Jack Diesel
Auf Blasted zuhause
screw that, da passt dann eher einer für stryfe oder so...
Zuletzt bearbeitet:
Das kannst du leider knicken.Ich hab mich auch erst gefragt, ob es einen Magrelease für die EAT/Retaliator gibt, der so aufgebaut ist, wie bei RS & Co., also der unten vor dem Trigger liegt?
Bei den guiding shells gibt es sehrwohl einen Unterschied!
Die recon mkII benutzt soweit ich weiß die gleiche guiding shell wie der Elite Alpha Trooper, denn der Stock Adapter hat ein minimal anderes Innenmaß. Die retaliator shell passt soweit ich mich Recht erinnere nicht richtig in die recon MK2, andersherum ist etwas Spiel und die shell sitzt etwas lose.
(...) Federn Stock, aus der Sammelbestellung (50N / 5kg) und BP. Die Stock Breech im Bild hat keinen AR, so daß die drei Breeches Stock, Stock minus AR und Flatten 3D-Druck im Test gewesen wären.
Resultate: 3D-Breech gebrochen, keine Messung.
Mit Stock Breech: 30m/s, 26m/s, 22m/s mit BP-Feder, Sammelbestellungsfeder und Stock-Feder, in dieser Reihenfolge. Messungen mit Elites und Prototype. Der rote Dart, eine Spende aus Krefeld von einer Thermal Hunter, liegt in allen Fällen 10% niedriger.
Mit der Breech ohne AR ergibt sich kein messbarer Unterschied.
Der Gedanke dahinter ist halt, dass das Entfernen des ARs eine Nutzung des gesamten komprimierten Luftvolumens möglich machen soll. Es hatte wohl mal jemand die Idee, dass nach Beschleunigung des Darts der AR schließt bevor die Luft ihn komplett passiert hat. Ob dem so ist .... da gibt es Leute die wissen da mehr als ich (und sind daran auch interessierterZumindest bei der Ret ergibt das Entfernen des AR nach meinen Messungen überhaupt keine Verbesserung. Nicht nur "kaum eine".![]()
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.