse, aber im Nerfwar dürft es ziehmlich gut abgehen
Jetzt muss ich das nur noch miteinander kombiniert bekommen....
Update 11.08.12:
So, bin heute morgen doch tatsächlich ein wenig zum Basteln und Ausprobieren gekommen. Der Verschluß ist jetzt soweit fertig und funktionsfähig, muss aber noch anständig in der Raider befestigt werden:
Das hier sind die Einzelteile für den Verschluß. Die Rohre sind alle von K+L, Wandstärken sind je 0.014 Zoll, Größen 1/2 Zoll (oben, mit den Rillen), 17/32 Zoll (Mitte, mit dem Ausschnitt) und 9/16 Zoll (Unten). Ich hab den Raider Verschluß zersägt und dann mit extra starken Epoxidkleber auf das 9/16 Zoll Rohr gepappt
Danach hab ich das den Lauf (1/2 Zoll) in den inneren Verschluß (17/32 Zoll) geklebt und den äußeren Verschluß noch etwas zurechtgestutzt und in den Raider-Schlitten eingesetzt, das sah dann so aus:

Die Verbindung vom inneren Verschluß zum Raider-Lauf ist noch provisorisch gesteckt.
Dann hab ich das ganze in die Raider eingesetzt und ein paar Testschüsse gemacht. Das ganze funktioniert hervorragend. Jetzt muss ich nur noch alles schön befestigen und den Abzug noch irgendwie integrieren, dann wars das schon mehr oder weniger (wenn am Ende gut funktioniert werd ich wohl vielleicht noch einen elektrischen Kompressor verbauen, ähnlich wie hier: http://modworks.blogspot.de/2010/03/nerf-magstrike-mod-air-compressor.html )

Update 13.08.12:
So, der Einbau der Druckpistole in die Raider steht kurz bevor.
Eins ist mal sicher: Auf einer Schönheitskonkurrenz würde dieses Gerät keinen Blumenpott gewinnnen können... Hier mal ein Bild vom Griffstück vor dem Einbau:

Um die Luft vom Ventil in den Lauf zu bekommen muss ich einmal 180° um die Kurve. Eigentlich wollte ich dafür ein 6mm Messingrohr zurechtbiegen, aber leider hat sich das totz Sandfüllung geweigert derart eng gebogen zu werden und knickte immer wieder ab. Da ist ohne Lötlampe oder autogenes Schweißgerät nichts zu wollen. Leider sind das 2 Werkzeuge, die mir noch fehlen... Naja, wirds halt noch etwas mehr Flickwerk, nu mach ich die Biegung mit 2 vorgebogenen 90° 12mm Kupferrohren. Die Druckluftpistole hab ich oben ein wenig kürzen müssen und den Ausgang nach hinten verlegt, sonst hätte ich Platzprobleme mit dem Boltsled gekriegt:

In den Druckschlauch hab ich noch ein altes Manometer aus einer defekten Fahrradpumpe eingebaut, das soll dann später unter den Magazinschacht. Ist im Bereich 0-1 Bar zwar sehr ungenau, aber besser als nichts. Bei der Gelegenheit hab ich dann auch gleich festgestellt, dass das Sicherheitsventil erst bei fast 4 Bar auslöst... Etwas beängstigend

Die Idee dahinter ist folgende: Luftdruckblaster sind entweder extrem heftige Einzelschüsser (Berserker, Pangonator, Titan), oder extrem rapide Mehrschüsser (Rapid Fire AS-20, Magstrike AS-10) mit etwas mauer Reichweite. Ich hätte gerne eine Mischform aus beidem: Gute Schußweiten und Mehrfachlader.
Neulich im Baumarkt bin ich dann an den Gartendrucksprühern vorbeigekommen und dachte so bei mir "Das wär ein klasse Druckluft-Vorratstank". Das ganze gärte dann einige Zeit in meinem Hirn, mir war klar, das mit dem normalen Nerf-Verschluß keine allzu guten Reichweiten zu erzielen wären.
Mit einem luftdichten Brass Breech aber schon
Ich hab mir jetzt alles was ich brauche besorgt, die Raider war eh irgendwie übrig, der Drucksprüher war günstig bei Amazon und hat einen einigermassen vernünftige Pumpe, Messingrohre hatte ich auch noch so einige... Es kann also losgehen.
Habe heute erstmal ein wenig rumprobiert (Drucksprüher direkt ans Messingrohr gehalten) und mit einer auf 3 bar aufgepumpten Druckflasche sind gute 40 Schuß drin, das ist schon mal ganz nett. Auf 10 Meter war die Schußlinie flach.
Das Teil hat zwar ganz gut Power, aber nicht übermäßig. Nichts für eine Zombie Apokalypse, aber im Nerfwar dürft es ziehmlich gut abgehen
Jetzt muss ich das nur noch miteinander kombiniert bekommen....
Update 11.08.12:
So, bin heute morgen doch tatsächlich ein wenig zum Basteln und Ausprobieren gekommen. Der Verschluß ist jetzt soweit fertig und funktionsfähig, muss aber noch anständig in der Raider befestigt werden:

Das hier sind die Einzelteile für den Verschluß. Die Rohre sind alle von K+L, Wandstärken sind je 0.014 Zoll, Größen 1/2 Zoll (oben, mit den Rillen), 17/32 Zoll (Mitte, mit dem Ausschnitt) und 9/16 Zoll (Unten). Ich hab den Raider Verschluß zersägt und dann mit extra starken Epoxidkleber auf das 9/16 Zoll Rohr gepappt
Danach hab ich das den Lauf (1/2 Zoll) in den inneren Verschluß (17/32 Zoll) geklebt und den äußeren Verschluß noch etwas zurechtgestutzt und in den Raider-Schlitten eingesetzt, das sah dann so aus:


Die Verbindung vom inneren Verschluß zum Raider-Lauf ist noch provisorisch gesteckt.
Dann hab ich das ganze in die Raider eingesetzt und ein paar Testschüsse gemacht. Das ganze funktioniert hervorragend. Jetzt muss ich nur noch alles schön befestigen und den Abzug noch irgendwie integrieren, dann wars das schon mehr oder weniger (wenn am Ende gut funktioniert werd ich wohl vielleicht noch einen elektrischen Kompressor verbauen, ähnlich wie hier: http://modworks.blogspot.de/2010/03/nerf-magstrike-mod-air-compressor.html )


Update 13.08.12:
So, der Einbau der Druckpistole in die Raider steht kurz bevor.
Eins ist mal sicher: Auf einer Schönheitskonkurrenz würde dieses Gerät keinen Blumenpott gewinnnen können... Hier mal ein Bild vom Griffstück vor dem Einbau:

Um die Luft vom Ventil in den Lauf zu bekommen muss ich einmal 180° um die Kurve. Eigentlich wollte ich dafür ein 6mm Messingrohr zurechtbiegen, aber leider hat sich das totz Sandfüllung geweigert derart eng gebogen zu werden und knickte immer wieder ab. Da ist ohne Lötlampe oder autogenes Schweißgerät nichts zu wollen. Leider sind das 2 Werkzeuge, die mir noch fehlen... Naja, wirds halt noch etwas mehr Flickwerk, nu mach ich die Biegung mit 2 vorgebogenen 90° 12mm Kupferrohren. Die Druckluftpistole hab ich oben ein wenig kürzen müssen und den Ausgang nach hinten verlegt, sonst hätte ich Platzprobleme mit dem Boltsled gekriegt:


In den Druckschlauch hab ich noch ein altes Manometer aus einer defekten Fahrradpumpe eingebaut, das soll dann später unter den Magazinschacht. Ist im Bereich 0-1 Bar zwar sehr ungenau, aber besser als nichts. Bei der Gelegenheit hab ich dann auch gleich festgestellt, dass das Sicherheitsventil erst bei fast 4 Bar auslöst... Etwas beängstigend

Zuletzt bearbeitet: