Foamsnake
Auf Blasted zuhause
Ein Sammelthread für die ganzen China "muschel werfen" - aka Shell Ejection Blaster.
Modding, Meckern, Tests.
Ich fange aber mal mit kleinen aber feinen Dingen an.
Die "Shells" - Hülsen der XM1014.
Es gibt messing Hülsen und Alu zum nachkaufen (5STK -23€) , sowie die normalen "roten" Plastikdinger. Letztere sind auch bezahlbar in größeren Mengen. Allerdings ist die Qualität sehr mäßig. Das Loch ist nicht zentriert, der ID des Loches variiert. Damit wird etwas auf 3 Meter zu treffen pures Glück. (Falls ein Dart weit genug fliegt).
Was sehr schade ist, denn eigentlich sind 5-10 Meter gerade Flugbahn definitiv möglich mit der original Feder und Dichtung.
Daher designe ich gerade welche selbst zum Drucken. Die Hülsen auf Thingiverse sind "Okay" (Wohl aber nicht 100% funktional ohne anpassungen für meinen Drucker), aber ich empfand weder die möglichkeit Dichtringe zu verwenden noch den Aufbau als gut gelöst.
Die Herausforderung bei den Hülsen ist, das bei der XM1014 und M890 / M870 (Nicht Magazin Versionen), die Dichtung in Form eines O-Ringes sich nicht am Plungerkopf befindet, wie bei Nerf üblich, sondern jede Hülse einen selbst benötigt.
Da ich keinen Klebstoff besitze der Vitron, NBR oder silikon O-Ringe dort sicher befestigen würde, bleibt also nur übrig eine entsprechenden Dichtring in die 3D Druck Hülsen einzusetzten.
Und da etwas mehr Wumms der XM1014 nicht schaden kann, werde ich auch meine mit KS140 / 141 Kombo Messing ausstatten und für Kurzdarts optimieren.
Da gibt es nur ein Dilemma was man leider nicht einfach Lösen kann. Die Darts einzusetzten wird etwas lästig da man sie nur mit sehr kleinen Fingern bis zum "Ende" drücken kann, oder Hilfsmittel benötigt, bzw sie einfach 2/3 eingeschoben hinnimmt. Weil ich die volle länge der Hülse als ca 3-4cm langem Lauf verwenden kann.
Falls ich die Hülse oben erweitern sollte damit man den Dart den letzten cm bequem reindrücken kann, fehlt halt aber der "Lauf". Ich denke Performance mäßig ist ein nicht ganz tief drinnen sitzender Dart weniger schlimm als ein Dart ohne "Lauf".
Man könnte der XM1014 direkt einen "Brass Breech" Lauf modden, aber das lasse ich mal offen für die weite Zukunft.
Erste Versuche ergaben das ca 38mm lang KS140 mit 30mmKS141 die Darts nicht herauskamen, die "Leistung" der XM1014 ist da einfach zu schwach.
Mit 20mm KS140 und 48mm KS141einsätzen in der Hülse knallt es deutlich besser
(Aber nicht gut genug, siehe nächster Beitrag)
O-Ring ist 12mm OD, 6mm ID, 3mm dicke und wird eingelegt und vom Rand gehalten, kein Kleben nötig und sollte auch nicht raus oder in die Hülse Fallen.
Chrono Tests kommen noch, wenn ich zufrieden bin, Poste ich die Files.
Laden und auswerfen funktioniert perfekt, nichts bleibt hängen oder klemmt. Optisch, neige ich zu nem "Revolvertrommel" look.


Modding, Meckern, Tests.
Ich fange aber mal mit kleinen aber feinen Dingen an.
Die "Shells" - Hülsen der XM1014.
Es gibt messing Hülsen und Alu zum nachkaufen (5STK -23€) , sowie die normalen "roten" Plastikdinger. Letztere sind auch bezahlbar in größeren Mengen. Allerdings ist die Qualität sehr mäßig. Das Loch ist nicht zentriert, der ID des Loches variiert. Damit wird etwas auf 3 Meter zu treffen pures Glück. (Falls ein Dart weit genug fliegt).
Was sehr schade ist, denn eigentlich sind 5-10 Meter gerade Flugbahn definitiv möglich mit der original Feder und Dichtung.
Daher designe ich gerade welche selbst zum Drucken. Die Hülsen auf Thingiverse sind "Okay" (Wohl aber nicht 100% funktional ohne anpassungen für meinen Drucker), aber ich empfand weder die möglichkeit Dichtringe zu verwenden noch den Aufbau als gut gelöst.
Die Herausforderung bei den Hülsen ist, das bei der XM1014 und M890 / M870 (Nicht Magazin Versionen), die Dichtung in Form eines O-Ringes sich nicht am Plungerkopf befindet, wie bei Nerf üblich, sondern jede Hülse einen selbst benötigt.
Da ich keinen Klebstoff besitze der Vitron, NBR oder silikon O-Ringe dort sicher befestigen würde, bleibt also nur übrig eine entsprechenden Dichtring in die 3D Druck Hülsen einzusetzten.
Und da etwas mehr Wumms der XM1014 nicht schaden kann, werde ich auch meine mit KS140 / 141 Kombo Messing ausstatten und für Kurzdarts optimieren.
Da gibt es nur ein Dilemma was man leider nicht einfach Lösen kann. Die Darts einzusetzten wird etwas lästig da man sie nur mit sehr kleinen Fingern bis zum "Ende" drücken kann, oder Hilfsmittel benötigt, bzw sie einfach 2/3 eingeschoben hinnimmt. Weil ich die volle länge der Hülse als ca 3-4cm langem Lauf verwenden kann.
Falls ich die Hülse oben erweitern sollte damit man den Dart den letzten cm bequem reindrücken kann, fehlt halt aber der "Lauf". Ich denke Performance mäßig ist ein nicht ganz tief drinnen sitzender Dart weniger schlimm als ein Dart ohne "Lauf".
Man könnte der XM1014 direkt einen "Brass Breech" Lauf modden, aber das lasse ich mal offen für die weite Zukunft.
Erste Versuche ergaben das ca 38mm lang KS140 mit 30mmKS141 die Darts nicht herauskamen, die "Leistung" der XM1014 ist da einfach zu schwach.
Mit 20mm KS140 und 48mm KS141einsätzen in der Hülse knallt es deutlich besser
O-Ring ist 12mm OD, 6mm ID, 3mm dicke und wird eingelegt und vom Rand gehalten, kein Kleben nötig und sollte auch nicht raus oder in die Hülse Fallen.
Chrono Tests kommen noch, wenn ich zufrieden bin, Poste ich die Files.
Laden und auswerfen funktioniert perfekt, nichts bleibt hängen oder klemmt. Optisch, neige ich zu nem "Revolvertrommel" look.


Zuletzt bearbeitet: