Modding-Optisch Alpha Trooper BND - Verwandlung in SPAS15

Jefe 2.0

Auf Blasted zuhause
Hallo Leute,

im Moment bin ich dabei meine Alpha Trooper in etwas ähnliches wie eine SPAS15 umzubauen. Ich habe das ganze auch hier wieder BND - bin noch dran - genannt um dem englischen vorzubeugen in das so gerne verfallen wird (auch ich selber) außerdem find ich's lustig.

Meines Erachtens nach ist die AT eine der am schönsten gestalteten Waffen von NERF. Schon die alte gefiel mir, aber die neue musste ich einfach haben ;)
Da ich die SPAS15 vom aussehen her mag, lag der Gedanke nahe die AT in eine solche zu verwandeln. Ein Magazin ist ja schon vorhanden und dank einem Treffen mit Nachtmahr und hoellenhamster kriegte ich prompt ein paar neue Ideen und von hoellenhamster einen Longshotlauf und eine Schulterstütze.
Da heute alles angekommen ist, habe ich die AT einfach mal aufgeschraubt, den Lauf ausgetauscht (Mündung vorher passend geschliffen), zusammengeschraubt, geflucht, wieder auseinander geschraubt und neu zusammengeschraubt. Der Lauf sitzt nun fest, bündig und mittig drin. Die Schussleistung ist etwas schlechter als vorher, jedenfalls rein subjektiv, da ich nicht gemessen hatte wie hoch sie vorher war. Ich schätze das ich ca. 2 Meter "Geradeausflug" verliere bevor die Darts sich abwärts neigen. Damit kann ich leben, da ich sie sowieso ehr als "Schnellschuss" einsetzen wollte. Bei den Schulterstützen bin ich im Moment nicht ganz sicher welche ich nehmen soll. Ich habe drei zur Auswahl wie ihr auf den Bildern seht. Ich würde gerne eure Meinung zu den einzelnen Schulterstützen hören. Bessere Bilder werden in kürze folgen wenn ich es geschafft habe die AT mal in ihrer ganzen Pracht zu photographieren.
Nerf5.JPG
Nerf2.JPG
Nerf1.JPG
Viele Grüße
Jefe
 

cc-top

Auf Blasted zuhause
An der AT mochte ich den Pumpgriff, der eher als Pump-Ring daherkommt, nicht so besonders. Dadurch wirkt sie in dem Bereich so komisch dünn im Vergleich zum Bereich wo der Boltsled fährt. Mit Laufverlängerung sieht sie aber durchaus schick aus.
Raider- oder Praxis-Stütze würde ich nehmen, wobei ich eher zur Praxis tendieren würde, einfach weil es mal was anderes wäre;) Mit Kleiderbügeldraht und Epoxy-Knete ließe sich die vielleicht auch noch härten.
 

Jefe 2.0

Auf Blasted zuhause
So jetzt mal bessere Bilder der AT ;) Ich muss sagen das mir die Praxis-Stütze auch gut gefällt. Ich denke ich werde einfach beide Schulterstützen fertig machen und dann beide je nach Lust und Laune austauschen. Den Tip mit dem Kleiderbügeldraht und der Knete lass ich mir mal durch den Kopf gehen, ansonsten fällt mir schon was ein um die nicht mehr so wackelig zu haben. Gerne weitere Meinungen.
AT-01.jpg
AT-02.jpg
AT-03.jpg
AT-04.jpg
AT-05.jpg
lg
Jefe
 

Maestro

Angehender Modder
Ich finde auch den Praxisgriff von der Grundform am ähnlichsten zur Original, wenn er noch aufgefüllt wird stell ich mir das schon ganz gut vor. Tolle Idee mit der Spas 15.
Die Laufverlängerung ist einfach nur der Lauf ohne Gehäuse aus der Retaliator/Recon/Longshot oder?
 

Jefe 2.0

Auf Blasted zuhause
So, nachdem hier lange nichts passiert ist (Grund: zuviel Arbeit in den letzten Wochen) hier nun mal Bilder von den aktuellen Arbeiten.
Danke hier auch nochmal an Hoellenhamster der mir einen Griff der Longshot zur Verfügung stellte damit ich bei meinem Projekt weiter komme. Zur Erklärung: Ich habe mich dazu entschlossen den Longshot-Griff fest an der Praxisstütze zu befestigen und zwar mit einem Schranier und vorne den Longshot-Griff nur mit einem Supermagneten von Neodyne unten zu halten. Das bedeutet zwar das ich nicht am Griff anpacken kann, dafür kann ich die AT aber noch aufschrauben und ggfs nochmal modden und auch eine andere Stütze anklipsen, oder ganz wegmachen wenn mir danach ist. Lediglich die Lampe, die fest an der Stütze verschraubt sein wir steht mir in einer kurzen Version nicht mehr zur Verfügung. Ausserdem hat es den Vorteil das ich noch an den Öffnungsmechanismus ohne Probleme heran komme wenn sich mal ein Dart verklemmt. Die nächsten Schritte sind jetzt, schleifen, Spachteln, den Griff vorne noch entsprechend anpassen (Verkleidung für den Übergang zu AT basteln) und auf die Praxis-Stütze schrauben, lackieren. Kritik ist erwünscht und bei entsprechenden Vorschlägen kann man das ganze vielleicht sogar noch mit einbauen.
Alpha Trooper-01.jpg
Alpha Trooper-02.jpg
Alpha Trooper-03.jpg
Alpha Trooper-04.jpg
Alpha Trooper-05.jpg
Ausserdem und ich will dafür keinen weiteren Threat aufmachen, bin ich mit meiner Firestrike weiter gekommen. Diese wird meine Seitenwaffe zur AT werden. Im Moment hat sie nur die Tuning-Feder von Blasterparts drin (ca. 20-25 Meter Reichweite), aber nachdem ich das "Höellenset" von Hoellenhamster gesehen habe welches nur mit einer Baumarkt-Feder mich geschlagen hat, habe ich beschlossen beim nächsten Treffen Hoellenhamster solange zu zusetzen bis ich das gleiche Set zu meiner Feder drin habe ;) Dann dürfte die Reichweite bei ca. 30 Metern liegen, evtl. sogar etwas mehr. Ich kann dann damit nicht mehr auf jemanden schiessen (ausser aus 20 Meter Entfernung), aber - es ist geil und machbar - ist ja auch schon was. lso lange Rede, kurzer Sinn, hier die unsinnige Firestrike, die zuerst nur dafür gedacht war mit mir in enge Räume zu gehen und da Z's zu meucheln und die langsam zum "Reichweitenmonster" mutiert.
Firestrike-01.jpg
Firestrike-02.jpg
Firestrike-03.jpg
lg
Jefe
 

hoellenhamster

Auf Blasted zuhause
Hi!

Gut, dass der Bügel angekommen ist. Die Idee mit Scharnier und Magnet ist mal saugeil - je nach dem, wie stark der Magnet und wie schwer die AT am Ende ist, kannst du das ganze ja vielleicht doch noch tragen.
 

Grobi

Angehender Modder
Ich würde den Griff vorne mit einem Splint oder so sichern. Dann kannst Du den Griff benutzen und den Blaster trotzdem noch öffnen...
 

Huby

Neuling
wieviel Licht soll das denn man am ende werden???....da würd ich lieber ne Taschenlampe verbauen mit mehr Lumen...so machs ichs zumindest
 

Jefe 2.0

Auf Blasted zuhause
Die Taschenlampe ist heller als sie aussieht und kostet lediglich 1 Euro ;) im 1-Euro Laden ;) und zum ausleuchten von Räumen auf ZA reicht sie voll und ganz aus. Nachdem die auch schwarz lackiert wird erkennt man keinen Unterschied mehr zu teureren Modellen. ;)
 

Jefe 2.0

Auf Blasted zuhause
Wir reden schon über die Taschenlampe an der AT und nicht über die beiden an der Firestrike? ;) Aber aehmmm - Ich bastele hier ein Kinderspielzeug um und da würde ich bei aller liebe zum Detail keine Taschenlampe verbauen die mehr kostet als das Spielzeug selbst. ;) aber ich weiß eure Einwände zu schätzen. Und ja ne Fenix und ne Mag sind heller aber ich bezog mich nur auf das Aussehen, also schwarz lackiert.
 

Jefe 2.0

Auf Blasted zuhause
So hier mal ein kleines update des ganzen
AT ist lackiert (gleich eine Schulterstütze mit lackiert), der Bügel und die dafür vorgesehene Schulterstütze der Praxis sind noch in der Bearbeitung.
Alpha Trooper-06.jpg
Alpha Trooper-07.jpg
Alpha Trooper-08.jpg
Alpha Trooper-09.jpg
Alpha Trooper-10.jpg
Nächste Schritte: den Bügel spachteln und anpassen, lackieren und mit rutschfestem Gummi am Abschluss versehen, Griff der AT in Grün lackieren, Namen und Herstellername mit Aufreibebuchstaben anbringen.

Auch die Firestrike ist nun lackiert.
Firestrike-04.jpg
Nächste Schritte: Griff in Grün lackieren, Namen und Herstellername mit Aufreibebuchstaben anbringen.

lg
Jefe
 

Jefe 2.0

Auf Blasted zuhause
So nachdem ich am WE hauptsächlich wieder auf einem MA-Markt als Darsteller war, habe ich hier die nächsten Schritte. Leider bin ich an der Stütze/Bügel-Kombi noch nicht weiter gekommen, dafür haben die beiden Damen jetzt lackierte Griffe und Krokolederpapier-"Einlagen"
Die Namen der beiden Schönheiten werden übrigens: "Lady Terror" (Firestrike) und "Miss Chaos" (Alpha Trooper) sein.
Bei der Firestrike fehlen nur noch der Name per Aufreibebuchstabe und das abschliessende "Finish" mit Wasser/Holzleimgemisch. (Ja ich nehme keinen Klarlack, Wasser/Holzleim-Gemisch wird auch matt und ist von vorneherein hart)
Die AT ist auch so weit, nur die Stütze fehlt noch (deswegen ist provisorisch immer noch die andere dran....)

Und nun:

Lady Terror
Firestrike-05.jpg

Miss Chaos
Alpha Trooper-11.jpg
Alpha Trooper-12.jpg
Alpha Trooper-13.jpg
Alpha Trooper-14.jpg

lg
Jefe
 

hoellenhamster

Auf Blasted zuhause
Gefällt mir sehr gut, einzig das grün an den Griffen ist mit irgendwie zu unnatürlich. Vielleicht könnte man da noch ein bisschen stark verdünntes schwarz auftupfen oder so? So wie es jetzt ist sieht das einfach sehr gemalt aus.

Das Krokodil"leder" ist ne ziemlich großartige Idee. Wo gibts dieses Papier?

Liebe Grüße
León
 

Jefe 2.0

Auf Blasted zuhause
Hi Leon,
danke für dein Lob und die Kritik. Habe mir gerade deswegen noch mal meine Recon "Lucy" raus gezogen und festgestellt das ich den grünen Griff da mit auch mit Schwarz nachgearbeitet habe und es wirkt tatsächlich besser. Also danke dafür, ich werd da noch mal ans überarbeiten gehen.
Das "Lederpapier" habe ich aus einem großen und gut sortiertem Bastelladen in Ulm, sollte aber eigentlich jeder größere haben. In Ulm jedenfalls gab es ca. 20 verschiedene "Leder-Sorten und -Farben". Das ganze ist echt leicht zu verarbeiten (nur bei zu grossen Rundungen gibts Problemchen) und wirkt einfach cool, fast wie echt. Einfach aufzeichnen und mit der Schere ausschneiden :) danach aufkleben und Lob einheimsen..... ;)
 

Jefe 2.0

Auf Blasted zuhause
So und nun die aktuellsten Bilder meiner Babys.
Die Firestrike ist fertig bis auf die Aufreibebuchstaben, da muss ich erst noch welche besorgen.
Die AT ist ebenfalls soweit fertig bis auf den Einsatz der Magnete (dummerweise verlegt) und die Aufreibebuchstaben.
Beides werde ich nächste Woche hinbekommen ;) Deswegen bezeichne ich beide hier nun als fertig ;)
Leider sehen die grünen Flächen auf den Bildern immer noch "neu" aus, obwohl ich alle mit brauner Tinte "gewischt" (Farbe auf ein Küchentuch/Papiertaschentuch und dann über die Kanten und Vertiefungen reiben, gibt schönen Dreck/Abnutzungsspuren) habe.
Bei der AT habe ich an die Stütze noch mit Patex Teile von "Antirutschmatten" (haben die LKW-Fahrer um verrutschen der Ladung zu verhindern) geklebt, damit die Stütze nicht gar so "rutschig" ist. Was soll ich sagen - es wirkt. ;)
Beide stellen meine Bewaffnung für das nächste Zombie-LARP dar, obwohl die Firestrike wohl fürs LARP eine weniger heftige Feder bekommt oder wenn das "Höllenhamster Höllenkit" noch eingebaut wird dann brauche ich noch einen ungemoddeten Klon (fein noch ein neuer Blaster).

Aber hier nun die Bilder
Alpha Trooper-15.jpg
Alpha Trooper-16.jpg
Alpha Trooper-17.jpg
Alpha Trooper-18.jpg
Alpha Trooper-19.jpg
Alpha Trooper-20.jpg
Alpha Trooper-21.jpg

Viele Grüße
Jefe
 

Lupuslaktor

Blasted Kenner
sieht fein aus. ich mag die schulterstütze... auch wenn sie genauso labberig aussieht wie die der recon.
du könntest sie mit pvc-rohr verstärken. entweder einem dicken das in der mitte läuft oder mit zwei dünnen die du um die originalen stäbe klebst.
am besten mit 2komponentenkleber (ich bin zurzeit sehr begeistert von glasfasser-spachtelmasse) ankleben. wenn du die stäbe ummantel willst kannst du die rohre ganz gut auch mit der masse vollsopfen.
ansonsten hab ich in meiner gallerie zwei beispiele wie man das mit rohren verstärken kann.
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten