partizan2033
Neuling
Hier seht ihr meinen Colt 1911 für's FATE.
Als Basis hat die Smiffy's foam dart gun für ca. 10€ hergehalten.

Zuerst galt es die unschönen markings auf Schlitten und Griff zu entfernen. Anschließend habe ich die Schiene für taktisches Zubehör unter dem Lauf entfernt.
Um den (künftigen) Endzeitcharakter des Colts zu unterstützen, wurde das gesamte Gehäuse mit Macken, Dellen und Schrammen übersät. Diese habe ich hauptsächlich mit diversen Schleifaufsätzen für die Bohrmaschine in das Plastik eingearbeitet.
Abschließend wurde alles für den Paintjob geschliffen.
Als Grundierung habe ich 2-Schicht Basislack für's Auto in 'Champagnergold' genommen. Beim Auftragen habe ich den Eindruck bekommen, dass der Lack so dick aufträgt, dass all die feinen bodyworks für die Katz' waren. Nach dem Trocknen ist aber alles schön detailreich zum Vorschein gekommen *puh*
Danach habe ich eine Mischung aus GameColor 'Charred Brown', GameColorWash 'Black Shade' und Wasser aufgetragen.

Lauf, Hülsenauswurf und Trigger sind in GameColor 'Gunmetal Metal' gehalten.
Kanten und stark benutze Stellen wurden mit Toilettenpapier gerieben, bis ein zufriedenstellender Abrieb vorhanden war.
Mit stark wasserverdünntem Braun wurde nocheinmal fast der gesamte Körper überzogen. Alles weitere waren dann Feinheiten und Akzentuierungen.
Anschließend habe ich mir eine Rostmischung aus GameColor 'Charred Brown', ModelColor 'Cavalry Brown', Revell AquaColor 'Bronzegrün', einem Klecks GameColor 'Brassy Brass' und Sand gemacht. An ausgesuchten Stellen habe ich diese Mischung aufgetragen und nach dem Trocknen mit ModelColor 'Cavalry Brown' und Reeves Guache 'Medium Ochre' feine akzente gesetzt.
Einige Stellen wurden noch mit GameColorWash 'Black Shade' getuscht.




Als Vorbilder standen mir folgende Bilder (insbesondere das erste) Modell:
http://i166.photobucket.com/albums/u115/Ratduster77/DSC05300.jpg
http://www.hallowellco.com/Colt-1911-238482-right.jpg
http://www.thehistoryblog.com/wp-content/uploads/2012/07/Clyde-Barrow-Colt-.45-1911-e1342247005136.jpg
Als Basis hat die Smiffy's foam dart gun für ca. 10€ hergehalten.

Zuerst galt es die unschönen markings auf Schlitten und Griff zu entfernen. Anschließend habe ich die Schiene für taktisches Zubehör unter dem Lauf entfernt.
Um den (künftigen) Endzeitcharakter des Colts zu unterstützen, wurde das gesamte Gehäuse mit Macken, Dellen und Schrammen übersät. Diese habe ich hauptsächlich mit diversen Schleifaufsätzen für die Bohrmaschine in das Plastik eingearbeitet.
Abschließend wurde alles für den Paintjob geschliffen.
Als Grundierung habe ich 2-Schicht Basislack für's Auto in 'Champagnergold' genommen. Beim Auftragen habe ich den Eindruck bekommen, dass der Lack so dick aufträgt, dass all die feinen bodyworks für die Katz' waren. Nach dem Trocknen ist aber alles schön detailreich zum Vorschein gekommen *puh*

Danach habe ich eine Mischung aus GameColor 'Charred Brown', GameColorWash 'Black Shade' und Wasser aufgetragen.

Lauf, Hülsenauswurf und Trigger sind in GameColor 'Gunmetal Metal' gehalten.
Kanten und stark benutze Stellen wurden mit Toilettenpapier gerieben, bis ein zufriedenstellender Abrieb vorhanden war.
Mit stark wasserverdünntem Braun wurde nocheinmal fast der gesamte Körper überzogen. Alles weitere waren dann Feinheiten und Akzentuierungen.
Anschließend habe ich mir eine Rostmischung aus GameColor 'Charred Brown', ModelColor 'Cavalry Brown', Revell AquaColor 'Bronzegrün', einem Klecks GameColor 'Brassy Brass' und Sand gemacht. An ausgesuchten Stellen habe ich diese Mischung aufgetragen und nach dem Trocknen mit ModelColor 'Cavalry Brown' und Reeves Guache 'Medium Ochre' feine akzente gesetzt.
Einige Stellen wurden noch mit GameColorWash 'Black Shade' getuscht.




Als Vorbilder standen mir folgende Bilder (insbesondere das erste) Modell:
http://i166.photobucket.com/albums/u115/Ratduster77/DSC05300.jpg
http://www.hallowellco.com/Colt-1911-238482-right.jpg
http://www.thehistoryblog.com/wp-content/uploads/2012/07/Clyde-Barrow-Colt-.45-1911-e1342247005136.jpg