Frostdrache
Auf Blasted zuhause
Hallo
Seit gestern bin ich stolzer Inhaber einer X-Shot Turbo Advance. Der Blaster macht Laune, was jedoch nicht heißt, dass ich Ihn in Ruhe lasse.
Eine passende Tunigfeder von Blasterparts liegt vor, jedoch gibt es im Internet und auch hier im Forum einige Warungen, dass die Hülle der Turbo Advance brechen könnte, wenn diese Feder Anwendung findet. Begründet liegt das wohl in dem Aufbau des Blasters, da man vorne den Spannhebel hat und dann der Druck um die mittige Trommel drumherum nach hinten geleitet werden muss. Da scheint die Hülle nicht für ausgelegt zu sein.
Vielen Dank schon mal an @SirScorp , @Balthazar2026 und @LowMecArt die mir hier schon nützliche Hilfe geleistet haben.
Ich vermute, dass an der von mir markierten Stelle die Hülle stark belastet wird. Daher stellt sich die Frage, wie man hier vorbeugen, verstärken und entlasten kann. Für mich ist das teilweise Neuland, ich habe zwar einige Klebe/Knet/Schraub-Möglichkeiten, so richtig erfolgreich damit gearbeitet habe ich in diesem Bereich jedoch noch nicht damit.
Die Frage ist also, was ich tun kann.
Auf Thingiverse habe ich ein Teil gefunden, bei dem ich nicht genau weiß, ob es hier für mein Problem gemacht ist:
https://www.thingiverse.com/thing:4252513
Zur Analyse: Der von mir makierte Punkt ist ein Kreuz aus zwei Wänden. Unterhalb des Kreuzes befindet sich der Plunger mit dem Zahnrad. Oberhalb ist die Stange, die den Spannhebel mit der Feder verbindet. Sowohl oben als auch unten sind links von dem Kreuz ein paar mm zwischen der Hüllenwand und den Bauteilen frei. Rechts von dem Kreuz (also Vorne) steht nur oberhalb Platz zur Verfügung, da unten die Trommel recht bündig anliegt.
Meine Überlegungen bis jetzt:
-Wenn ich jetzt an die entsprechenden Stellen einfach Knetkleber dran patsche, bin ich mir nicht sicher, ob das irgend einen gewollten Nutzen hat.
-Ich könnte mit Sekundekleber die Wände mit Plastikkarton verstärken.
-Von aussen könnte man Bohrungen anbringen um die Stelle mit Schrauben zu verstärken. Das kann jedoch schnell nach hinten los gehen, wenn man so Sollbruchstellen schafft.
-irgendwie die Wände mit Streben (Metall/Gewinde/Hartplastik/3D-Druck) stützen, das die Energie auf mehrere Wände verteilt wird und so die Sollbruchstelle entlastet wird.
-Weiterhin könnte eine weitere Schwachstelle an der entsprechenden Stelle vor der Trommel auftreten.
Letztendlich wird wohl eine gute Kombination aus verschiedenen Methoden weiterhelfen. Denke ich zumindest. Wer hat eine Empfehlung was helfen könnte?
Schönen Gruß
Frostdrache
Seit gestern bin ich stolzer Inhaber einer X-Shot Turbo Advance. Der Blaster macht Laune, was jedoch nicht heißt, dass ich Ihn in Ruhe lasse.


Eine passende Tunigfeder von Blasterparts liegt vor, jedoch gibt es im Internet und auch hier im Forum einige Warungen, dass die Hülle der Turbo Advance brechen könnte, wenn diese Feder Anwendung findet. Begründet liegt das wohl in dem Aufbau des Blasters, da man vorne den Spannhebel hat und dann der Druck um die mittige Trommel drumherum nach hinten geleitet werden muss. Da scheint die Hülle nicht für ausgelegt zu sein.
Vielen Dank schon mal an @SirScorp , @Balthazar2026 und @LowMecArt die mir hier schon nützliche Hilfe geleistet haben.

Ich vermute, dass an der von mir markierten Stelle die Hülle stark belastet wird. Daher stellt sich die Frage, wie man hier vorbeugen, verstärken und entlasten kann. Für mich ist das teilweise Neuland, ich habe zwar einige Klebe/Knet/Schraub-Möglichkeiten, so richtig erfolgreich damit gearbeitet habe ich in diesem Bereich jedoch noch nicht damit.

Die Frage ist also, was ich tun kann.
Auf Thingiverse habe ich ein Teil gefunden, bei dem ich nicht genau weiß, ob es hier für mein Problem gemacht ist:
https://www.thingiverse.com/thing:4252513
Zur Analyse: Der von mir makierte Punkt ist ein Kreuz aus zwei Wänden. Unterhalb des Kreuzes befindet sich der Plunger mit dem Zahnrad. Oberhalb ist die Stange, die den Spannhebel mit der Feder verbindet. Sowohl oben als auch unten sind links von dem Kreuz ein paar mm zwischen der Hüllenwand und den Bauteilen frei. Rechts von dem Kreuz (also Vorne) steht nur oberhalb Platz zur Verfügung, da unten die Trommel recht bündig anliegt.
Meine Überlegungen bis jetzt:
-Wenn ich jetzt an die entsprechenden Stellen einfach Knetkleber dran patsche, bin ich mir nicht sicher, ob das irgend einen gewollten Nutzen hat.
-Ich könnte mit Sekundekleber die Wände mit Plastikkarton verstärken.
-Von aussen könnte man Bohrungen anbringen um die Stelle mit Schrauben zu verstärken. Das kann jedoch schnell nach hinten los gehen, wenn man so Sollbruchstellen schafft.
-irgendwie die Wände mit Streben (Metall/Gewinde/Hartplastik/3D-Druck) stützen, das die Energie auf mehrere Wände verteilt wird und so die Sollbruchstelle entlastet wird.
-Weiterhin könnte eine weitere Schwachstelle an der entsprechenden Stelle vor der Trommel auftreten.
Letztendlich wird wohl eine gute Kombination aus verschiedenen Methoden weiterhelfen. Denke ich zumindest. Wer hat eine Empfehlung was helfen könnte?
Schönen Gruß
Frostdrache
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: