Schwirzl_66
Neuling
Hallo blasted-Community,
ich bin relativ neu in der Nerf-Szene und deshalb sind für mich noch ein paar Fragen ungeklärt.
Ich habe mir eine Nerf Rapidstrike gekauft und bin im Internet auf das Voltage-Mod-Paket von blasterparts.com gestoßen.
Darauf hin habe ich mich über den elektrischen Aufbau der Rapidstrike im Interent informiert, da eine Spannungssteigerung von 6V auf 11,1V in meinen Augen ein massiver Eingriff ist.
Nach meiner Recherche habe ich mich dennoch entschieden, dass den Voltage-Mod zu testen.
Dazu habe ich mir noch ein passendes Ladegerät (XTAR VC4) gekauft.
Als Maschinenbau-Ingenieuir sind mir die Grundlagen der Elektrik geläufig, aber mein Wissen über Lithium-Ionnen Akkumulatioren ist eher mager.
Ich weiss wie man grundsätzlich mit Akkumulatoren umgehen sollte z.B. kein Kurzschluss, hohe Temperaturen vermeiden, nicht öffnen, nicht unbeaufsichtigt laden usw.
Ebenfalls habe ich den ausgibig disskutierten Thread über LI-IOs und LI-POs im Forum gelesen.
Dennoch habe ich noch offene Fragen, die ich lieber von erfahrenen Nerf-Moddern beantwortet haben möchte.
1. Sind die LI-IOs aus dem Voltage-Mod-Paket des oben genannten Anbieters qualitativ hochwertig?
Ich habe oft im Internet gelesen, dass vor sogenannten "Billig-Akkus" gewarnt wird, da diese ein großes Gefahrenpotiential ausstrahlen.
2. Ein Frage zu dem XTAR VC4 Ladegerät. Ich habe gelesen, dass einige Ladegeräte nach dem der Akku vollgeladen ist, den Ladevorgang komplett abbricht sondern langsam weiterlädt weiterlädt.
Ist dies auch bei dem VC4 der Fall oder beendet dieses Ladegerät den Vorgang komplett?
3. Verkürzt der Spannungsanstieg die Lebenszeit der Serienmotoren?
Mein Bauchgefühl als Ingenieur sagt natürlich "Ja"
4. Sollten nach dem Gebrauch des Blasters die LI-IOs entfernt und sperat gelagert (Aufbewahrungsboxen + LIPO-Sack etc.) oder kann man diese einige Zeit im Blaster lassen?
Mit einiger Zeit meine ich 1-2 Wochen. Oder laufe ich da schon Gefahr diese einer Tiefentlkadung auszusetzen?
5. Gibt es graviernde Unterschiede zum Umgang von LI-IOs zu NiCd- Akkus? (ausser die ich oben schon erwähnt habe)
6. Gibt es sonst noch wissenwerte Hinweise für den Umgang von solchen Energiespeichern, die ich nicht erwähnt habe?
7. Meine Freundin möchte auch, nachdem sie meine Rapidstrike gesehen hat, ein solches Voltage-Paket. (keine Angst, wir tragen Paintball-Masken beim Krieg
)
Gibt es Unterschiede zur Rapidstrike, was man wissen sollte?
Ich habe vorerst die LI-IOs wieder durch NiCd-Batterien ersetzt, bevor nicht alle Unklarheiten bereinigt sind.
Falls von mir gestellte Fragen in einem anderen Thread schon beanwortet worden sind, dann bitte ich den Thread zu entschuldigen.
Ich habe beim Lesen wahrscheinlich übersehen.
Ich bedanke mich schon einmal herzlichst im voraus für euere Hilfe.
Gruß
Schwirzl
ich bin relativ neu in der Nerf-Szene und deshalb sind für mich noch ein paar Fragen ungeklärt.
Ich habe mir eine Nerf Rapidstrike gekauft und bin im Internet auf das Voltage-Mod-Paket von blasterparts.com gestoßen.
Darauf hin habe ich mich über den elektrischen Aufbau der Rapidstrike im Interent informiert, da eine Spannungssteigerung von 6V auf 11,1V in meinen Augen ein massiver Eingriff ist.
Nach meiner Recherche habe ich mich dennoch entschieden, dass den Voltage-Mod zu testen.
Dazu habe ich mir noch ein passendes Ladegerät (XTAR VC4) gekauft.
Als Maschinenbau-Ingenieuir sind mir die Grundlagen der Elektrik geläufig, aber mein Wissen über Lithium-Ionnen Akkumulatioren ist eher mager.
Ich weiss wie man grundsätzlich mit Akkumulatoren umgehen sollte z.B. kein Kurzschluss, hohe Temperaturen vermeiden, nicht öffnen, nicht unbeaufsichtigt laden usw.
Ebenfalls habe ich den ausgibig disskutierten Thread über LI-IOs und LI-POs im Forum gelesen.
Dennoch habe ich noch offene Fragen, die ich lieber von erfahrenen Nerf-Moddern beantwortet haben möchte.
1. Sind die LI-IOs aus dem Voltage-Mod-Paket des oben genannten Anbieters qualitativ hochwertig?
Ich habe oft im Internet gelesen, dass vor sogenannten "Billig-Akkus" gewarnt wird, da diese ein großes Gefahrenpotiential ausstrahlen.
2. Ein Frage zu dem XTAR VC4 Ladegerät. Ich habe gelesen, dass einige Ladegeräte nach dem der Akku vollgeladen ist, den Ladevorgang komplett abbricht sondern langsam weiterlädt weiterlädt.
Ist dies auch bei dem VC4 der Fall oder beendet dieses Ladegerät den Vorgang komplett?
3. Verkürzt der Spannungsanstieg die Lebenszeit der Serienmotoren?
Mein Bauchgefühl als Ingenieur sagt natürlich "Ja"
4. Sollten nach dem Gebrauch des Blasters die LI-IOs entfernt und sperat gelagert (Aufbewahrungsboxen + LIPO-Sack etc.) oder kann man diese einige Zeit im Blaster lassen?
Mit einiger Zeit meine ich 1-2 Wochen. Oder laufe ich da schon Gefahr diese einer Tiefentlkadung auszusetzen?
5. Gibt es graviernde Unterschiede zum Umgang von LI-IOs zu NiCd- Akkus? (ausser die ich oben schon erwähnt habe)
6. Gibt es sonst noch wissenwerte Hinweise für den Umgang von solchen Energiespeichern, die ich nicht erwähnt habe?
7. Meine Freundin möchte auch, nachdem sie meine Rapidstrike gesehen hat, ein solches Voltage-Paket. (keine Angst, wir tragen Paintball-Masken beim Krieg
Gibt es Unterschiede zur Rapidstrike, was man wissen sollte?
Ich habe vorerst die LI-IOs wieder durch NiCd-Batterien ersetzt, bevor nicht alle Unklarheiten bereinigt sind.
Falls von mir gestellte Fragen in einem anderen Thread schon beanwortet worden sind, dann bitte ich den Thread zu entschuldigen.
Ich habe beim Lesen wahrscheinlich übersehen.
Ich bedanke mich schon einmal herzlichst im voraus für euere Hilfe.
Gruß
Schwirzl