X-Shot Reshell Fragen zum Entstehungsprozess

Frostdrache

Auf Blasted zuhause
Hey, das hier kann gerne auch zum Austausch für andere Blaster dieser Art als Diskussionsplatform verwendet werden, ich habe zunächst Fragen zur Reshellserie von @Domochevsky.

Meine erste Frage betrifft die Inlineclips. Ich habe noch nicht ganz verstanden, was da der Unterschied zu den bisherigen Versionen ist, daher muss ich etwas unbedarft fragen. Beim Drucken fällt mir ein Grat auf, der innerhalb der Röhre verläuft. Gehört der so? Wahrscheinlich nicht, da er jedoch auch bei den Shells auftritt will ich nur auf Nummer sicher gehen.

photo_2025-07-21_16-57-11.jpg
Dann finde ich die sehr eng. Was sind eure Erfahrungen? Ich versuche hauptsächlilch gekürzte X-Shot Darts zu verwenden und das geht bei schlechtem Airseal (mein Problem mit den Hülsen beim Reshell 5) garnicht.
 

Darq

Blasted Kenner
Ist das nicht ein grundsätzliches Drucker Problem bei runden Formen? Der Grat ist die Stelle wo der Drucker ansetzt die Kreise zu ziehen. Hat weniger mit dem Design an sich zu tun.
 

joghurtberserker

Blasted Kenner
Ist das nicht ein grundsätzliches Drucker Problem bei runden Formen? Der Grat ist die Stelle wo der Drucker ansetzt die Kreise zu ziehen. Hat weniger mit dem Design an sich zu tun.
Das wäre mit dem Bild auch meine Antwort gewesen.

Wegen der Größe der Inlineclips, da muss man sich auch manchmal rantasten, ob man das größer oder kleiner druckt, und Nachbearbeitung ist zuweilen auch nötig.

Das liegt auch an den eigenen Druckereinstellungen.

Ich drucke beispielsweise die Pin immer auf 98 oder 99% der Originalgröße, da es mir sonst oft das Loch sprengt, wenn ich es reinhämmere.
 

Foamsnake

Auf Blasted zuhause
Bei cura / etc den Z 'seam' auf Random stellen.

Dann hat man nicht eine Kante wo der Drucker immer anfängt. die kleinen versetzten Verdickungen lassen sich auch deutlich leichter wegschleifen (einfach mal komplett ohne Kraft durchfahren anstatt an einer Seite herumnudeln).
 

Frostdrache

Auf Blasted zuhause
Danke. Ist halt was, das ich noch nicht kenne, aber ich lerne dazu. Ich werde einfach mal gucken, was ich mit dem Dremel und nem Polieraufsatz erreichen kann.

Nächste Frage:
Ich habe bei der Nr5 ein Problem mit der Abdichtung.
photo_2025-07-21_23-58-09.jpg
photo_2025-07-21_23-58-00.jpg
Hier zu sehen ist ein deutlicher Spalt zwischen Dichtungsring und Hülse nach oben weg. Der vordere Teil wird einfach nicht stark genug nach hinten gepresst und fällt leicht nach unten ab, daher entsteht der Spalt.
Habt ihr eine Idee, wie man das gut beheben kannn? Mein erster Ansatz ist den Dichtungsring unten leicht in der Shell zu versenken, also die untere Hälfte einen halben mm weiter in die Shell einkleben als den oberen Teil. Das wäre ein wenig geschätzt, könnte jedoch den Unterschied machen.
Gibt es andere Ideen? Kleinerer Dichtungsring? Was and er Hülse ändern? Was ganz Anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:

Dominik

Auf Blasted zuhause
Normale Dichtringe sind für Blasteranwendungen oft zu hart und müssen fest auf die Dichtflächen gedrückt werden.
Es hat schon seinen Grund, warum Revolverblaster meistens Schaumgummi als Dichtungen haben.

Du könntest es mit einem weicheren O-Ring versuchen, die gibt es teilweise schon mit einer Shorehärte von 50.
Alternativ könntest du eine Dichtung aus Moosgummischnur verwenden, vielleicht musst du sie selbst zu einem Ring kleben. Da musst du aber aufpassen, das EPDM ist nicht beständig gegen Mineralölprodukte.
Oder du nimmst direkt Moosgummi als Dichtung.
 

Domochevsky

Erfahrener Modder
1. Jup, Gummiringe sind hier keine gute Idee. Die werden nicht richtig angepresst bei den Kräften die hier vorhanden sind. Moosgummiblätter sind meine persönliche Empfehlung. In dem Datei-Set ist auch ein Stempel den du dir drucken kannst um beim Ausschneiden in der richtigen Größe zu helfen.

2. Ne, die Z-Seams, also diese Linien entlang der Wände von runden Löchern müssen weg. Die sind dem Dart und der Hülse im Weg. (Die Drucktoleranzen sind bei Inline-Clips arg wichtig. Zu eng und der Dart kommt nur schwer raus. Zu weit und es kommen mehrere Darts raus.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Frostdrache

Auf Blasted zuhause
1. Jup, Gummiringe sind hier keine gute Idee. Die werden nicht richtig angepresst bei den Kräften die hier vorhanden sind. Moosgummiblätter sind meine persönliche Empfehlung. In dem Datei-Set ist auch ein Stempel den du dir drucken kannst um beim Ausschneiden in der richtigen Größe zu helfen.

2. Ne, die Z-Seams, also diese Linien entlang der Wände von runden Löchern müssen weg. Die sind dem Dart und der Hülse im Weg. (Die Drucktoleranzen sind bei Inline-Clips arg wichtig. Zu eng und der Dart kommt nur schwer raus. Zu weit und es kommen mehrere Darts raus.)
Uh, kannst du mir das mit den Z-Seams bitte genauer erklären? Ich habe das jetzt so verstanden, dass ich meinem Drucker sage, dass er die Z-Seams nciht drucken soll, hast du das gemeint?

Edit: Jupp, die Moosgummimatte macht den Unterschied, das läuft, vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:

Frostdrache

Auf Blasted zuhause
Da es um einen anderen Blaster und eine andere Frage geht erdreiste ich mich mal einen Doppelpost zu machen.
Mein Reshell Nr. 4 ist fertig.
Der Stock hängt super fest, daher habe ich auf den Verschluss verzichtet und der Nächste wird definitig in einer passenden Farbe gedruckt. Sonst macht das Ding einen schönen Eindruck, liegt mit Stock gut an der Schulter und lässt sich toll abfeuern.

Ich hatte ein paar Schwierigkeiten mit dem Catch und würde gerne wissen, ob das Anderen auch so erging. Das Problem war, dass nach dem Schuss der Catch nicht mehr in die Ausgangspossition ging. Das funktioneierte erst, wenn ich die Trommel von vorne gegen die Plungertube gedrückt hatte. Ich habe also einen Gummidichtungsring (im Bild das schwarze) als zusätzliches Material vor den Plungertube geklemmt um den zusätzlichen Druck austomatisch herzustellen und vorne etwas Moosgummimatte an den Kontakt zur Trommel geklebt um die enstehende Lücke auszugleichen und jetzt klappt es wunderbar. Aber das war ja nicht im Sinne des Erfinders. War aber auch mein erster Druck dieses Blasters, vieleicht lag es ja an unbekannten Details.

photo_2025-07-23_00-04-28.jpg

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Domochevsky

Erfahrener Modder
Uh, kannst du mir das mit den Z-Seams bitte genauer erklären? Ich habe das jetzt so verstanden, dass ich meinem Drucker sage, dass er die Z-Seams nciht drucken soll, hast du das gemeint?

[...]
Ne, die Z-Seams macht er so oder so, das ist technisch bedingt. Aber du kannst dem im Slicer sagen, dass er die zufällig verteilen soll, anstatt immer an der gleichen Stelle zu beginnen (was dann zu dieser vertikalen Linie führt). Wobei ich diese Linie relativ praktisch finde, da man die so in einem Rutsch wegfeilen kann.
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten