Fallout_Boy
Super-Moderator
Servus Leute,
hier ist meine Anleitung zu meiner Warhammer 40K Stampede.
Die Bemalung ist noch nicht ganz fertig.
Und evtl.überdenke ich das Energiemodding aber ansonsten alles ok.
Tausche dann eben ein paar Bilder wieder aus.
Als ich die Stampede zum ersten mal volles Rohr losfeuer ließ war ich
gelindet gesagt "not amused".
Die Reichweite war meiner Meinung nach mehr als Enttäuschend.
Zudem hatte ich mit der Raider Trommel andauernd Ladehemmungen,
die sicherlich gar nicht gut für den Motor und die Mechanik sind.
Beim Modden habe ich mir natürlich die Erfahrung der anderen User hier zu Herzen genommen.
Bei einem Spielzeug für knapp 75€ wollte ich keine allzu schmerzhaften Erfahrungen machen.
Aber fangen wir mal an.
Folgendes benötigte ich für meinem Mod:
Kreuzschraubendreher
Hammer
Bastelmesser
Dremel
Moosgummi
Bastelkleber, sekundenkleber, heisskleber
Lötkolben, Zinn, Kabel, Isolierband
Krokodilklemmen oder Kabelsteckverbinder
Modelliermasse und Auto-Spachtelmasse
Schmiermittel (Silikonfett)
Feder (X-power 200 blaster)
Polysterolplatte 3mm stark aus dem Baumarkt
Batteriehalter für 8xAA Batterien
Zusätzliche habe ich von unsererem Elektronik-Genie fatma666 einen Munitionszähler
mit Lichtschranke und Clipabfrage gekauft. YEAH!!!
Dessen separate Stromquelle (3xAA Halter)speist auch die taktische Lampe unter dem Lauf (Billige LED Taschenlampe).
Also, dann fangen wir mal an:
1.Batteriefach rausnehmen,
dann Stampede aufschrauben und mit grossen Augen reinkucken.
1.5 Oberes und Unteres Gehäuse sind mit einem Kabel verbunden und werden besser zum Arbeiten voreinander getrennt.
Die Kabel ( Schwarz und Rot ) durchschneiden und mit Krokodilklemmen oder einer anderen Verbindungsart versehen, so dass man die Kabel wieder miteinander verbinden kann.
2.Sicherheitssysteme deaktivieren.
Als Erstens wollte ich die Stampede so modden, dass ich auch ohne Einlegen eines Clips die Waffe abfeuer kann.
Dazu habe ich alle drei(oder waren es zwei?) Schalter im Bereich des Clipeinschubs rausgeschraubt, die Kabel abgezwickt
und die Enden zusammengelötet.
Die Sicherheitsvorrichtung, dass man das Ding nicht abfeuer kann, wenn man die Möglichkeit hat die Finger reinzustecken ist zwar verständlich aber nervt
3.Plunger rausnehmen.
Dazu die Abdeckplatte abschrauben, und die Halterungen vorne am Plungersystem und hinten abschrauben.
Dann Plungersystem rausnehmen.
4.Plunger aus dem Zylinder nehmen und gleich den AR rausreissen.
Ich habe mit einem scharfen flachschraubendreher die drei Stege der AR Abdeckung mit Bastelmesser und einem Hammer durchgehauen( von hinten in den Zylinder schauen ). Dann fällt Abdeckung und Feder raus.
Dann habe ich von Vorne mit einem Schraubendreher auf den AR gehauen bis er nach hinten durchgebrochen ist. JAAAA, rohe Gewalt hilft immer.
5.Plunger Polstern,
mit einer Scheibe Moosgummi oder auch zwei.
Optional nun den O-Ring austauschen und die Feder ziehen bzw austauschen.
Ich persönlich habe den gleichen Fehler gemacht wie Master-of-Hardcore und mir
bei "Kaufhof" so einen kleinen billig X-power 200 Blaster für 2,99€ gekauft und
ihn nach dem ersten Schuss zusammengetreten, denn zu mehr war das Ding nicht zu gebrauchen.
Doch halt! Die Feder aus dem Ding passt leicht gezogen gut in die Stampede zusätzlich zur Originalfeder.
6.Plunger wieder zusammenbauen
Plungersystem wieder einsetzten und alles reinschrauben, was ihr für wichtig genug haltet. Fetten ist auch kein Fehler.
Dann habe ich den Plunger von aussen gepolstert, denn nach dem Schuss wird der plungerzylinder hart gegen das Stampede Gehäuse geschlagen.
7.Energiemodding ging bei mir einfach.
Bei Conrad einen Batteriehalter für 8xAA Batterien geholt.
12Volt finde ich absolut ausreichend für die Waffe und wer auf Ausdauer setzt kann da langlebige Akkus nehmen oder einen zweiten Batteriehalter bereithalten.
Das Ding kostet ja nur 1,5€. Und falls ich doch mehr power will kommt eben ein 10xAA Halter zum Einsatz.
So kriegt das sogar ein Elektro-Trottel wie ich hin.
Das Problem bei einem 10xAA Halter ist, dass der nicht mehr in meinen Batterieschacht passt. Darum kam ich auf die Idee auch eine Externe Energiezuführung zu schaffen.
Das beste daran ist, dass dieser Stecker einen eingebauten Schalter hat.
Sobald ich eine externe Eneriequelle anstecke ist die Innere abgeschaltet!
9.Beim Design habe ich mich von anderen Usern inspirieren lassen und habe
die kleine Rail unter dem Lauf entfernt.
Das Korn und das Batteriefach abgedremelt.
Meiner Meinung nach passt die Stampede so!
Die Verbindung von Griff zu Schulterstütze ich zwar Geschmacksache, aber
das Ding darf von mir aus ruhig einen SciFi Look haben.
Batteriefach und Verschalung der eingebauten Lampe unter dem Lauf habe ich mit Polysterolplatten aus dem baumarkt gebaut und mit Nigrit Auto-Spachtel geglättet.
Dann die Waffe abgeschliffen und Nerf-Logos entfernt.
Munitionszähler wurde auf der Aussenseite angebracht und verblendet.
10.Bemalung
Die geschliffene und fett sowie staubfreie Waffe wurde dann mit schwarzer Grundierung von Games Workshop besprüht.
Dann habe ich mit verschieden grossen Pinseln die Grundfarben aufgetragen.
Schatten, Akzente und ein paar Details hinzugefügt.
Ich benutze Acrylfarben von Games Workshop.
Für Nerf evtl. nicht die erste Wahl, aber da kenne ich die Farbtöne.
Zum Schluss dann einen Klarlack zum Pinseln aus dem Baumarkt draufmachen.
2-3Schichten, damit die Farbe geschützt ist, das macht die Farbe zwar glänzend,
doch das Passt bei meinem Mod ganz gut.
Wem das nicht gefällt, der macht zum Schluss eine Schicht Mattlack drauf.
11.Decals
Die hätte ich fast vergessen.
Decals kommen noch vor dem Schutzlack drauf.
Leider ist auf der Stampede nicht viel Platz für Decals.
Die Waffe strotzt ja förmlich vor Details.
Aber wer den Batterieschacht verschmälert, der muss hier was machen.
Sonst passt diese glatte detailarme Fläche gar nicht zur Waffe.
12.Gedöns (oder wie ihr Nordlichter das auch immer schreibt)
Zum Schluss noch Scope Umhänge-riemen, Recon Laser und Clip/Trommel.
ZWar hätte ich gerne noch wie bei der Longstrike eine Art Cliphalter an der Schulterstütze
angebracht, doch daür ist mir nichts eingefallen.
ich hoffe euch mit meinem Mod zu inspirieren.
Viel spass!
Hier Bilder (Hoffe es klappt ):











hier ist meine Anleitung zu meiner Warhammer 40K Stampede.
Die Bemalung ist noch nicht ganz fertig.
Und evtl.überdenke ich das Energiemodding aber ansonsten alles ok.
Tausche dann eben ein paar Bilder wieder aus.
Als ich die Stampede zum ersten mal volles Rohr losfeuer ließ war ich
gelindet gesagt "not amused".
Die Reichweite war meiner Meinung nach mehr als Enttäuschend.
Zudem hatte ich mit der Raider Trommel andauernd Ladehemmungen,
die sicherlich gar nicht gut für den Motor und die Mechanik sind.
Beim Modden habe ich mir natürlich die Erfahrung der anderen User hier zu Herzen genommen.
Bei einem Spielzeug für knapp 75€ wollte ich keine allzu schmerzhaften Erfahrungen machen.
Aber fangen wir mal an.
Folgendes benötigte ich für meinem Mod:
Kreuzschraubendreher
Hammer
Bastelmesser
Dremel
Moosgummi
Bastelkleber, sekundenkleber, heisskleber
Lötkolben, Zinn, Kabel, Isolierband
Krokodilklemmen oder Kabelsteckverbinder
Modelliermasse und Auto-Spachtelmasse
Schmiermittel (Silikonfett)
Feder (X-power 200 blaster)
Polysterolplatte 3mm stark aus dem Baumarkt
Batteriehalter für 8xAA Batterien
Zusätzliche habe ich von unsererem Elektronik-Genie fatma666 einen Munitionszähler
mit Lichtschranke und Clipabfrage gekauft. YEAH!!!
Dessen separate Stromquelle (3xAA Halter)speist auch die taktische Lampe unter dem Lauf (Billige LED Taschenlampe).
Also, dann fangen wir mal an:
1.Batteriefach rausnehmen,
dann Stampede aufschrauben und mit grossen Augen reinkucken.
1.5 Oberes und Unteres Gehäuse sind mit einem Kabel verbunden und werden besser zum Arbeiten voreinander getrennt.
Die Kabel ( Schwarz und Rot ) durchschneiden und mit Krokodilklemmen oder einer anderen Verbindungsart versehen, so dass man die Kabel wieder miteinander verbinden kann.
2.Sicherheitssysteme deaktivieren.
Als Erstens wollte ich die Stampede so modden, dass ich auch ohne Einlegen eines Clips die Waffe abfeuer kann.
Dazu habe ich alle drei(oder waren es zwei?) Schalter im Bereich des Clipeinschubs rausgeschraubt, die Kabel abgezwickt
und die Enden zusammengelötet.
Die Sicherheitsvorrichtung, dass man das Ding nicht abfeuer kann, wenn man die Möglichkeit hat die Finger reinzustecken ist zwar verständlich aber nervt
3.Plunger rausnehmen.
Dazu die Abdeckplatte abschrauben, und die Halterungen vorne am Plungersystem und hinten abschrauben.
Dann Plungersystem rausnehmen.
4.Plunger aus dem Zylinder nehmen und gleich den AR rausreissen.
Ich habe mit einem scharfen flachschraubendreher die drei Stege der AR Abdeckung mit Bastelmesser und einem Hammer durchgehauen( von hinten in den Zylinder schauen ). Dann fällt Abdeckung und Feder raus.
Dann habe ich von Vorne mit einem Schraubendreher auf den AR gehauen bis er nach hinten durchgebrochen ist. JAAAA, rohe Gewalt hilft immer.
5.Plunger Polstern,
mit einer Scheibe Moosgummi oder auch zwei.
Optional nun den O-Ring austauschen und die Feder ziehen bzw austauschen.
Ich persönlich habe den gleichen Fehler gemacht wie Master-of-Hardcore und mir
bei "Kaufhof" so einen kleinen billig X-power 200 Blaster für 2,99€ gekauft und
ihn nach dem ersten Schuss zusammengetreten, denn zu mehr war das Ding nicht zu gebrauchen.
Doch halt! Die Feder aus dem Ding passt leicht gezogen gut in die Stampede zusätzlich zur Originalfeder.
6.Plunger wieder zusammenbauen
Plungersystem wieder einsetzten und alles reinschrauben, was ihr für wichtig genug haltet. Fetten ist auch kein Fehler.
Dann habe ich den Plunger von aussen gepolstert, denn nach dem Schuss wird der plungerzylinder hart gegen das Stampede Gehäuse geschlagen.
7.Energiemodding ging bei mir einfach.
Bei Conrad einen Batteriehalter für 8xAA Batterien geholt.
12Volt finde ich absolut ausreichend für die Waffe und wer auf Ausdauer setzt kann da langlebige Akkus nehmen oder einen zweiten Batteriehalter bereithalten.
Das Ding kostet ja nur 1,5€. Und falls ich doch mehr power will kommt eben ein 10xAA Halter zum Einsatz.
So kriegt das sogar ein Elektro-Trottel wie ich hin.
Das Problem bei einem 10xAA Halter ist, dass der nicht mehr in meinen Batterieschacht passt. Darum kam ich auf die Idee auch eine Externe Energiezuführung zu schaffen.
Das beste daran ist, dass dieser Stecker einen eingebauten Schalter hat.
Sobald ich eine externe Eneriequelle anstecke ist die Innere abgeschaltet!
9.Beim Design habe ich mich von anderen Usern inspirieren lassen und habe
die kleine Rail unter dem Lauf entfernt.
Das Korn und das Batteriefach abgedremelt.
Meiner Meinung nach passt die Stampede so!
Die Verbindung von Griff zu Schulterstütze ich zwar Geschmacksache, aber
das Ding darf von mir aus ruhig einen SciFi Look haben.
Batteriefach und Verschalung der eingebauten Lampe unter dem Lauf habe ich mit Polysterolplatten aus dem baumarkt gebaut und mit Nigrit Auto-Spachtel geglättet.
Dann die Waffe abgeschliffen und Nerf-Logos entfernt.
Munitionszähler wurde auf der Aussenseite angebracht und verblendet.
10.Bemalung
Die geschliffene und fett sowie staubfreie Waffe wurde dann mit schwarzer Grundierung von Games Workshop besprüht.
Dann habe ich mit verschieden grossen Pinseln die Grundfarben aufgetragen.
Schatten, Akzente und ein paar Details hinzugefügt.
Ich benutze Acrylfarben von Games Workshop.
Für Nerf evtl. nicht die erste Wahl, aber da kenne ich die Farbtöne.
Zum Schluss dann einen Klarlack zum Pinseln aus dem Baumarkt draufmachen.
2-3Schichten, damit die Farbe geschützt ist, das macht die Farbe zwar glänzend,
doch das Passt bei meinem Mod ganz gut.
Wem das nicht gefällt, der macht zum Schluss eine Schicht Mattlack drauf.
11.Decals
Die hätte ich fast vergessen.
Decals kommen noch vor dem Schutzlack drauf.
Leider ist auf der Stampede nicht viel Platz für Decals.
Die Waffe strotzt ja förmlich vor Details.
Aber wer den Batterieschacht verschmälert, der muss hier was machen.
Sonst passt diese glatte detailarme Fläche gar nicht zur Waffe.
12.Gedöns (oder wie ihr Nordlichter das auch immer schreibt)
Zum Schluss noch Scope Umhänge-riemen, Recon Laser und Clip/Trommel.
ZWar hätte ich gerne noch wie bei der Longstrike eine Art Cliphalter an der Schulterstütze
angebracht, doch daür ist mir nichts eingefallen.
ich hoffe euch mit meinem Mod zu inspirieren.
Viel spass!
Hier Bilder (Hoffe es klappt ):











Anhänge
Zuletzt bearbeitet: