Sam
Blasted Kenner
Moin Moin. Nachdem ich schon im Chat davon erzählt habe, hier meine Review+ modguide für die Zuru X-Shot Dart Recoil.
Die Recoil ist ein einschüssiger Handblaster mir "Recoil" Funktion.
Im Paket zu 6.99€ bei Müller ( https://www.mueller.de/p/mueller-toy-place-zuru-x-shot-dart-recoil-pistole-2223563/?q=X shot ) befindet sich der Blaster und 8 von zurus hauseigenen Darts.
Zuerst zu den Darts. Diese sind Grandios, die mitunter besten Darts für Einzelschüssel die ich je in der hand hatte. Der Schaumstoff fühlt sich toll an, die köpfe sehen gut aus und die Flugeigenschaften sind Grandios. Wenn sie denn fliegen. Der Kopf hat 13mm Durchmesser und ist aus relativ stabilem Schaumstoff was das verschießen aus Magazinblastern erschwert und den Gebrauch mit einer closed breech absolut unmöglich macht.
Zum Blaster. Gespannt wird wie bei einer firestrike über plungerrod und einen Ring, der aber anders als bei Nerf hochkant steht was sich nach kurzer umgewöhnung unglaublich natürlich anfühlt. Also chrony raus, Dart rein und spannen...oha. geht ganz schön schwer. Zum verVergle ne neue nightfNicht geholt... Ja, geht wirklich leichter. Der Abzug hat ein schönes Gefühl und ein sattes "Klick". Und kurz nach dem satten Klick kommt das satte wumm an der Tür 4m weg.
84fps stehen auf dem chrony. Das kann doch nicht sein. Alle 8 Darts verschossen, das niedrigste Ergebnis war 76,8 FPS, das höchste 86,6.
Außerdem die "Recoil" Funktion. Bei jedem Mal betätigen des Abzugs wird der weiße "Schlitten" etwa 2cm nach hinten gezogen und springt im gleichen Moment wie der plungerrod wieder nach vorne. Braucht man das? Nö. Ist aber n nettes Gimmick und eventuell fürs LARP ganz witzig.
So viel Leistung ohne modding? Da muss doch noch mehr gehen. Hoffentlich ist der zulässig für die Nightfinder Klasse. Also aufgeschraubt (kleine silberne schrauben, gleiche Größe wie die von Nerf) und siehe da, das erklärt das schöne Abzugsgefühl. Der catch greift von unten in den rod und wird nach unten gezogen, der Bewegungsweg des catches ist wesentlich länger als der von nerfblastern weshalb er sich für mich wesentlich besser anfühlt.
Oben in der Ecke sieht man die Federn und das hebelchen für die Schlittenbewegung, da ich die am Matchblaster nicht haben will ist das Zeug rausgeflogen. In der Mitte sieht man die plungerrod und der einfach nur aufgesteckten lauf samt Ar. Sollte man den Ar ausbauen wollen kann man nun einfach den Plastikstab absägen der in die Tube hineinragt und das Ar gefriemel abnehmen. Oder man nimmt das 15,5x1,5mm Alurohr vom Globus Baumarkt, da die Öffnung der plungerrod vorne genau 15,5mm Innendurchmesser hat und hat sofort einen Lauf mit perfektem dartfit. (Aufgrund von Toleranzen in der fedtFerti hat das Rohr etwa 12,65 innen, einfach n Dart mitnehmen zum emEinkaufen und gucken welches Rohr am besten passt). Rechts davon sehen wir den plungerrod mit dem aufgeschrauben Head. Dieser hat innen eine vertiefVer mit etwa 1,5-2ccm die wir vollständig aufüllen können um totraum zu minimieren.
Zur großen Frage der Zulässigkeit : die PT hat einen Durchmesser von ca 26mm und eine nutzbare Länge von etwa 60 was zu einem volumen von etwa 31ccm führt. Messungenauigkeiten sind mir dabei Grade egal, da sie mit Sicherheit unter den 40ccm ist.
Die Feder hat den Durchmesser einer Nightfinder Feder, ist allerdings kürzer und erheblich stärker, ich würde 4-5kg schätzen. Federtuning ist hier schwer da die Feder beim spannen vollständig komprimiert wird, es ginge also nur eine Feder mit gleichem Maß und anderem Material oder eine zusätzliche Feder die kleiner als die vorhandene ist und parallel dazu weiter innen laufen kann. Ich habe in meiner Federsammlung nichts passendes gehabt und da die Originalfeder schon gut Druck entwickelt hab ich sie nur minimal gestreckt und wieder eingebaut.
Der o-ring dichtet toll, ich hab das System noch mit workerfett geschmiert, eventuell könnte man mit 1-2 lagen teflon noch eine vollständige Abdichtung erreichen aber das wäre mir dann zu viel Reibwiederstand.
Um den 15,5mm Lauf einsetzen zu können muss vorne die münduMü noch minimal ausgeschnitten werden, ansonsten sitzt er wackelfrei in der Shell da das Originalrohr auch 15,5 außen hat.
Mit diesem Setup und gekürzten elitedarts bin ich bei etwa 100fps, allerdings ist mir die Leitung in zahlen relativ egal da ich die Recoil als matchblMatch für Präzisionsschießen aufbaue, und das klappt wunderbar so. Modifizierte, nicht wartaugliche versionen von accufakes knallen auf 13m relativ genau (15cm streukreis) da Grade an die Wand wo ich hinziele, auch wenn zielen mit dem Blaster aufgrund mangelnder Zieleinrichtungen eher schwer ist
Gibt es denn auch negative Punkte zu diesem Blaster?
Klar. Die Verfügbarkeit bei einschlägigen Seiten und Märkten ist etwa null.
Es fehlt eine Möglichkeit zum zielen oder zur Montage von irgendwas zum zielen.
Der Griff ist zu klein. Optisch passend, fühlt sich gut an, passt zu dem kleinen Blaster, aber irgendwie hängt n Finger in der Luft. Allerdings lässt sich der Griff auch problemlos absägen und austauschen, davon berichte ich sobald der neue Griff Fertig ist.
Fazit: bis auf das laser Gadget ist das hier die mit viel abstand bessere Nightfinder.
Günstiger, von werk aus kräftiger, vollständig aus gut lackierbarem Kunststoff, einfach zu modden, keine Logos,warnhinweise oder digi-camos die vorm lack runter müssen.
Fühlt sich stabil und ordentlich verarbeitet an. Bis auf das blau transparent sind die Farben identisch mit denen der Cam ECS 12. Ich werde definitiv noch einige davon modden da die mich echt überzeugt hat.
Außerdem finde ich gut das 8 Darts mitgeliefert werden, damit Kinder damit spielen können ohne alle 1-2min Darts suchen zu müssen. Für uns irrelevant aber...
Ich werde mir definitiv noch mehr Zurus holen, wenn die alle so gut sind muss Nerf dringend nachlegen sonst sind die bald vom Markt.
@blasterparts schaut doch Mal ob ihr die importieren könnt und ins Sortiment bekommt, das wäre großartig.
Die Recoil ist ein einschüssiger Handblaster mir "Recoil" Funktion.
Im Paket zu 6.99€ bei Müller ( https://www.mueller.de/p/mueller-toy-place-zuru-x-shot-dart-recoil-pistole-2223563/?q=X shot ) befindet sich der Blaster und 8 von zurus hauseigenen Darts.
Zuerst zu den Darts. Diese sind Grandios, die mitunter besten Darts für Einzelschüssel die ich je in der hand hatte. Der Schaumstoff fühlt sich toll an, die köpfe sehen gut aus und die Flugeigenschaften sind Grandios. Wenn sie denn fliegen. Der Kopf hat 13mm Durchmesser und ist aus relativ stabilem Schaumstoff was das verschießen aus Magazinblastern erschwert und den Gebrauch mit einer closed breech absolut unmöglich macht.
Zum Blaster. Gespannt wird wie bei einer firestrike über plungerrod und einen Ring, der aber anders als bei Nerf hochkant steht was sich nach kurzer umgewöhnung unglaublich natürlich anfühlt. Also chrony raus, Dart rein und spannen...oha. geht ganz schön schwer. Zum verVergle ne neue nightfNicht geholt... Ja, geht wirklich leichter. Der Abzug hat ein schönes Gefühl und ein sattes "Klick". Und kurz nach dem satten Klick kommt das satte wumm an der Tür 4m weg.
84fps stehen auf dem chrony. Das kann doch nicht sein. Alle 8 Darts verschossen, das niedrigste Ergebnis war 76,8 FPS, das höchste 86,6.

Außerdem die "Recoil" Funktion. Bei jedem Mal betätigen des Abzugs wird der weiße "Schlitten" etwa 2cm nach hinten gezogen und springt im gleichen Moment wie der plungerrod wieder nach vorne. Braucht man das? Nö. Ist aber n nettes Gimmick und eventuell fürs LARP ganz witzig.
So viel Leistung ohne modding? Da muss doch noch mehr gehen. Hoffentlich ist der zulässig für die Nightfinder Klasse. Also aufgeschraubt (kleine silberne schrauben, gleiche Größe wie die von Nerf) und siehe da, das erklärt das schöne Abzugsgefühl. Der catch greift von unten in den rod und wird nach unten gezogen, der Bewegungsweg des catches ist wesentlich länger als der von nerfblastern weshalb er sich für mich wesentlich besser anfühlt.

Oben in der Ecke sieht man die Federn und das hebelchen für die Schlittenbewegung, da ich die am Matchblaster nicht haben will ist das Zeug rausgeflogen. In der Mitte sieht man die plungerrod und der einfach nur aufgesteckten lauf samt Ar. Sollte man den Ar ausbauen wollen kann man nun einfach den Plastikstab absägen der in die Tube hineinragt und das Ar gefriemel abnehmen. Oder man nimmt das 15,5x1,5mm Alurohr vom Globus Baumarkt, da die Öffnung der plungerrod vorne genau 15,5mm Innendurchmesser hat und hat sofort einen Lauf mit perfektem dartfit. (Aufgrund von Toleranzen in der fedtFerti hat das Rohr etwa 12,65 innen, einfach n Dart mitnehmen zum emEinkaufen und gucken welches Rohr am besten passt). Rechts davon sehen wir den plungerrod mit dem aufgeschrauben Head. Dieser hat innen eine vertiefVer mit etwa 1,5-2ccm die wir vollständig aufüllen können um totraum zu minimieren.
Zur großen Frage der Zulässigkeit : die PT hat einen Durchmesser von ca 26mm und eine nutzbare Länge von etwa 60 was zu einem volumen von etwa 31ccm führt. Messungenauigkeiten sind mir dabei Grade egal, da sie mit Sicherheit unter den 40ccm ist.
Die Feder hat den Durchmesser einer Nightfinder Feder, ist allerdings kürzer und erheblich stärker, ich würde 4-5kg schätzen. Federtuning ist hier schwer da die Feder beim spannen vollständig komprimiert wird, es ginge also nur eine Feder mit gleichem Maß und anderem Material oder eine zusätzliche Feder die kleiner als die vorhandene ist und parallel dazu weiter innen laufen kann. Ich habe in meiner Federsammlung nichts passendes gehabt und da die Originalfeder schon gut Druck entwickelt hab ich sie nur minimal gestreckt und wieder eingebaut.
Der o-ring dichtet toll, ich hab das System noch mit workerfett geschmiert, eventuell könnte man mit 1-2 lagen teflon noch eine vollständige Abdichtung erreichen aber das wäre mir dann zu viel Reibwiederstand.
Um den 15,5mm Lauf einsetzen zu können muss vorne die münduMü noch minimal ausgeschnitten werden, ansonsten sitzt er wackelfrei in der Shell da das Originalrohr auch 15,5 außen hat.
Mit diesem Setup und gekürzten elitedarts bin ich bei etwa 100fps, allerdings ist mir die Leitung in zahlen relativ egal da ich die Recoil als matchblMatch für Präzisionsschießen aufbaue, und das klappt wunderbar so. Modifizierte, nicht wartaugliche versionen von accufakes knallen auf 13m relativ genau (15cm streukreis) da Grade an die Wand wo ich hinziele, auch wenn zielen mit dem Blaster aufgrund mangelnder Zieleinrichtungen eher schwer ist
Gibt es denn auch negative Punkte zu diesem Blaster?
Klar. Die Verfügbarkeit bei einschlägigen Seiten und Märkten ist etwa null.
Es fehlt eine Möglichkeit zum zielen oder zur Montage von irgendwas zum zielen.
Der Griff ist zu klein. Optisch passend, fühlt sich gut an, passt zu dem kleinen Blaster, aber irgendwie hängt n Finger in der Luft. Allerdings lässt sich der Griff auch problemlos absägen und austauschen, davon berichte ich sobald der neue Griff Fertig ist.
Fazit: bis auf das laser Gadget ist das hier die mit viel abstand bessere Nightfinder.
Günstiger, von werk aus kräftiger, vollständig aus gut lackierbarem Kunststoff, einfach zu modden, keine Logos,warnhinweise oder digi-camos die vorm lack runter müssen.
Fühlt sich stabil und ordentlich verarbeitet an. Bis auf das blau transparent sind die Farben identisch mit denen der Cam ECS 12. Ich werde definitiv noch einige davon modden da die mich echt überzeugt hat.
Außerdem finde ich gut das 8 Darts mitgeliefert werden, damit Kinder damit spielen können ohne alle 1-2min Darts suchen zu müssen. Für uns irrelevant aber...
Ich werde mir definitiv noch mehr Zurus holen, wenn die alle so gut sind muss Nerf dringend nachlegen sonst sind die bald vom Markt.
@blasterparts schaut doch Mal ob ihr die importieren könnt und ins Sortiment bekommt, das wäre großartig.