Besten Dank
Der Druck ist noch weit weg und der Drucker auchSieht ganz gut aus, wenn du es druckst stell es auf die obere vordere Ecke im 45° Winkel. Das wird dir ne Menge Support sparen ^^
achte auf kleine Radien in den Übergängen - das steigert die Stabilität
Du kannst den Verschluss nicht einfach mit dem Plunger mit bewegen, du müsstest also eh wo anders als an diesem "ausgeschnittenen" Zahnrad anzapfen um den Verschluss zu bewegen.Kurze Frage an die AS Spieler hier im Forum... Bei einer Standard AEG Gearbox (1:18) haben die Zahnräder welchen Durchmesser?
Ich überlege gerade, ob sich die Dinger für Full Auto Plunger NERF Mods missbrauchen lassen. Das wäre dann das Prinzip der Stampede, nur kleiner und in stabil.
Wichtig ist dabei der Umfang des letzten "halben" Zahnrades, weil das den Hub des Plungers festlegt. Der muß natürlich größer als eine Dartlänge sein.
Weiter als das kann ich nicht helfen: https://grabcad.com/library/tokyo-m...hUKEwj039_ztKzfAhUPCRoKHUhmDnkQ9QEwAHoECAkQAwIch hab nur nach den Durchmessern der Zahnräder gefragt. Den AS-Verschluß kann ich nicht brauchen. Und ich hab auch nicht gesagt, daß ich die Gearbox so wie sie ist verwende.
Die AEGs haben keinen catch, die geben den Plunger hinten frei und er feuert sofort, der kleine Nubbel aufm Section Gear übernimmt das Öffnen des Verschlusses.Genau.
@Schattenfuchs
Ich weiß nicht, worauf Du hinauswillst... interessant ist das nur für Fullauto. Die Plungertube bewegt sich dabei nach vorne und schiebt einen Dart in den Lauf / die Breech / wasauchimmer. Der Plungerhead bleibt vom Catch festgehalten hinten stehen und wird erst losgelassen, wenn sich die Plungertube an der vordersten Position befindet. So realisiert in der Stampede mit Plastikgetriebe.
Was zwingend bedeutet: der Hubweg des Plungers muß länger sein als der Dart, weil der sonst mtsamt dem Magazin nicht zwischen die vorderste und die hinterste Position der Plungertube paßt.
Das Prinzip ist ziemlich klasse (wenn auch etwas aufwendig), und ich glaube, daß Hasbro da durchaus bei Tokio Marui auch etwas "abgeguckt" hat (auch wenn in einer AEG natürlich der Kolben nach hinten transportiert wird). In der Stampede ist es nur unnötig kompliziert und übergroß aus wenig haltbarem Plastik umgesetzt worden.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.