battle-axolotl
Auf Blasted zuhause
Ich hab gestern mal versucht, die eine Kickback sozusagen zur einschüssigen Nailbiter zu machen.
Erst ist mir aus heiterem Himmel beim entnehmen des Plungerrod die Catchfeder weggesprungen nachdem die es bestimmt fast ne Stunde anstandslos mitgemacht hat, das ich da rumprobiere und Ständig Plungerrod und/ oder Catch raus nehme.
Die Feder ist nicht wieder aufgetaucht und der einzige passende Ersatz (von nem mal irgendwann ausgeschlachteten Kugelschreiber) muss bei offenem Blaster mit nem Stück Tesa gesichert werden, sonst macht's bei der kleinsten Erschütterung "sproing" (ist mir glaube ich 3mal passiert, allerdings habe ich die im Gegensatz zum Original jedesmal wiedergefunden)
Dann habe ich versucht, am Plungerrod einen Stift anzubringen, um statt des Schlittens den Plungerrod nach hinten zu bewegen.
Denkste!
Der Nagel, den ich auf der Oberseite vom Rod eingeschmolzen habe, ist schon beim einbauen wieder abgefallen und hätte sich (wie sich danach zeigte) nicht nur nicht mehr nachträglich sondern gar nicht kürzen lassen (sämtliche Seitenschneider oder Kombizangen bekamen gerade mal nen Kratzer hin und für ne Säge wäre der Nagel zu kurz gewesen), daraufhin habe ich versucht nen Stück starken Draht mit Sekundenkleber in vom Nagel hinterlassene Vertiefung zu kleben. Nach einiger Fummelei und Gefluche hatte ich den Fest, nur damit der erste Test (ohne Plungerfeder!) den direkt wieder abreißt.
Ich werde wohl doch nen Nagel durch den Plungerrod treiben müssen, allerdings muss ich dann dieses Hebelchen komplett umbauen oder direkt selbst designen und verliere noch nen halben Zentimeter Spannweg (kürzerer Hebel = kürzerer Hebelweg => kürzere Strecke, die ein Objekt von dem Hebel geschoben werden kann)
Hmpf!
Erst ist mir aus heiterem Himmel beim entnehmen des Plungerrod die Catchfeder weggesprungen nachdem die es bestimmt fast ne Stunde anstandslos mitgemacht hat, das ich da rumprobiere und Ständig Plungerrod und/ oder Catch raus nehme.
Die Feder ist nicht wieder aufgetaucht und der einzige passende Ersatz (von nem mal irgendwann ausgeschlachteten Kugelschreiber) muss bei offenem Blaster mit nem Stück Tesa gesichert werden, sonst macht's bei der kleinsten Erschütterung "sproing" (ist mir glaube ich 3mal passiert, allerdings habe ich die im Gegensatz zum Original jedesmal wiedergefunden)
Dann habe ich versucht, am Plungerrod einen Stift anzubringen, um statt des Schlittens den Plungerrod nach hinten zu bewegen.
Denkste!
Der Nagel, den ich auf der Oberseite vom Rod eingeschmolzen habe, ist schon beim einbauen wieder abgefallen und hätte sich (wie sich danach zeigte) nicht nur nicht mehr nachträglich sondern gar nicht kürzen lassen (sämtliche Seitenschneider oder Kombizangen bekamen gerade mal nen Kratzer hin und für ne Säge wäre der Nagel zu kurz gewesen), daraufhin habe ich versucht nen Stück starken Draht mit Sekundenkleber in vom Nagel hinterlassene Vertiefung zu kleben. Nach einiger Fummelei und Gefluche hatte ich den Fest, nur damit der erste Test (ohne Plungerfeder!) den direkt wieder abreißt.
Ich werde wohl doch nen Nagel durch den Plungerrod treiben müssen, allerdings muss ich dann dieses Hebelchen komplett umbauen oder direkt selbst designen und verliere noch nen halben Zentimeter Spannweg (kürzerer Hebel = kürzerer Hebelweg => kürzere Strecke, die ein Objekt von dem Hebel geschoben werden kann)
Hmpf!
