ussiehst
noch neu dabei
Liebe Freunde des gepflegten Moddings,
wie ich bereits letzten Samstag mit einigen Leutchen beim Treffen in Kassel besprochen habe, bin ich derzeit auf der Suche nach Alternativen für die Messingrohre die für die Breeches gebraucht werden.
Dazu sei zu erwähnen, dass ich diesen Aufwand betreibe weil jemand während des Gespräches meinte, dass die Messingrohre Auslaufware und nur noch schwer erhältlich seien. Diese Aussage hätte ich gerne noch mal bestätigt, bzw. erklärt. Gibt es keinen Bastel-/Hobbyshop mehr der diese KS140er Rohre verkauft?
An dieser Stelle auch schon mal eine Entschuldigung für die „Wall-of-text“: 'tschuldigung!
Dieser Faden soll zwei Dinge erfüllen:
1. Will ich euch auf dem Laufenden bei meiner Suche halten
2. Möchte ich mit euch technische Details zu den Rohren besprechen
Grundsätzliches:
Mein Wissen / meine Erfahrungen haben niemals Anspruch auf Vollständigkeit oder 100%ige Richtigkeit. Ich bin auch nur ein Mensch, aber das sollte nach unserem ShootOut-Wettbewerb letzten Samstag wohl klar sein
Was wir suchen sind mMn. Präzisionsrohre. Diese werden auch gerne mal als „Ermetorohr“ bezeichnet, aber Ermeto ist „lediglich“ ein Anbieter (Wie Tempo und Taschentücher).
Evtl. helfen uns auch Gewinderohre weiter (die gibt es idR. ohne Gewinde…), aber da muss ich mich noch einlesen. Präzisionsrohre heißen so, weil sie, wen wundert's, auf Präzision ausgelegt sind. Keine anderen mir bekannten Rohre haben so enge Maßtoleranzen in der Fertigung.
Die Größe müsste 1/4 Zoll Außendurchmesser [im weiteren AD genannt] sein, auch wenn hier im Forum immer wieder andere Größen wie 11/32'' genannt werden. Vergleiche den Beitrag im Wiki Aber da lass ich mich gerne eines Besseren belehren
Grundsätzlich gilt bei Rohren natürlich AD – (2 x Wanddicke[WD]) = Innendurchmesser [ID]. Diese Rechnung wird noch wichtig für uns, glaube ich….
Messing ist für mich schwieriger zu bekommen als Edelstahl (VA), weil ich aus meinen Beruf heraus nix mit Messing, aber dafür viel mit Stahl zu tun habe. Hier rege ich mal eine Diskussion zu Oberflächenunterschieden von Messing, Kupfer und Stahl an
Wäre also die Frage ob VA generell für euch ok ist, oder ob Messing Eigenschaften hat, die unbedingt wichtig für unser sind!? C-Stahl (also schwarzes Material) scheidet bei der Suche aufgrund der Rauigkeit aus.
Meine Erfolge/Erkenntnisse bis heute (24.08.15):
Mein erstes Telefonat mit einem Lieferanten für Präzisionsrohre im ASME-Bereich (ASME ist die amerikanische Norm), war sehr ernüchternd. Es gibt wohl die Nennweite [DN] 1/4'' bzw. 13,49mm AD nicht mal eben so von der Stange. Wohl zu klein, 3/8'' wäre schon viel einfacher.
Deshalb habe ich folgende Idee (so ab jetzt wird mein Beitrag interessant). Ein Dart hat einen AD von 12,7 mm. Mit Toleranz sollte also ein Rohr-ID von 13mm ok sein, oder? Wer spontan aufschreien will, der nehme bitte zunächst ein Lineal und versuche 0,3mm abzumessen
. Sollte es aber berechtigte Einwände geben, dann gerne her damit.
Wenn wir also ein Rohr 16 x 1,5 [AD 16mm, WD 1,5mm] nähmen, hätten wir ein Rohr mit 13mm ID.
Wer es lieber etwas dünner mag, für den wäre 15 x 1 interessant.
Die nächste Abmessung, um Rohr in Rohr zu schieben wäre dann z.B. 18 x 1,5. kleiner als der Dart-AD muss es nicht werden, oder doch?
Ich kann gerne mal eine Liste mit allen verfügbaren Abmessungen hier posten!
Der Vorteil liegt in der Verfügbarkeit. Es gibt viele Händler die Zuschnitte anbieten und theoretisch könnte ich uns die Rohre selbst von der Arbeit (mehrere km lagerhaltig) besorgen. Da weiß ich aber noch nicht, wie es mit dem Verkauf an Privatpersonen bei uns aussieht. Ist wohl noch nicht vorgekommen. Das würde ich aber erst auf der Arbeit besprechen wenn klar ist, welche Rohrabmessungen benötigt werden bzw. alle technischen Details geklärt sind.
So weit erst mal von mir. Ein hoch auf alle die den Beitrag von Anfang bis Ende gelesen haben,
ich habe fertig!
ussiehst
wie ich bereits letzten Samstag mit einigen Leutchen beim Treffen in Kassel besprochen habe, bin ich derzeit auf der Suche nach Alternativen für die Messingrohre die für die Breeches gebraucht werden.
Dazu sei zu erwähnen, dass ich diesen Aufwand betreibe weil jemand während des Gespräches meinte, dass die Messingrohre Auslaufware und nur noch schwer erhältlich seien. Diese Aussage hätte ich gerne noch mal bestätigt, bzw. erklärt. Gibt es keinen Bastel-/Hobbyshop mehr der diese KS140er Rohre verkauft?
An dieser Stelle auch schon mal eine Entschuldigung für die „Wall-of-text“: 'tschuldigung!
Dieser Faden soll zwei Dinge erfüllen:
1. Will ich euch auf dem Laufenden bei meiner Suche halten
2. Möchte ich mit euch technische Details zu den Rohren besprechen
Grundsätzliches:
Mein Wissen / meine Erfahrungen haben niemals Anspruch auf Vollständigkeit oder 100%ige Richtigkeit. Ich bin auch nur ein Mensch, aber das sollte nach unserem ShootOut-Wettbewerb letzten Samstag wohl klar sein
Was wir suchen sind mMn. Präzisionsrohre. Diese werden auch gerne mal als „Ermetorohr“ bezeichnet, aber Ermeto ist „lediglich“ ein Anbieter (Wie Tempo und Taschentücher).
Evtl. helfen uns auch Gewinderohre weiter (die gibt es idR. ohne Gewinde…), aber da muss ich mich noch einlesen. Präzisionsrohre heißen so, weil sie, wen wundert's, auf Präzision ausgelegt sind. Keine anderen mir bekannten Rohre haben so enge Maßtoleranzen in der Fertigung.
Die Größe müsste 1/4 Zoll Außendurchmesser [im weiteren AD genannt] sein, auch wenn hier im Forum immer wieder andere Größen wie 11/32'' genannt werden. Vergleiche den Beitrag im Wiki Aber da lass ich mich gerne eines Besseren belehren
Grundsätzlich gilt bei Rohren natürlich AD – (2 x Wanddicke[WD]) = Innendurchmesser [ID]. Diese Rechnung wird noch wichtig für uns, glaube ich….
Messing ist für mich schwieriger zu bekommen als Edelstahl (VA), weil ich aus meinen Beruf heraus nix mit Messing, aber dafür viel mit Stahl zu tun habe. Hier rege ich mal eine Diskussion zu Oberflächenunterschieden von Messing, Kupfer und Stahl an
Wäre also die Frage ob VA generell für euch ok ist, oder ob Messing Eigenschaften hat, die unbedingt wichtig für unser sind!? C-Stahl (also schwarzes Material) scheidet bei der Suche aufgrund der Rauigkeit aus.
Meine Erfolge/Erkenntnisse bis heute (24.08.15):
Mein erstes Telefonat mit einem Lieferanten für Präzisionsrohre im ASME-Bereich (ASME ist die amerikanische Norm), war sehr ernüchternd. Es gibt wohl die Nennweite [DN] 1/4'' bzw. 13,49mm AD nicht mal eben so von der Stange. Wohl zu klein, 3/8'' wäre schon viel einfacher.
Deshalb habe ich folgende Idee (so ab jetzt wird mein Beitrag interessant). Ein Dart hat einen AD von 12,7 mm. Mit Toleranz sollte also ein Rohr-ID von 13mm ok sein, oder? Wer spontan aufschreien will, der nehme bitte zunächst ein Lineal und versuche 0,3mm abzumessen
Wenn wir also ein Rohr 16 x 1,5 [AD 16mm, WD 1,5mm] nähmen, hätten wir ein Rohr mit 13mm ID.
Wer es lieber etwas dünner mag, für den wäre 15 x 1 interessant.
Die nächste Abmessung, um Rohr in Rohr zu schieben wäre dann z.B. 18 x 1,5. kleiner als der Dart-AD muss es nicht werden, oder doch?
Ich kann gerne mal eine Liste mit allen verfügbaren Abmessungen hier posten!
Der Vorteil liegt in der Verfügbarkeit. Es gibt viele Händler die Zuschnitte anbieten und theoretisch könnte ich uns die Rohre selbst von der Arbeit (mehrere km lagerhaltig) besorgen. Da weiß ich aber noch nicht, wie es mit dem Verkauf an Privatpersonen bei uns aussieht. Ist wohl noch nicht vorgekommen. Das würde ich aber erst auf der Arbeit besprechen wenn klar ist, welche Rohrabmessungen benötigt werden bzw. alle technischen Details geklärt sind.
So weit erst mal von mir. Ein hoch auf alle die den Beitrag von Anfang bis Ende gelesen haben,
ich habe fertig!
ussiehst