Foamsnake
Auf Blasted zuhause
Kleiner Sammelthread für den X-Shot Lock Blaster.
Original ein paar Messwerte:
Kurzdarts: (Nur Trommelmod damit man Kurzdarts verwenden kann)
Präzision: identisch auf die kurze Entfernung. (relativ super)
Worker Gen3+ Kurzdarts: 82FPS~
Azur Dragbon EPP: 97FPS~
Langdarts:
Airwarriors / Buzzbee Precision Rot: 79FPS~ Präzision: ++++
Nerf Accustrike : 76FPS~ - Präzision: +++
Chinaforce Akkufakes: 72FPS~ Präzision: ++
X-Shot Pilzkopf (klassisch): 90~FPS Präzision: ++
X-Shot Skins: 84FPS~ Präzision: ++
X-Shot Pro: 84FPS~ Präzision: ++
China Saugnapf: 83FPS~ Präzision: +++
Elite Langdarts: Echt nicht, nah, nö, nuh-uh. Katzenspielzeug.
Erster einfachster Mod: Die Trommel von hinten die Dartstifte abknipsen und sauber mit einem Senker herausbohren:
Warum: Nun kann man sog. "rear Loading" betreiben, (zwar nur wenn die Trommel nicht im Blaster ist, aber dazu kommen wir noch). Vorallem kann man nun Kurzdarts verwenden. + 1FPS für die Moral.

Vorab: (Wird ein eigener Post später). Die Trommel hat eine sehr kurze (2cm) Verengung am Ende die den Dart hält und zeitgleich auch abdichtet. ~12.8mm
Der restliche gesammte Trommellauf ist quasi knappe 13.4mm und hält keinen Dart und beschleunigt diesen auch nicht. Daher ist "Leistungstunin mit der Trommel erstmal etwas "meh". Aber sobald man die Trommel durch eine 3D Druck Trommel / Einsätze funktional macht, kann man auch hier ordentlich Leistung herausholen mit der Standard Feder.
Hier mal der Blaster in seiner gesamten Schönheit:

Ich habe das Gimmick feature komplett entfernt und werde später einen 3D Druck Einsatz mit Picantinny rail hinzufügen. Wer will kann auch nur einen Teil der weißen Stange entfernen die zu dem Ladegriff führt und die "Kombinationsräder" drin lassen.
Da wären wir auch schon beim Thema "Locks".
** Prime Lock: Verhindert das man nochmal "Laden" kann wenn die Feder bereits gespannt ist. (Muss raus wenn man "deprimen" will 1/2)
**Trigger Lock: Verhindert ein Drücken des Abzugs wärend der Ladehebel NICHT in normaler Position ist (am Griff) - Leider auch wenn man "deprimen" will, den da wäre der Hebel in der Maximalen Spannstellung. Dieser muss dann auch raus 2/2.
** Ratched + Lock Combo, Vorteil: man weiß genau wenn man weit genug gespannt hat, Nachteil - man kann nicht "zurück" wenn man mal angefangen hat zu spannen. Wenn man Akrobatik Terminator nachladen will (mit der original Feder) - am besten raus damit.
Bei stärkeren Federn (Da kann man das laden durch das Eigengewicht des Blasters vergessen!) Ist es besser die drin zu lassen, damit man nicht unnötig stark durchdrückt am Ende.

Leistungstuning:
Die untere Plungertube ist die von der TK6, (Reflex6) - oben ist die der Lock. Auch wenn es auf dem Bild so aussieht, der Umfang ist fast identisch. Die "Lock" Plungertube ist knappe 20% kürzer. Das kommt eher der Hawkeye entgegen. D.h. man kann eher so maximal 160~fps erwarten wenn alle mods durchgeführt werden.

Kommen wir zum Optimieren selbst:
Der Plunger benötigt nur 1 lage Teflonband um perfekt abzudichten. Ich habe noch einen halbierten Rival Ball vorne aufgeklebt als "Dämpfer" falls doch mal leer geschossen wird.

Hier passt wieder mal eine K25 perfekt (untere im Bild), nur entsprechend auf länge stutzen. Man kann knapp 1 - 11/2 mehr Windungen nehmen als die original Feder falls man das Maximum herausholen will.
Für Mutige: Eine K26 könnte man funktional machen indem man noch am Plunger die Ecken abrundet - aber das geht deutlich über das vernünftige Maß der Pfosten in der Hülle die diese Feder halten, hier muss man langfristig zusätzlich versteifen und verkleben (Wie den Plunger selbst).

Wer noch das letzte bisschen Leistung herauskratzen will:
Zusätzlich noch die Kappe bei der Plungertube abnehmen und den AR entfernen, die Gitter abknipsen und entgraden.

Die Kappe muss dann verklebt werden. (Für fortgeschrittene noch in der Kappe den sog. "Deadspace" verringer mit Heißkleber oder selbstgebastelten Einlagen so das nur noch ein Loch mit ca 8-10mm durchmesser vorhanden ist)

Ergebnisse:
Azur Dragon: 135FPS~
Worker Gen3 + 98FPS~
Langdarts: ca 10-15fps mehr.
Irgendwie ernüchternd? Ja-Nein, wie eingangs erwähnt ist der Knackpunkt die Trommel, so (und das mekrt man mit der K25 Feder auch) - beschleunigt der Dart nur initial bei den 2cm und dann knallt der Plunger voll aufs Ende, weil der Druck am Dart vorbei herausgedrückt wird.
Hier sind Trommelmods die Antwort. Ich habe schon etwas mit KS140 Einsätzen experimentiert und mache gerade eine 3D Druck Trommel fertig.
Ich werde berichten.
Original ein paar Messwerte:
Kurzdarts: (Nur Trommelmod damit man Kurzdarts verwenden kann)
Präzision: identisch auf die kurze Entfernung. (relativ super)
Worker Gen3+ Kurzdarts: 82FPS~
Azur Dragbon EPP: 97FPS~
Langdarts:
Airwarriors / Buzzbee Precision Rot: 79FPS~ Präzision: ++++
Nerf Accustrike : 76FPS~ - Präzision: +++
Chinaforce Akkufakes: 72FPS~ Präzision: ++
X-Shot Pilzkopf (klassisch): 90~FPS Präzision: ++
X-Shot Skins: 84FPS~ Präzision: ++
X-Shot Pro: 84FPS~ Präzision: ++
China Saugnapf: 83FPS~ Präzision: +++
Elite Langdarts: Echt nicht, nah, nö, nuh-uh. Katzenspielzeug.
Erster einfachster Mod: Die Trommel von hinten die Dartstifte abknipsen und sauber mit einem Senker herausbohren:
Warum: Nun kann man sog. "rear Loading" betreiben, (zwar nur wenn die Trommel nicht im Blaster ist, aber dazu kommen wir noch). Vorallem kann man nun Kurzdarts verwenden. + 1FPS für die Moral.

Vorab: (Wird ein eigener Post später). Die Trommel hat eine sehr kurze (2cm) Verengung am Ende die den Dart hält und zeitgleich auch abdichtet. ~12.8mm
Der restliche gesammte Trommellauf ist quasi knappe 13.4mm und hält keinen Dart und beschleunigt diesen auch nicht. Daher ist "Leistungstunin mit der Trommel erstmal etwas "meh". Aber sobald man die Trommel durch eine 3D Druck Trommel / Einsätze funktional macht, kann man auch hier ordentlich Leistung herausholen mit der Standard Feder.
Hier mal der Blaster in seiner gesamten Schönheit:

Ich habe das Gimmick feature komplett entfernt und werde später einen 3D Druck Einsatz mit Picantinny rail hinzufügen. Wer will kann auch nur einen Teil der weißen Stange entfernen die zu dem Ladegriff führt und die "Kombinationsräder" drin lassen.
Da wären wir auch schon beim Thema "Locks".
** Prime Lock: Verhindert das man nochmal "Laden" kann wenn die Feder bereits gespannt ist. (Muss raus wenn man "deprimen" will 1/2)
**Trigger Lock: Verhindert ein Drücken des Abzugs wärend der Ladehebel NICHT in normaler Position ist (am Griff) - Leider auch wenn man "deprimen" will, den da wäre der Hebel in der Maximalen Spannstellung. Dieser muss dann auch raus 2/2.
** Ratched + Lock Combo, Vorteil: man weiß genau wenn man weit genug gespannt hat, Nachteil - man kann nicht "zurück" wenn man mal angefangen hat zu spannen. Wenn man Akrobatik Terminator nachladen will (mit der original Feder) - am besten raus damit.
Bei stärkeren Federn (Da kann man das laden durch das Eigengewicht des Blasters vergessen!) Ist es besser die drin zu lassen, damit man nicht unnötig stark durchdrückt am Ende.

Leistungstuning:
Die untere Plungertube ist die von der TK6, (Reflex6) - oben ist die der Lock. Auch wenn es auf dem Bild so aussieht, der Umfang ist fast identisch. Die "Lock" Plungertube ist knappe 20% kürzer. Das kommt eher der Hawkeye entgegen. D.h. man kann eher so maximal 160~fps erwarten wenn alle mods durchgeführt werden.

Kommen wir zum Optimieren selbst:
Der Plunger benötigt nur 1 lage Teflonband um perfekt abzudichten. Ich habe noch einen halbierten Rival Ball vorne aufgeklebt als "Dämpfer" falls doch mal leer geschossen wird.

Hier passt wieder mal eine K25 perfekt (untere im Bild), nur entsprechend auf länge stutzen. Man kann knapp 1 - 11/2 mehr Windungen nehmen als die original Feder falls man das Maximum herausholen will.
Für Mutige: Eine K26 könnte man funktional machen indem man noch am Plunger die Ecken abrundet - aber das geht deutlich über das vernünftige Maß der Pfosten in der Hülle die diese Feder halten, hier muss man langfristig zusätzlich versteifen und verkleben (Wie den Plunger selbst).

Wer noch das letzte bisschen Leistung herauskratzen will:
Zusätzlich noch die Kappe bei der Plungertube abnehmen und den AR entfernen, die Gitter abknipsen und entgraden.

Die Kappe muss dann verklebt werden. (Für fortgeschrittene noch in der Kappe den sog. "Deadspace" verringer mit Heißkleber oder selbstgebastelten Einlagen so das nur noch ein Loch mit ca 8-10mm durchmesser vorhanden ist)

Ergebnisse:
Azur Dragon: 135FPS~
Worker Gen3 + 98FPS~
Langdarts: ca 10-15fps mehr.
Irgendwie ernüchternd? Ja-Nein, wie eingangs erwähnt ist der Knackpunkt die Trommel, so (und das mekrt man mit der K25 Feder auch) - beschleunigt der Dart nur initial bei den 2cm und dann knallt der Plunger voll aufs Ende, weil der Druck am Dart vorbei herausgedrückt wird.
Hier sind Trommelmods die Antwort. Ich habe schon etwas mit KS140 Einsätzen experimentiert und mache gerade eine 3D Druck Trommel fertig.
Ich werde berichten.
Zuletzt bearbeitet: