Hallo,
nachdem ich vor einigen Monaten gesehen habe, dass Nerf die Vulcan heraus gebracht hat... (ja, ich bin Alt und hätte nie gedacht, dass es Nerf noch immer gibt...) hat mich das Nerf-Fieber gepackt.
Ich wollte nicht gleich ne Vulcan modden sondern mich zunächst langsam ran tasten. Daher hab ich mir ne Stryfe gekauft.
Leider war ich schnell gelangweilt von der Power und Reichweite.

Ich hab also zwei 9-Volt-Akkus (NIMH) abisoliert, in Reihe geschaltet und das Batteriefach gecleant. Aus ursprünglich 6 Volt wurden so 18 Volt.
R)


Danach hab ich alle lästigen Wiederstände zwischen den Akkus und den Motoren raus genommen.
Die Motoren habe ich durch 2 Dragstermotoren aus einem Slotcar ersetzt, Größe 13D mit ca 45.000 Rpm (man muss mit dem Teppichmesser an der Halterung ein bisschen nachhelfen, damit sie gut rein gehen, aber passt dann perfekt)
(Motor Dragster S bei 12V ca. 45000 rpm Baugr)
Das mit dem Frontgriff erzähle ich nicht.
Die Reichweite beträgt jetzt ca. 35 - 45 Meter, jeh nach Wind. Mit Laufverlängerung reduziert sich die Reichweite, dafür wird das Trefferbild etwas genauer (etwa 10 Meter weniger). Draußen sollte man das Ding jedoch nicht benutzen da der Wind die Darts weg trägt, man findet die Dinger nie wieder und die Nachbarn schauen wer da so ein Krach macht. Die Stryfe ist jetzt tierisch laut..
Da das Drehmoment der Motoren mir die Darts zerreißt, musste ich die mit etwas Gaffatape und Strohalmen verstärken. Wenn man genau hinsieht, sieht man die Schleifspuren der Flyweels auf dem Tape. Außerdem hat die Stryfe nun auch einen kleinen Rückstoß!

Als nächstes kommt Farbe ins Spiel!
Was haltet ihr davon?
Kann mir da jemand eine Modellierpaste empfehlen die ich schleifen und lackieren kann?
Gruß
Plathron
nachdem ich vor einigen Monaten gesehen habe, dass Nerf die Vulcan heraus gebracht hat... (ja, ich bin Alt und hätte nie gedacht, dass es Nerf noch immer gibt...) hat mich das Nerf-Fieber gepackt.
Ich wollte nicht gleich ne Vulcan modden sondern mich zunächst langsam ran tasten. Daher hab ich mir ne Stryfe gekauft.
Leider war ich schnell gelangweilt von der Power und Reichweite.

Ich hab also zwei 9-Volt-Akkus (NIMH) abisoliert, in Reihe geschaltet und das Batteriefach gecleant. Aus ursprünglich 6 Volt wurden so 18 Volt.


Danach hab ich alle lästigen Wiederstände zwischen den Akkus und den Motoren raus genommen.
Die Motoren habe ich durch 2 Dragstermotoren aus einem Slotcar ersetzt, Größe 13D mit ca 45.000 Rpm (man muss mit dem Teppichmesser an der Halterung ein bisschen nachhelfen, damit sie gut rein gehen, aber passt dann perfekt)
(Motor Dragster S bei 12V ca. 45000 rpm Baugr)
Das mit dem Frontgriff erzähle ich nicht.
Die Reichweite beträgt jetzt ca. 35 - 45 Meter, jeh nach Wind. Mit Laufverlängerung reduziert sich die Reichweite, dafür wird das Trefferbild etwas genauer (etwa 10 Meter weniger). Draußen sollte man das Ding jedoch nicht benutzen da der Wind die Darts weg trägt, man findet die Dinger nie wieder und die Nachbarn schauen wer da so ein Krach macht. Die Stryfe ist jetzt tierisch laut..
Da das Drehmoment der Motoren mir die Darts zerreißt, musste ich die mit etwas Gaffatape und Strohalmen verstärken. Wenn man genau hinsieht, sieht man die Schleifspuren der Flyweels auf dem Tape. Außerdem hat die Stryfe nun auch einen kleinen Rückstoß!

Als nächstes kommt Farbe ins Spiel!
Was haltet ihr davon?
Kann mir da jemand eine Modellierpaste empfehlen die ich schleifen und lackieren kann?
Gruß
Plathron
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: