Draclor
Blasted Kenner
Nun ein eigener Thread zur Worker Swift zum Austausch von Erfahrungen damit oder für Fragen-Antworten.
Ich versuch das im ersten Post regelmäßig die Daten und Erfahrungen von allen Folgebeiträgen zusammenzufassen.
Bestellen kann man die Swift mittlerweile an mehreren Stellen. Och hab meine zB bei Amazon.de bestellt, aber auch Blaster-Time führt se mittlerweile.
Hier einmal der Hauptblaster ohne Rohr.
In meinem Post sind Trigger, Catch und das Dartgate schon aus Metall und die 3 Verbindungsschrauben Sind svon Daumenschrauben.
Durch das entfernen der Daumenschrauben kann man nun ganz einfach den Blaster in 2 Teile zerlegen wie die Ceda.
Ich fange hier an den Kompletten Blaster nochmal jede Schraube zu zerlegen für den Post.
Die Schrauben Größen stehen mit auf den Bildern.
Angefangen mit der weißen Front.
Zuerst die Griffschale auf der linken Seite abgeschraubt
Dann die Griffschale auf der anderen Seite, sind da aber nur 2 Schrauben der M4x6mm
Dann hab ich die komplette Front aufgeschraubt, die Schrauben sind bei den Hälften außen alle komplett gleich Groß und Lang.
Dann hab ich noch die Pikantinni schiene oben abgeschraubt
Beim zusammensetzen nur drauf achten das das hintere Teil zuerst reinkommt da in der Mitte ein Versatz ist
Das Dartgate ist nur mit 2 Schrauben befestigt, sind die gleichen wie bei der Blastershell
Man kann noch wo die Griffschalen befestigt werden den Halter abschrauben, der ist aus Metall, das Gehäuse drumherum ist aber wieder aus Plastik
Bis dato benutze ich noch immer die Original eingebauten O-Ringe, und erst heute hab ich zum ersten Mal die Ringe neu Geschmiert mit dem Mittel was ich bei Blaster-Time mal bestellt hatte
Hier ist noch die Größe von der Madenschraube im Dartgate.
Danach hab ich die weiße Front wieder komplett montiert und mit der Schwarzen Hälfte begonnen.
Die Schrauben sind auch alle da gleich Groß, und zudem auch genau die gleichen wie bei der Weißen Front
So sieht die Hintere Hälfte komplett von innen aus
Die ausziehbare Schulterstütze samt Feder und Co kann man nach dem Öffnen der Hälfte nun ohne weiteres Abschrauben zu müssen entnehmen
Genau so wie die Verschlussschraube samt Halter für die Federöffnung hinten
Die Plungertube und den Plunger kann man nun auch ganz einfach entnehmen, zudem ist die Plungertube nur ein, sagen wa mal Ganz normales Rohr vom aussehen her
Mit einer Einkerbung die es im Blaster in Position hält
Hier noch ein Bild vom Mag-Release, Trigger und Catch
Nun Hab ich auch den Plunger neu Geschmiert und alles wieder zusammengeschraubt.
Dann ging es los mit dem Schusstest.
Hab da 3 verschiedene Setups genommen.
Bei jedem Setup war aber das Original mitgelieferte Scar montiert
Und dazu auch neue Bamboo Darts von Worker genommen
Angefangen mit 18 Darts und der 1,2er Feder und dem 280er Rohr
Danach die 1,4er Feder mit dem 368er Rohr
Und zum Schluss die 1,6er Feder mit dem 550er Rohr
Es gibt zwar auch noch ne 1,8er Feder zu kaufen womit man ca 340 fps machen kann, ich hab se zwar, aber für die leistungs Steigerung ist der Pumpweg dafür mindest doppelt so schwer wie bei der 1,6er Feder, drum werd ich die nicht mehr in meiner Swift einbauen.
Nach dem Schusstest haben 15 Darts schon das Ende hinter sich
Nachdem ganzen habbich dann auch angefangen meine Swift zu reinigen und die Aufkleber zu montieren.
Angefangen mit dem Griptape für den Pumpgriff
Hier auf dem Bild sieht man es nicht so schön, aber neu Glitzert es recht cool und ich muss sagen so fühlt es sich beim nachladen auch gleich viel besser an.
Hab danach auch die Aufkleber auf den Blaster gemacht, man muss beim entfernen der Aufkleber vom Papier aber echt gut aufpassen, da die Sticker nicht sehr gut geschnitten sind, können die vor allem an Ecken hängen bleiben und so sehr schnell einreißen, aber aufgeklebt sieht man es nicht mehr zum Glück und es hält alles
Das ist alles was ich bis jetzt für die Swift gekauft habe, Ösen mit Gurt (wo es bei mir Montiert ist gibt's schon Gewindeeinsätze für die Ösen)
Red Dots und nen Zielfernrohr, die schon verbauten Teile oben im Post. Alles habbichnüber Etsy.de bei AkBlasterMod bestellt.
Teils gibt's die Sachen auch von @Krijn bei Blaster-Time.
Gelagert und Transportiert wird meine Swift in nem Blasterkoffer ^^
Und was ich beim Kauf nicht gleich wusste und man mir gesagt hatte, das Werkzeug was man für das Dartgate (zum Rohr befestigen), für die Federmontage oder zum zerlegen des Blasters in der Mitte brauchte (wenn man keine Daumenschrauen hat), ist unter dem Griff befestigt, ein Inbusschlüssel
So, das war meine Vorstellung der Swift, Nachträge und Co kommen demnächst dazu.
Vielen Dank fürs zuschauen und ich hoffe ich hab nicht viel vergessen \o/
Ich versuch das im ersten Post regelmäßig die Daten und Erfahrungen von allen Folgebeiträgen zusammenzufassen.
Bestellen kann man die Swift mittlerweile an mehreren Stellen. Och hab meine zB bei Amazon.de bestellt, aber auch Blaster-Time führt se mittlerweile.
Hier einmal der Hauptblaster ohne Rohr.

In meinem Post sind Trigger, Catch und das Dartgate schon aus Metall und die 3 Verbindungsschrauben Sind svon Daumenschrauben.

Durch das entfernen der Daumenschrauben kann man nun ganz einfach den Blaster in 2 Teile zerlegen wie die Ceda.

Ich fange hier an den Kompletten Blaster nochmal jede Schraube zu zerlegen für den Post.
Die Schrauben Größen stehen mit auf den Bildern.
Angefangen mit der weißen Front.
Zuerst die Griffschale auf der linken Seite abgeschraubt

Dann die Griffschale auf der anderen Seite, sind da aber nur 2 Schrauben der M4x6mm

Dann hab ich die komplette Front aufgeschraubt, die Schrauben sind bei den Hälften außen alle komplett gleich Groß und Lang.

Dann hab ich noch die Pikantinni schiene oben abgeschraubt

Beim zusammensetzen nur drauf achten das das hintere Teil zuerst reinkommt da in der Mitte ein Versatz ist

Das Dartgate ist nur mit 2 Schrauben befestigt, sind die gleichen wie bei der Blastershell

Man kann noch wo die Griffschalen befestigt werden den Halter abschrauben, der ist aus Metall, das Gehäuse drumherum ist aber wieder aus Plastik

Bis dato benutze ich noch immer die Original eingebauten O-Ringe, und erst heute hab ich zum ersten Mal die Ringe neu Geschmiert mit dem Mittel was ich bei Blaster-Time mal bestellt hatte

Hier ist noch die Größe von der Madenschraube im Dartgate.

Danach hab ich die weiße Front wieder komplett montiert und mit der Schwarzen Hälfte begonnen.
Die Schrauben sind auch alle da gleich Groß, und zudem auch genau die gleichen wie bei der Weißen Front

So sieht die Hintere Hälfte komplett von innen aus

Die ausziehbare Schulterstütze samt Feder und Co kann man nach dem Öffnen der Hälfte nun ohne weiteres Abschrauben zu müssen entnehmen

Genau so wie die Verschlussschraube samt Halter für die Federöffnung hinten

Die Plungertube und den Plunger kann man nun auch ganz einfach entnehmen, zudem ist die Plungertube nur ein, sagen wa mal Ganz normales Rohr vom aussehen her

Mit einer Einkerbung die es im Blaster in Position hält

Hier noch ein Bild vom Mag-Release, Trigger und Catch

Nun Hab ich auch den Plunger neu Geschmiert und alles wieder zusammengeschraubt.
Dann ging es los mit dem Schusstest.
Hab da 3 verschiedene Setups genommen.
Bei jedem Setup war aber das Original mitgelieferte Scar montiert

Und dazu auch neue Bamboo Darts von Worker genommen

Angefangen mit 18 Darts und der 1,2er Feder und dem 280er Rohr



Danach die 1,4er Feder mit dem 368er Rohr



Und zum Schluss die 1,6er Feder mit dem 550er Rohr



Es gibt zwar auch noch ne 1,8er Feder zu kaufen womit man ca 340 fps machen kann, ich hab se zwar, aber für die leistungs Steigerung ist der Pumpweg dafür mindest doppelt so schwer wie bei der 1,6er Feder, drum werd ich die nicht mehr in meiner Swift einbauen.
Nach dem Schusstest haben 15 Darts schon das Ende hinter sich

Nachdem ganzen habbich dann auch angefangen meine Swift zu reinigen und die Aufkleber zu montieren.
Angefangen mit dem Griptape für den Pumpgriff

Hier auf dem Bild sieht man es nicht so schön, aber neu Glitzert es recht cool und ich muss sagen so fühlt es sich beim nachladen auch gleich viel besser an.
Hab danach auch die Aufkleber auf den Blaster gemacht, man muss beim entfernen der Aufkleber vom Papier aber echt gut aufpassen, da die Sticker nicht sehr gut geschnitten sind, können die vor allem an Ecken hängen bleiben und so sehr schnell einreißen, aber aufgeklebt sieht man es nicht mehr zum Glück und es hält alles

Das ist alles was ich bis jetzt für die Swift gekauft habe, Ösen mit Gurt (wo es bei mir Montiert ist gibt's schon Gewindeeinsätze für die Ösen)
Red Dots und nen Zielfernrohr, die schon verbauten Teile oben im Post. Alles habbichnüber Etsy.de bei AkBlasterMod bestellt.
Teils gibt's die Sachen auch von @Krijn bei Blaster-Time.
Gelagert und Transportiert wird meine Swift in nem Blasterkoffer ^^

Und was ich beim Kauf nicht gleich wusste und man mir gesagt hatte, das Werkzeug was man für das Dartgate (zum Rohr befestigen), für die Federmontage oder zum zerlegen des Blasters in der Mitte brauchte (wenn man keine Daumenschrauen hat), ist unter dem Griff befestigt, ein Inbusschlüssel

So, das war meine Vorstellung der Swift, Nachträge und Co kommen demnächst dazu.
Vielen Dank fürs zuschauen und ich hoffe ich hab nicht viel vergessen \o/
Zuletzt bearbeitet: