heckenschütze
Auf Blasted zuhause
Hallo Leute,
ich will ein wenig von dem Massacre Set für die Longstrike berichten, das ich vor einiger Zeit (als der Eurokurs noch besser war) preorderte. Wer es noch nicht kennt - so sieht es aus:

Aufgrund des hohen Lieferumfanges kann man das Preis-Leistungsverhältnis als gelungen bezeichnen, wenn denn alles funktioniert. Die Versandzeit über den großen Teich ist normalerweise akzeptabel, dieses Mal dauerte es etwas länger (Monate!!), da es sich um eine Vorbestellung handelte und der Auslieferungstermin aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Hersteller in Thailand sich erheblich verzögerte. Was tut man nicht alles für einen Metalltrigger (Bonus für preorder).
Alle Teile passen einwandfrei. Die Dichtigkeit des Systems ist so gut, dass die Darts förmlich eingesogen werden. Sehr schön sind die Metallteile (Trigger, Catch, Federaufnahme), die zusätzliches Gewicht bringen. Und dann die Feder!! Sehr stark! Mit 6+ KG angegeben, ich habe es nicht gemessen aber die hat mehr Wumms. So, nun alles schön gefettet, montiert, zusammengeschraubt und dann die Spannung auf den ersten Schuss. Wahnsinn! - Die längste Strecke bei mir im Haus ist ~14 Meter. Der Dart fliegt rasant 14 Meter geradeaus (flat) durch den Flur und klatscht gegen die Tür. Nächster Versuch auf der Straße. Windstille - 18.45 Uhr - kein Nachbar zu sehen - Schuss! Angewinkelt ohne Laufverlängerung (~20 Grad) komme ich auf fast 40 Meter!!! Auch die weniger weiten liegen bei 35 Metern (gewichtete Streamlinedarts).
Nun die Nachteile:
1. Nach wenigen Schüssen rasselt es im Gehäuse und ich schüttele ein winziges grünes Plastikstückchen raus, das, wie sich später herausstellt, vorne am der Verdickung des Plungers, wo die Feder anliegt, abgeplatzt ist. Technisch nicht von Belang aber schon mal ein Fragezeichen für das verwendete Material.
2. Um die Longstrike zu spannen, benötigt man nun beide Hände. Versucht man nur mit einer Hand zu repitieren, verkantet sich der Boltslet im für diese Belastung nicht ausgelegten Gehäuse. Das dürfte in einem heißen Nerfgefecht schon mal von Nachteil sein. Außerdem muss deutlich mehr Kraft am Trigger aufgebracht werden, um den Schuss auszulösen.
3. Mit all dem könnte einen die Reichweite versöhnen, aber dann brach der Boltslet nach wenigen hundert Schuss.
Fazit: Das Set ist gut, aber die 6+ Feder ist zu stark. Die Metallteile machen das Ganze wertig, der Plunger und der Verschluss arbeiten hervorragend auch nach mittlerweile bestimmt 1000 Schuss. Zumindest für den Boltslet scheint der verwendete Kunststoff nicht ausreichen zäh genug (für die 6+ Feder). Ich habe die gute alte Blasterparts 5 Kg Feder und den Originalboltslet wieder eingesetzt und verzichte auf die maximale Reichweite zugunsten einer besseren Haltbarkeit. Außerdem kann man so einhändig repitieren. Durch die gute Dichtigkeit des Orangemodworks Plungers und Verschlusses leistet die Longstrike so immer noch mehr als vorher nur mit AR Mod und Blasterpartsfeder.
Interessant bleibt das Set für diejenigen, die ohne langes Basteln eine deutliche Reichweitenverbesserung haben wollen. Einfach aufschrauben und Teile wechseln. Um die Longstrike aber mit der mitgelieferten Monsterfeder zu betreiben, muss man wohl noch ein wenig mehr Aufwand betreiben. Bei Orangemodworks scheint man das auch bemerkt zu haben und hat dem Massacre-set nun eine schwächere Feder beigelegt (5kg).
Ich werde noch einmal versuchen, die Gehäusewandung um den Repetierhebel mit Blech von außen zu verstärken. Vielleicht kann man von innen durch Ausgießen der Zwischenräume die Steifigkeit noch weiter erhöhen.
Happy modding
ich will ein wenig von dem Massacre Set für die Longstrike berichten, das ich vor einiger Zeit (als der Eurokurs noch besser war) preorderte. Wer es noch nicht kennt - so sieht es aus:

Aufgrund des hohen Lieferumfanges kann man das Preis-Leistungsverhältnis als gelungen bezeichnen, wenn denn alles funktioniert. Die Versandzeit über den großen Teich ist normalerweise akzeptabel, dieses Mal dauerte es etwas länger (Monate!!), da es sich um eine Vorbestellung handelte und der Auslieferungstermin aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Hersteller in Thailand sich erheblich verzögerte. Was tut man nicht alles für einen Metalltrigger (Bonus für preorder).
Alle Teile passen einwandfrei. Die Dichtigkeit des Systems ist so gut, dass die Darts förmlich eingesogen werden. Sehr schön sind die Metallteile (Trigger, Catch, Federaufnahme), die zusätzliches Gewicht bringen. Und dann die Feder!! Sehr stark! Mit 6+ KG angegeben, ich habe es nicht gemessen aber die hat mehr Wumms. So, nun alles schön gefettet, montiert, zusammengeschraubt und dann die Spannung auf den ersten Schuss. Wahnsinn! - Die längste Strecke bei mir im Haus ist ~14 Meter. Der Dart fliegt rasant 14 Meter geradeaus (flat) durch den Flur und klatscht gegen die Tür. Nächster Versuch auf der Straße. Windstille - 18.45 Uhr - kein Nachbar zu sehen - Schuss! Angewinkelt ohne Laufverlängerung (~20 Grad) komme ich auf fast 40 Meter!!! Auch die weniger weiten liegen bei 35 Metern (gewichtete Streamlinedarts).
Nun die Nachteile:
1. Nach wenigen Schüssen rasselt es im Gehäuse und ich schüttele ein winziges grünes Plastikstückchen raus, das, wie sich später herausstellt, vorne am der Verdickung des Plungers, wo die Feder anliegt, abgeplatzt ist. Technisch nicht von Belang aber schon mal ein Fragezeichen für das verwendete Material.
2. Um die Longstrike zu spannen, benötigt man nun beide Hände. Versucht man nur mit einer Hand zu repitieren, verkantet sich der Boltslet im für diese Belastung nicht ausgelegten Gehäuse. Das dürfte in einem heißen Nerfgefecht schon mal von Nachteil sein. Außerdem muss deutlich mehr Kraft am Trigger aufgebracht werden, um den Schuss auszulösen.
3. Mit all dem könnte einen die Reichweite versöhnen, aber dann brach der Boltslet nach wenigen hundert Schuss.
Fazit: Das Set ist gut, aber die 6+ Feder ist zu stark. Die Metallteile machen das Ganze wertig, der Plunger und der Verschluss arbeiten hervorragend auch nach mittlerweile bestimmt 1000 Schuss. Zumindest für den Boltslet scheint der verwendete Kunststoff nicht ausreichen zäh genug (für die 6+ Feder). Ich habe die gute alte Blasterparts 5 Kg Feder und den Originalboltslet wieder eingesetzt und verzichte auf die maximale Reichweite zugunsten einer besseren Haltbarkeit. Außerdem kann man so einhändig repitieren. Durch die gute Dichtigkeit des Orangemodworks Plungers und Verschlusses leistet die Longstrike so immer noch mehr als vorher nur mit AR Mod und Blasterpartsfeder.
Interessant bleibt das Set für diejenigen, die ohne langes Basteln eine deutliche Reichweitenverbesserung haben wollen. Einfach aufschrauben und Teile wechseln. Um die Longstrike aber mit der mitgelieferten Monsterfeder zu betreiben, muss man wohl noch ein wenig mehr Aufwand betreiben. Bei Orangemodworks scheint man das auch bemerkt zu haben und hat dem Massacre-set nun eine schwächere Feder beigelegt (5kg).
Ich werde noch einmal versuchen, die Gehäusewandung um den Repetierhebel mit Blech von außen zu verstärken. Vielleicht kann man von innen durch Ausgießen der Zwischenräume die Steifigkeit noch weiter erhöhen.
Happy modding
Zuletzt bearbeitet: