DevilZcall
Auf Blasted zuhause
Nachdem ich letztens durch einen glücklichen Umstand in den Besitz einer photon storm gekommen war, war es nur eine Frage der Zeit bis auch diese unter mein Messer gerät.
Drei Dinge haben mich am original blaster gestört:
1. der abzugweg ist so lächerlich lang und ruiniert für mich den gesamten blaster.
2. der Bereich in dem die flywheels sitzen sieht lächerlich aus.
3. das ding nimmt keine nerf magazine.
Der wohl allgemein interessanteste mod aus meiner Liste ist Nummer 1, ich habe einen neuen pusher gedruckt und dabei den Hebel und die Umsetzung vom Abzug zum pusher vergrößert.
Das sieht in etwa so aus:

Als nächstes habe ich den weg dort begrenzt, wo ein dart sicher in den flywheels steckt, bei schlechten darts kann diese Änderung im Zweifelsfall rückgängig gemacht oder angepasst werden, soweit hatte ich aber keine Probleme.

Zuerst hatte ich befürchtet auch den Abzug neu machen zu müssen, so wie er jetzt ist, funktioniert er aber hinreichend.
Abschließend musste noch das Loch für die Sicherung angepasst werden.
Insgesamt hat sich der weg des Abzugs gefühlt halbiert, effektiv liegt er vermutlich eher bei 2/3. ich finde den blaster nun angenehmer zu schießen als beispielsweise eine Stryfe.
Mein Lösungsansatz zu Nummer 2 ist vermutlich nicht so leicht nachzuahmen, ich arbeite allerdings an einer zweiten Version:
Im großen und ganzen habe ich den original Lauf komplett verworfen und durch einen 3d Druck ersetzt. Es handelt sich um ein durchgängiges Stück mit integriertem flywheelcage.

Der Druck hat im dritten anlauf etwa 48 stunden Gebrauch, zusätzlich hab ich noch eine Menge Zeit darauf verwendet ihn halbwegs passabel aussehen zu lassen.

Im großen und ganzen bin ich mit der Form recht zufrieden.
Schlussendlich, Nummer 3: ich verweise dabei auf die Bilder unter 1, innerhalb des magazin Schachtes sitzt auf jeder Seite ein adapterstück, zudem wurde der magazin-button verlängert. In jedes nerf magazin muss dafür zwar eine kleine Kerbe geschnitten werden, da dies das magazin aber nicht weiter beeinträchtigt, habe ich mich dafür über ein komplett neues system entschieden.

Außerdem sitzen an der Vorderseite des Schachts ein paar Rippen, wenn die entfernt werden ist der Schacht lang genug für nerf magazine.
Fazit:
Ich denke die photon storm ist auf jeden Fall einer der coolsten blaster die man wohl zum larp mit schleppen kann, wenn man denn genug Arbeit reinsteckt um sich nicht mit der schlappen Mechanik rumquälen zu müssen.
Drei Dinge haben mich am original blaster gestört:
1. der abzugweg ist so lächerlich lang und ruiniert für mich den gesamten blaster.
2. der Bereich in dem die flywheels sitzen sieht lächerlich aus.
3. das ding nimmt keine nerf magazine.
Der wohl allgemein interessanteste mod aus meiner Liste ist Nummer 1, ich habe einen neuen pusher gedruckt und dabei den Hebel und die Umsetzung vom Abzug zum pusher vergrößert.
Das sieht in etwa so aus:

Als nächstes habe ich den weg dort begrenzt, wo ein dart sicher in den flywheels steckt, bei schlechten darts kann diese Änderung im Zweifelsfall rückgängig gemacht oder angepasst werden, soweit hatte ich aber keine Probleme.

Zuerst hatte ich befürchtet auch den Abzug neu machen zu müssen, so wie er jetzt ist, funktioniert er aber hinreichend.
Abschließend musste noch das Loch für die Sicherung angepasst werden.
Insgesamt hat sich der weg des Abzugs gefühlt halbiert, effektiv liegt er vermutlich eher bei 2/3. ich finde den blaster nun angenehmer zu schießen als beispielsweise eine Stryfe.
Mein Lösungsansatz zu Nummer 2 ist vermutlich nicht so leicht nachzuahmen, ich arbeite allerdings an einer zweiten Version:
Im großen und ganzen habe ich den original Lauf komplett verworfen und durch einen 3d Druck ersetzt. Es handelt sich um ein durchgängiges Stück mit integriertem flywheelcage.

Der Druck hat im dritten anlauf etwa 48 stunden Gebrauch, zusätzlich hab ich noch eine Menge Zeit darauf verwendet ihn halbwegs passabel aussehen zu lassen.

Im großen und ganzen bin ich mit der Form recht zufrieden.
Schlussendlich, Nummer 3: ich verweise dabei auf die Bilder unter 1, innerhalb des magazin Schachtes sitzt auf jeder Seite ein adapterstück, zudem wurde der magazin-button verlängert. In jedes nerf magazin muss dafür zwar eine kleine Kerbe geschnitten werden, da dies das magazin aber nicht weiter beeinträchtigt, habe ich mich dafür über ein komplett neues system entschieden.

Außerdem sitzen an der Vorderseite des Schachts ein paar Rippen, wenn die entfernt werden ist der Schacht lang genug für nerf magazine.
Fazit:
Ich denke die photon storm ist auf jeden Fall einer der coolsten blaster die man wohl zum larp mit schleppen kann, wenn man denn genug Arbeit reinsteckt um sich nicht mit der schlappen Mechanik rumquälen zu müssen.