eddy
Lernender Modder
So meine Stryfe ist jetzt einsatzbereit.
Da es hier bisher noch kein Tutorial gibt, beschreibe ich mal kurz meine Vorgehensweise. Nichts davon ist Hexenwerk, daher reicht meiner Meinung nach auch eine ganz kurze Erklärung. Falls dennoch Fragen auftreten: Nur zu.

1) In diesem Thread ist schon besprochen, warum dieses Lock raus sollte. Ältere Magazine funktionieren ohne besser. Viel dazu braucht man nicht zu sagen, das läst sich einfach herausnehmen.
2) Wenn man diese Abdeckung abschraubt kann man sowohl den Taster entfernen als auch das Teil welches verhindert den Abzug ohne Magazin zu betätigen. Beim Taster habe ich beide Drähte abgelötet, sie lassen sich aber auch sicher einfach durchschneiden. Die beiden Drähte müssen natürlich anschließend verbunden werden. Sinnvoll ist es, sie zusammenzulöten. Wer sich davor scheut kann sie aber auch einfach zusammenzwirbeln, das sollte auch halten ist aber natürlich nicht ganz so toll. Also besser mit dem Lötkolben anfreunden. :tadaa:
Die beiden orangenen Plastikteile und die Feder unter der Abdeckung entfernen und diese wieder draufschrauben.
Sinn: In der Vergangenheit sind bekanntlich (bei diversen Blastermodellen) gelegentlich Probleme mit diversen Locks bzw. Sperren im Magazinschacht aufgetreten, das sollte nun nicht mehr vorkommen.
3) Dieses Teil habe ich komplett entfernt und die beiden Kabel direkt an den Batterieanschluss angelötet. Wozu Hasbro da wieder einen doofen Vorwiderstand braucht ist mir schleierhaft --> Weg mit dem überflüssigen Zeug. :bllll: Je nachdem wie kurz eure Kabel sind, müsst ihr den orangenen Steg der zwischen Motoren und Nr. 1 liegt herausschrauben um besser mit den Kabeln hantieren zu können. Bei mir wäre es wohl so gegangen, war aber bequemer ohne den Steg.
4) Dieses Lock verhindert, dass der Abzug betätigt wird, wenn die Motoren nicht laufen. Halte ich für überflüssig, also weg damit. Außerdem sieht es so aus, als könnte man dann den Taster für die Motoren relativ leicht mit dem Abzug verbinden. Ob ich das möchte weiß ich noch nicht so recht, daher erst mal nur das Lock raus. Dazu einfach die eine Schraube herausnehmen das hochstehende Teil rausnehmen und die Abdeckung wieder drauf setzen.
Den Taster oberhalb von Nummer 1 habe ich nicht entfernt damit ich durch öffnen der Klappe noch verhindern kann, dass man versehentlich die Motoren startet. Der kann aber wohl auch ohne großen Aufwand heraus.
Das sind die entfernten Teile:

Fazit: Leistungszuwachs brachte das ganze natürlich kaum. Allerdings lässt sich das Magazin jetzt nachdem die Motoren angelaufen sind so schnell leerschießen, wie ich meinen Zeigefinger bewegen kann, ohne dass die Reichweite leidet. Das war vorher definitiv nicht der Fall. Zudem vermute ich, dass man ohne Nr 3 zu entfernen gar nicht auf die Idee kommen braucht die Spannung zu erhöhen.
-------------
Ergänzung:
Mittlerweile habe ich im Batteriefach den mittleren Steg mit einem Dremel entfernt und am Plastikdeckel ebenfalls die mittleren Stege größtenteils herausgeschliffen. Somit bietet das Batterifach Platz für eine 9V Blockbatterie. Die Kabel des Batterieclips habe ich ins Gehäuse "gefädelt" und an passender Stelle angelötet, dabei muss man natürlich auf die richtige Polung achten. Vermutlich dürfte der 9V Block zwar deutlich früher leer sein, als die Mignons (900mAh vs. 2000mAh) allerdings hat sich die Reichweite deutlich erhöht. Reichweite vorher 9-13m PTG mit 9V Block im Schnitt 18-19m PTG.
An den im Bild eingekreisten Stellen habe ich einen kleinen "Schlitz" in den Kunststoff gebrochen, damit die Kabel so durchgeführt werden, dass sie nicht abknicken.

Die Batterie passt gerade so rein, eine leichte Wölbung des Deckels besteht aber. Mir persönlich wäre auch ein Mod mit zusätzlichen AA-Batterien lieber, da ich aber ein Boltergehäuse für die Stryfe gebastelt habe kann ich außen nichts anbringen. Bei der nächsten Stryfe kommt vermutlich ein zusätzliches Außenfach für 4AAs dran.

Nachtrag: Habe mich mal eben für die Community geopfert und ein Testschießen gemacht. Zum Einsatz kamen dre3i Stampede-18er Stangen, ein 18er Drummag der AlpahTrooper, meine Stryfe und ein 9v-Akku mit 200mAh der bereits einige 6er Magazine durchgeschossen hatte, wieviele genau weiß ich leider nicht.
20 mal 18er Magazin durchgeschossen. Beim letzten Magazin merkt man so langsam einen Leistungsabfall. Wenn man zwischen den Schüssen ganz kurz wartet ist die Reichweite noch unverändert ansonsten leidet sie bereits etwas. Wie gesagt, war der 9V Akku nicht ganz voll zu Beginn und ist auch noch nicht ganz leer. Ich denke für meine Zwecke sollte das einen normalen Blasterwar mit einem Akku locker aushalten.


1) In diesem Thread ist schon besprochen, warum dieses Lock raus sollte. Ältere Magazine funktionieren ohne besser. Viel dazu braucht man nicht zu sagen, das läst sich einfach herausnehmen.
2) Wenn man diese Abdeckung abschraubt kann man sowohl den Taster entfernen als auch das Teil welches verhindert den Abzug ohne Magazin zu betätigen. Beim Taster habe ich beide Drähte abgelötet, sie lassen sich aber auch sicher einfach durchschneiden. Die beiden Drähte müssen natürlich anschließend verbunden werden. Sinnvoll ist es, sie zusammenzulöten. Wer sich davor scheut kann sie aber auch einfach zusammenzwirbeln, das sollte auch halten ist aber natürlich nicht ganz so toll. Also besser mit dem Lötkolben anfreunden. :tadaa:
Die beiden orangenen Plastikteile und die Feder unter der Abdeckung entfernen und diese wieder draufschrauben.
Sinn: In der Vergangenheit sind bekanntlich (bei diversen Blastermodellen) gelegentlich Probleme mit diversen Locks bzw. Sperren im Magazinschacht aufgetreten, das sollte nun nicht mehr vorkommen.
3) Dieses Teil habe ich komplett entfernt und die beiden Kabel direkt an den Batterieanschluss angelötet. Wozu Hasbro da wieder einen doofen Vorwiderstand braucht ist mir schleierhaft --> Weg mit dem überflüssigen Zeug. :bllll: Je nachdem wie kurz eure Kabel sind, müsst ihr den orangenen Steg der zwischen Motoren und Nr. 1 liegt herausschrauben um besser mit den Kabeln hantieren zu können. Bei mir wäre es wohl so gegangen, war aber bequemer ohne den Steg.
4) Dieses Lock verhindert, dass der Abzug betätigt wird, wenn die Motoren nicht laufen. Halte ich für überflüssig, also weg damit. Außerdem sieht es so aus, als könnte man dann den Taster für die Motoren relativ leicht mit dem Abzug verbinden. Ob ich das möchte weiß ich noch nicht so recht, daher erst mal nur das Lock raus. Dazu einfach die eine Schraube herausnehmen das hochstehende Teil rausnehmen und die Abdeckung wieder drauf setzen.
Den Taster oberhalb von Nummer 1 habe ich nicht entfernt damit ich durch öffnen der Klappe noch verhindern kann, dass man versehentlich die Motoren startet. Der kann aber wohl auch ohne großen Aufwand heraus.
Das sind die entfernten Teile:

Fazit: Leistungszuwachs brachte das ganze natürlich kaum. Allerdings lässt sich das Magazin jetzt nachdem die Motoren angelaufen sind so schnell leerschießen, wie ich meinen Zeigefinger bewegen kann, ohne dass die Reichweite leidet. Das war vorher definitiv nicht der Fall. Zudem vermute ich, dass man ohne Nr 3 zu entfernen gar nicht auf die Idee kommen braucht die Spannung zu erhöhen.
-------------
Ergänzung:
Mittlerweile habe ich im Batteriefach den mittleren Steg mit einem Dremel entfernt und am Plastikdeckel ebenfalls die mittleren Stege größtenteils herausgeschliffen. Somit bietet das Batterifach Platz für eine 9V Blockbatterie. Die Kabel des Batterieclips habe ich ins Gehäuse "gefädelt" und an passender Stelle angelötet, dabei muss man natürlich auf die richtige Polung achten. Vermutlich dürfte der 9V Block zwar deutlich früher leer sein, als die Mignons (900mAh vs. 2000mAh) allerdings hat sich die Reichweite deutlich erhöht. Reichweite vorher 9-13m PTG mit 9V Block im Schnitt 18-19m PTG.
An den im Bild eingekreisten Stellen habe ich einen kleinen "Schlitz" in den Kunststoff gebrochen, damit die Kabel so durchgeführt werden, dass sie nicht abknicken.

Die Batterie passt gerade so rein, eine leichte Wölbung des Deckels besteht aber. Mir persönlich wäre auch ein Mod mit zusätzlichen AA-Batterien lieber, da ich aber ein Boltergehäuse für die Stryfe gebastelt habe kann ich außen nichts anbringen. Bei der nächsten Stryfe kommt vermutlich ein zusätzliches Außenfach für 4AAs dran.


Nachtrag: Habe mich mal eben für die Community geopfert und ein Testschießen gemacht. Zum Einsatz kamen dre3i Stampede-18er Stangen, ein 18er Drummag der AlpahTrooper, meine Stryfe und ein 9v-Akku mit 200mAh der bereits einige 6er Magazine durchgeschossen hatte, wieviele genau weiß ich leider nicht.
20 mal 18er Magazin durchgeschossen. Beim letzten Magazin merkt man so langsam einen Leistungsabfall. Wenn man zwischen den Schüssen ganz kurz wartet ist die Reichweite noch unverändert ansonsten leidet sie bereits etwas. Wie gesagt, war der 9V Akku nicht ganz voll zu Beginn und ist auch noch nicht ganz leer. Ich denke für meine Zwecke sollte das einen normalen Blasterwar mit einem Akku locker aushalten.
Zuletzt bearbeitet: