Moggih
Auf Blasted zuhause
Aus Gründen plane ich gerade an einer Aufbewahrungsmöglichkeit für Blaster rum, die ich später gewillt bin mit dem Lasercutter herzustellen.
Geplant ist, auf einem einfachen System basierend unterschiedlich große Versionen von Wandhaltern zu machen. Später soll das Sortiment mit Aufstellern erweitert werden, mit denen man Blaster schlicht stehend präsentieren kann.
Der aktuelle Prototyp ist ein Wandhalter mit vergleichsweise langem Arm. Das bedeutet, dass der maximale Abstand zur Wand recht groß ist, sodass man auch bspw. eine Centurion oder eine Vulcan mit montierten Ladehebeln aufhängen könnte. Die Haltezapfen sind aber individuell verstellbar, um auch schlankere Blaster aufhängen zu können - und auch die Konturen zu berücksichtigen. Selbstverständlich soll dieser Halter im Normalfall paarweise verwendet werden, die Anzahl kann aber natürlich auch je nach Bedarf und Blasterlänge variieren.


Guckuck.

Noch in Arbeit sind:
- Ausleger mit weniger Länge, für schmale Blaster ohne Ladehebel
- Ergänzend zu den einstellbaren Haltezapfen auch einfache Halter in U-Form
- "Magazin-Dummy" als Halter, für leichtere Blaster mit Magazinschacht
- Aufstellerunterbau, zum Hinstellen statt für die Wandmontage.
- Wandmontage mit größerer Grundplatte, besser zugänglich für Akkuschrauber
- Wandmontage mit Grundplatte, die zu Lochplatten passt.
Ich werde in der nächsten Zeit mehr Bilder, mehr Halter-Varianten und vor allem mehr Praxisfotos mit Blastern posten.
Gerade eben waren @SirScorp und @Lucida bei mir im Laden und manche der o.g. To-Dos sind erst durch Scorps Rückmeldungen entstanden. Entsprechend wichtig ist mir euer aller Feedback, bevor ich das ganze zur Marktreife ausrufe und einen Marktplatz Thread für die Halter eröffne
Geplant ist, auf einem einfachen System basierend unterschiedlich große Versionen von Wandhaltern zu machen. Später soll das Sortiment mit Aufstellern erweitert werden, mit denen man Blaster schlicht stehend präsentieren kann.
Der aktuelle Prototyp ist ein Wandhalter mit vergleichsweise langem Arm. Das bedeutet, dass der maximale Abstand zur Wand recht groß ist, sodass man auch bspw. eine Centurion oder eine Vulcan mit montierten Ladehebeln aufhängen könnte. Die Haltezapfen sind aber individuell verstellbar, um auch schlankere Blaster aufhängen zu können - und auch die Konturen zu berücksichtigen. Selbstverständlich soll dieser Halter im Normalfall paarweise verwendet werden, die Anzahl kann aber natürlich auch je nach Bedarf und Blasterlänge variieren.




Guckuck.

Noch in Arbeit sind:
- Ausleger mit weniger Länge, für schmale Blaster ohne Ladehebel
- Ergänzend zu den einstellbaren Haltezapfen auch einfache Halter in U-Form
- "Magazin-Dummy" als Halter, für leichtere Blaster mit Magazinschacht
- Aufstellerunterbau, zum Hinstellen statt für die Wandmontage.
- Wandmontage mit größerer Grundplatte, besser zugänglich für Akkuschrauber
- Wandmontage mit Grundplatte, die zu Lochplatten passt.
Ich werde in der nächsten Zeit mehr Bilder, mehr Halter-Varianten und vor allem mehr Praxisfotos mit Blastern posten.
Gerade eben waren @SirScorp und @Lucida bei mir im Laden und manche der o.g. To-Dos sind erst durch Scorps Rückmeldungen entstanden. Entsprechend wichtig ist mir euer aller Feedback, bevor ich das ganze zur Marktreife ausrufe und einen Marktplatz Thread für die Halter eröffne
Zuletzt bearbeitet: