Ich finde die Idee, an eine Organisation zu spenden, die sich mit dem Wohl von Kindersoldaten befasst, total gut (hoffentlich keine, die sich GEGEN Kindersoldaten einsetzt, LoX

). Es ist ja schon geradezu poetisch, eine Spielzeugwaffe zu bauen, um Kinder vom Krieg fernzuhalten.
Von der unglaublichen Eleganz der Idee abgesehen, ist es sicherlich auch ein Zweck, hinter den sich hier jeder - relativ unabhängig von politischen Überzeugungen - stellen kann; das ist ja auch nicht unbedingt bei jeder "wohltätigen" Organisation gewährleistet (ich hab zB den Kauf des Firefly Fan Films "Browncoats: Redemption" verweigert, weil da unter anderem an die "Marine Corps Law Enforcement Foundation" gespendet wird

).
Die Idee, das ganze am Ende als Verlosung zu gestalten, in die man sich mit einem freien Betrag einkauft (hab ich jetzt richtig verstanden, oder?), finde ich auch super.
Noch ein paar Gedanken, die mir heute abend kamen. Bei unserer Zielgruppe (also bei den Menschen, die wohl am ehesten an der Verlosung werden teilnehmen wollen) handelt es sich ja wohl am ehesten um relativ eingefleischte Nerfer, oder? In meinen Augen spricht das dafür, dass der Blaster, den wir bauen, möglichst abgefahren sein sollte - sowohl was Bemalung als auch Funktion angeht. Eine Recon mit Blasterparts Kit ausstatten kann halt jeder, der sich einigermaßen für das Hobby interessiert. Ich denke also, dass das ganze am besten funktioniert, wenn was ziemlich exotisches am Ende herauskommen soll (ich wäre sicherlich eher motiviert, an einer Verlosung teilzunehmen, wenn ich dabei eine mit Benzinmotor betriebene semiautomatische Longshot anstatt einer nett bemalten Maverick gewinnen könnte).
Hier mein Vorschlag zu unserer weiteren Vorgehensweise:
Wer bereit wäre, Teile oder Blaster in den Topf zu schmeißen (ob er jetzt mitbasteln will oder nicht) schaut in den nächsten Tagen in seine Kramkiste und postet hier, was er zu geben bereit wäre (falls das zu unübersichtlich wäre, könnte man mir auch gern PNs schreiben, ich würde dann eine Liste erstellen). Sobald das geschehen ist (wir könnten ja zum Beispiel Mittwoch 23:59Uhr als Deadline setzen) überlegt sich jeder, der mitbasteln möchte, ein Konzept für den Blaster, wobei er Teile verwendet, die sich im Pool befinden (also sowas wie "Longshot mit Reconlauf und Titanintegration, links und rechts werden noch Big Salvo Tanks angebracht") - gerne auch mit Skizze oder so. Hierfür legen wir wiederum eine Deadline fest - wenn alle Vorschläge eingegangen sind werden die Möglichkeiten diskutiert und danach abgestimmt. Wenn man sich dann auf eine Variante geeinigt hat, machen sich die Beteiligten Gedanken über die Aufgabenverteilung.
Ich glaube das Endergebnis wird besser, wenn jeder Beteiligte den ganzen Blaster bekommt und dann innerhalb seines abgesprochenen Aufgabenbereichs erstmal basteln kann, wie es ihm behagt (an dieser Stelle sei mal angemerkt, dass ich mich nicht beim modden filmen möchte - das Gefluche will sich bestimmt auch keiner anhören ;-) ). Danach schickt oder gibt er dann das ganze Paket weiter an denjenigen, der als nächstes dran wäre. Das ganze in einem gemeinsamen WIP Thread zu dokumentieren finde ich super.
Liebe Grüße
León
P.S.: Hier würde ich jetzt erstmal beim Charity Thema bleiben. Auf den Nerf Harlekin habe ich wie gesagt auch Bock, aber vielleicht stellen wir den erstmal hintenan und erstellen dann irgendwann einen extra Thread dafür.
P.P.S.: Falls das ganze einigermaßen erfolgreich wird, könnte man da ja vielleicht ein jährliches Ding draus machen. Ich weiß, dass ich da ein bisschen ins Träumen gerate, aber ich glaub, das dass ganze - gerade wegen LoXs super poetischer Idee, sich beim Thema Kindersoldaten einzuschalten - echt Potential hätte, das Hobby Nerf-Modden in den Augen vieler Menschen besser dastehen zu lassen, als das sonst der Fall wäre. Nicht, dass das groß in NIC externe Medien kommen würde - aber allein darauf verweisen zu können, wenn man seinen Großeltern erzählt, was man so an Hobbies macht, finde ich super.